Apple hat das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen
Bereits im September gab es Gerüchte, wonach Apple angeblich das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen haben soll. FaceShift hatte kurz zuvor ohne jede
Stellungsnahme seinen Geschäftsbetrieb eingestellt und den damaligen Vorstand gegen Personen eines Unternehmens ausgetauscht, welches sich in der Vergangenheit bereits mehrfach um Apples rechtliche Angelegenheiten in der Schweiz gekümmert hatte. Gegenüber TechCrunch hat ein Apple Sprecher dies nun mit dem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.
Das Geschäftsfeld von FaceShift umfasste bis zu der Übernahme Technologien, die zur Erfassung von Gesichtsbewegungen eingesetzt werden. Hiermit können beispielsweise die Gesichtszüge einer Person in Echtzeit auf eine computeranimierte Figur übertragen werden. Welches Interesse Apple an der Übernahme von FaceShift haben könnte, ist noch unklar. Allerdings übernahm man in der Vergangenheit bereits verschiedene andere Unternehmen aus diesem Bereich. Der prominenteste Fall war dabei sicherlich die Übernahme des Kinnect-Entwicklers PrimeSense. Mögliche Einsatzszenarien der Technologie umfassen beispielsweise Avatare für das GameCenter (wie im unten zu sehenden Video), die Steuerung von Geräten durch Bewegungen oder automatische Anmeldungen an Apple-Geräten auf Basis biometrischer Daten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
David am :
Schweinswurst am :
Fällt mir echt schwer solche Gedankengänge nachzuvollziehen.
Tommy am :
Wenn es also nur um das Bezahlen mit ApplePay ging, hättest Du getrost von vornherein noch warten können. Dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis es in Deutschland zur Verfügung stehen wird, war ja absehbar...
Nana-zazou am :
Rainer Zufall am :
Don Kichhotte am :
Schweinswurst am :
Thomas am :
XfrogX am :
Die deutschen lieben Bargeld. Und hassen Kreditkarten. Banken sind nicht bereit als Kundendienst irgendwelche Arbeit zu machen und die ganzen kleinen Geschäfte die alle sich selber um Systeme dafür kümmern müssen.
Bei uns ist auf dem Land nicht mal sicher das man mit der Ec Karte bezahlen kann.
Am Ende kann man dann Apple Pay bei ein paar Ketten nutzen wenn man nen Verkäufer hat der es kennt und sonst bringt es einem nichts also da würde es sogar noch mehr Kritik geben als es erstmal garnicht zu machen.
Wenn es überhaupt halbwegs funktionieren soll müsste man es als Ec Karte laufen lassen können und die Ec Terminals und Bankautomaten vorher schon in Masse umsonst tauschen.
Anonym am :
Beobachter am :