Skip to content

Apple hat angeblich das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen

Verschiedenen Berichten zufolge hat Apple offenbar das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen. FaceShift hat erst kürzlich ohne jede Stellungsnahme seinen Geschäftsbetrieb eingestellt und den bisherigen Vorstand gegen Personen eines Unternehmens ausgetauscht, welches sich in der Vergangenheit bereits mehrfach um Apples rechtliche Angelegenheiten in der Schweiz gekümmert hat. Das bisherige Geschäftsfeld von FaceShift umfasste Technologien, die zur Erfassung von Gesichtsbewegungen eingesetzt werden. Hiermit können beispielsweise die Gesichtszüge einer Person in Echtzeit auf eine computeranimierte Figur übertragen werden. Welches Interesse Apple an der Übernahme von FaceShift haben könnte, ist noch unklar. Allerdings übernahm man in der Vergangenheit bereits verschiedene andere Unternehmen aus diesem Bereich. Der prominenteste Fall war dabei sicherlich die Übernahme des Kinnect-Entwicklers PrimeSense. Mögliche Einsatzszenarien der Technologie umfassen beispielsweise Avatare für das GameCenter (wie im unten zu sehenden Video), die Steuerung von Geräten durch Bewegungen oder automatische Anmeldungen an Apple-Geräten auf Basis biometrischer Daten. (via 9to5Mac)



YouTube Direktlink

Trackbacks

www.trainingbyad.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple hat das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen

Vorschau anzeigen
Bereits im September gab es Gerüchte, wonach Apple angeblich das Schweizer Unternehmen FaceShift übernommen haben soll. FaceShift hatte kurz zuvor ohne jede Stellungsnahme seinen Geschäftsbetrieb eingestellt und den damaligen Vorstand gegen Personen ein

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mr-Fly am :

Cooles Video und coole Technik

Trigga am :

Oder auch CGI für eigene Filmproduktionen für das Apple TV?

Chris Isaak am :

Sehr coole Technik. Ja, Filme waren auch das erste, woran ich gedacht habe. Dabei muss Apple nicht mal selbst produzieren sondern nur die Technik bereitstellen und Lizenzgelder kassieren.

Toni am :

Gehört nicht noch Pixar in Apples Portfolio!?

NC am :

Nein, Pixar wurde von Steve Jobs unabhängig von Apple gegründet und anschliesend an Disney verkauft.

Dan am :

Sehr coole Technologie

Vali am :

Ein sheiß

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen