Skip to content

Apple hat das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen

Bereits im September gab es Gerüchte, wonach Apple angeblich das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen haben soll. FaceShift hatte kurz zuvor ohne jede Stellungsnahme seinen Geschäftsbetrieb eingestellt und den damaligen Vorstand gegen Personen eines Unternehmens ausgetauscht, welches sich in der Vergangenheit bereits mehrfach um Apples rechtliche Angelegenheiten in der Schweiz gekümmert hatte. Gegenüber TechCrunch hat ein Apple Sprecher dies nun mit dem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.

Das Geschäftsfeld von FaceShift umfasste bis zu der Übernahme Technologien, die zur Erfassung von Gesichtsbewegungen eingesetzt werden. Hiermit können beispielsweise die Gesichtszüge einer Person in Echtzeit auf eine computeranimierte Figur übertragen werden. Welches Interesse Apple an der Übernahme von FaceShift haben könnte, ist noch unklar. Allerdings übernahm man in der Vergangenheit bereits verschiedene andere Unternehmen aus diesem Bereich. Der prominenteste Fall war dabei sicherlich die Übernahme des Kinnect-Entwicklers PrimeSense. Mögliche Einsatzszenarien der Technologie umfassen beispielsweise Avatare für das GameCenter (wie im unten zu sehenden Video), die Steuerung von Geräten durch Bewegungen oder automatische Anmeldungen an Apple-Geräten auf Basis biometrischer Daten.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple soll angeblich Vorstoß in Sachen Augmented Reality planen

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2016 wirft seine Schatten voraus und manch einer stellt sich die Frage, was Apple für das neue Jahr als Schwerpunktthema setzen könnte. Geht es dabei nach dem Analysten Daniel Ives von FBR & Co. (via AppleInsider), könnte es sich dabei um Aug

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple übernimmt Artificial-Intelligence Startup Emotient

Vorschau anzeigen
Als eines der spannenden Apple-Themen des Jahres 2016 wird immer wieder Augmented Reality genannt. Passend hierzu hatte Apple im Mai vergangenen Jahres das deutsche Unternehmen Metaio übernommen, welches auf Augmented Reality spezialisiert war. Nicht ganz

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Siri-Hardware könnte über eine Kamera samt Gesichtserkennung verfügen

Vorschau anzeigen
Es ist wie so oft bei Apple. Ist ein Gerücht erstmal losgetreten, hat plötzlich jeder etwas beizusteuern. Zu sehen ist dies aktuell bei der gemunkelten Siri-Hardware, die Apple gegen Amazon Echo und Google Home ins Rennen schicken soll. War zunächst von e

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

David am :

Die sollen nicht immer kaufen, kaufen, kaufen, sondern mal mit Apple Pay im Kernmarkt Deutschland in die Puschen kommen. Man kauft sich ein iPhone 6 weil damit Apple Pay möglich ist und was passiert? Nix! Inzwischen gibt's das 6s und bald kommt das iPhone 7. DAS stört mich gewaltig! Und am Ende geht es dann sicher nur mit so einer blöden Kreditkarte. Das ist auch hohl! Völlig bekloppt. Die sollten sich mal auf normale EC-Karten konzentrieren. Die hat nämlich fast jeder.

Schweinswurst am :

Weil das eine ja auch mit dem anderen soviel zu tun hat. Oder eben auch nicht...
Fällt mir echt schwer solche Gedankengänge nachzuvollziehen.

Tommy am :

Du hast das iPhone 6 gekauft, weil damit ApplePay möglich ist? Ein sehr dünnes Kaufargument, wenn man bedenkt, dass von Anfang an klar war, dass zuerst die USA und dann langsam andere Länder versorgt werden sollen...
Wenn es also nur um das Bezahlen mit ApplePay ging, hättest Du getrost von vornherein noch warten können. Dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis es in Deutschland zur Verfügung stehen wird, war ja absehbar...

Nana-zazou am :

EC-Karten sind fast nur in Deutschland relevant, in den meisten anderen Länder läuft alles über eine/mehrere Kreditkarten

Rainer Zufall am :

Das wird mit Sicherheit weniger an Apple liegen als an unseren Banken, darüber hinaus weigern wir uns ja auch immer noch das Freihandelsabkommen zu unterzeichnen, was mit Sicherheit auch eine Rolle spielen wird. Wir werden zunehmender uninteressant da gerade der chinesische Markt erschlossen wurde, die haben sich nicht so angestellt.

Don Kichhotte am :

Vor allem jammern die Chinesen nicht die ganze Zeit das Apple zu teuer ist sondern leisten sich das Ding einfach!

Schweinswurst am :

Wir brauchen TTIP! Sonst kriegen wir kein Apple Pay! Das ist mal ne Logik...

Thomas am :

Dachte ich mir auch :D

XfrogX am :

Gerade Deutschland ist was den Finanz Sektor angeht total uninteressant für sowas.

Die deutschen lieben Bargeld. Und hassen Kreditkarten. Banken sind nicht bereit als Kundendienst irgendwelche Arbeit zu machen und die ganzen kleinen Geschäfte die alle sich selber um Systeme dafür kümmern müssen.

Bei uns ist auf dem Land nicht mal sicher das man mit der Ec Karte bezahlen kann.

Am Ende kann man dann Apple Pay bei ein paar Ketten nutzen wenn man nen Verkäufer hat der es kennt und sonst bringt es einem nichts also da würde es sogar noch mehr Kritik geben als es erstmal garnicht zu machen.

Wenn es überhaupt halbwegs funktionieren soll müsste man es als Ec Karte laufen lassen können und die Ec Terminals und Bankautomaten vorher schon in Masse umsonst tauschen.

Anonym am :

So ist es! Besser hätte ich es auch nicht sagen können :-)

Beobachter am :

Richtig dämlich, TTIP damit zu verbinden

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen