Skip to content

WWDC offenbar mit großem Fokus auf Apples Musik-Geschäft

Bereits vor einigen Wochen tauchten erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem deutlichen Schub des zuletzt schwächelnden Musik-Geschäfts arbeiten würde. Wie es nun aussieht, werde entsprechende Neuerungen wohl bereits auf der WWDC in knapp drei Wochen bekannt gegeben. Neben der Übernahme von Beats Electronics könnte dabei die Audio-Qualität eine gewichtige Rolle spielen. Mitte April berichtete der Musikblogger Robert Hutton, dass Apple auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz in San Francisco Lossless Hi-Res Musikdownloads über iTunes starten werde. Aktuell ist es aufgrund technischer Beschränkungen nicht möglich, HD Audio mit mehr als 16 Bit auf einem iPhone oder iPad abzuspielen. Dies soll sich mit iOS 8 künftig ändern. So berichtet Macotakara (via MacRumors), dass man aus mehreren Quellen erfahren haben will, dass Apple mit dem nächsten großen iOS-Update auch HD Audio unterstützen wird. In diesem Zusammenhang sollen zudem neue In-Ear-Kopfhörer und ein verbesserter Lightning-Anschluss präsentiert werden, die ebenfalls HD Audio unterstützen sollen. Der aktuell von Apple vertreibene In-Ear-Kopfhörer datiert bereits aus dem Jahr 2008. Kürzlich wurde zudem ein Patent gesichtet, welches Kopfhörer inklusive verschiedener Sensoren zur Gesundheits- und Fitnessüberwachung (Stichwort Healthbook in iOS 8) beschreibt. Ob hier ein Zusammenhang besteht, ist zwar unklar, allerdings wurde auch damals bereits über den Lightning-Anschluss berichtet. Demnach soll es nicht ohne Grund gewesen sein, dass Apple mit dem iPhone 5 die Kopfhörerbuchse an die Geräte-Unterseite, direkt neben den Lightning-Connector verlegt habe.

Unterdessen tauchen immer mehr interessante Details rund um die gemunkelte Übernahme von Beats Electronics durch Apple auf. So veröffentlichte ein Musik-Blog einen angeblichen Bericht, auf dem die Abgaben des zugehörigen Musik-Streamingdienstes Beats Music an die Rechteinhaber zu sehen sein sollen. Hieraus würde sich ergeben, dass Beats Music Ende März gerade einmal 110.992 Nutzer zählte, wobei unklar ist, wieviele davon tatsächlich zahlende Nutzer sind. Diese Zahlen dürften Apple also eher nicht zu der geplanten Übernahme verleitet haben. Umso mehr scheint Cupertino ein Auge auf die zugrundeliegende Technologie, die Kontakte in die Musikszene und das erforlgreiche Marketing-Team von Beats geworfen zu haben. Und vor dem Hintergrund, dass angeblich alleine das Kopfhörer-Geschäft einen Gewinn von 1 Milliarde US$ pro Jahr abwirft, erscheint auch der kolportierte Kaufpreis von 3,2 Milliarden US$ schon wieder ein wenig plausibler. (via 9to5Mac)


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Gerücht: iOS 8 bringt Split-Screen Multitasking auf das iPad

Vorschau anzeigen
Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple den Fokus der WWDC auf ein optisch runderneuertes OS X 10.10 und einen Push für das Musikgeschäft legen würde. iOS 8 war demnach eine vergleichsweise untergeordnete Rolle mit sinnvollen, aber moderaten Neuerun

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dold Boris am :

Das hätte es mit Steve Jobs nicht gegeben lol

JESUS am :

Das ist einer der Witze die immer witziger werden je öfter man sie erzählt! -.-

Dold Boris am :

iOS 8 angeblich mit Split-Screen Multitasking auf dem iPad
Hoffe das kommt auch das wäre cool

Anonym am :

Hallo Flo,
Auch bei dieser Nachricht ist die am Schluss eingebettete Grafik in Deiner IPhone-App mangels Zoom-Möglichkeit viel zu klein um irgendwas zu erkennen.

Hast Du dieses Feature für das nächste Update auf dem Radar?

Jesper am :

Die gemunkelten Sensoren in den Kopfhörern Haben sich doch schon als Fake ergeben. Der Schöpfer des Gerüchts hat dies bereits zugegeben

ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

JESUS am :

Haha. Splitscreen-Multitasking auf einem Smartphone :D Hört sich wirklich nach Android an...

Rudi am :

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber InEar-Kopfhörer finde ich lästig. Das da HD Qualität rauskommt wage ich zu bezweifeln Die Dr. BumsDings Dinger habe ich nie ausprobiert. Ich bleib bei Bose und Sennheiser. Zwar teuer aber, aber fast perfekt. Zu meckern gibts immer was aber etwas besseres ist mir noch nicht untergekommen.

Kevin am :

Bluetooth Kopfhörer würde ich sehr begrüßen, denn beim Sport kommt es bei mir immer wieder vor, dass ich an dem Kabel hängen bleibe, oder es verrutscht. Deswegen habe ich mir auch Beats mit Bluetooth zugelegt. Diese sind für den Sport zwar auch nicht 100%ig geeignet, da das Material durch Schweiß sehr leidet, aber zumindest ist das lästige Kabel weg. Wenn Apple nun im Herbst den Fokus auf Sport und Gesundheit legt würde ich das sehr sehr gut finden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen