Skip to content

Siri-Hardware könnte über eine Kamera samt Gesichtserkennung verfügen

Es ist wie so oft bei Apple. Ist ein Gerücht erstmal losgetreten, hat plötzlich jeder etwas beizusteuern. Zu sehen ist dies aktuell bei der gemunkelten Siri-Hardware, die Apple gegen Amazon Echo und Google Home ins Rennen schicken soll. War zunächst von einem den beiden Konkurrenten ähnlichen Gerät die Rede, wird inzwischen spekuliert, dass Apple auch eine neue Generation des Apple TV hierfür vorsehen könnte. Nun wagt sich auch CNET aus der Deckung und berichtet, dass das gemunkelte Gerät über eine Kamera samt Gesichtserkennung verfügen könnte. Somit würde die Hardware erkennen, wer sich im Raum befindet und seine Antworten entsprechend hierauf abstimmen.

Was sich erst einmal ein wenig überzogen anhört, könnte in der Tat einen gewissen Wahrheitsgehalt haben. Apple hat in der Vergangenheit diverse Unternehmen aus dem Bereich der Gesichtserkennung übernommen (unter anderem den Kinect-Hersteller PrimeSense und dea auf "Motion Capture"-Technologien spezialisierten Schweizer Unternehmens FaceShift) und auch verschiedene Patente in diese Richtung zugesprochen bekommen. Zudem würde es in Apples Strategie passen, zunächst einmal den Markt abzuwarten und dann mit einer Lösung zu überraschen, die alles andere übertrumpft.

CNET bringt zudem erstmals einen Zeitrahmen für die Markteinführung der Hardware ins Gespräch. So soll Apple derzeit mit Ende  2016 oder Anfang 2017 liebäugeln. Allerdings geben die Kollegen auch zu bedenken, dass Apple sich noch immer gegen eine Kamera entscheiden könnte. Vor allem das Thema Datenschutz spielt hierbei eine Rolle. Während ich es schon gruselig finde, wenn mich die ganze Zeit ein Mikrofon in meiner Wohnung belauscht, ist die Vorstellung einer ebenfalls ständig laufenden Kamera mit Internetanbindung noch einmal um ein Vielfaches bedenklicher.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Felix am :

Ein Schritt näher an 1984. Das wird sich doch nur in einem bestimmten Personenkreis durchsetzen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen