Beats-Gründer Jimmy Iovine und Dr. Dre angeblich auf der WWDC-Bühne
Okay, so langsam nimmt die angebliche Übernahme von Beats Electronics durch Apple interessante Züge an. Während ich das in der vergangenen Woche aufgekommene Thema zwar interessiert verfolgt, ihm aber nicht allzu große Bedeutung beigemessen habe, trudeln inzwischen beinahe tägliche neue Meldungen zu dem Thema ein. Aktuell berichtet das Musik-Branchenmagazin Billboard, dass Apple die anstehende WWDC dazu nutzen könnte, Jimmy Iovine und Dr. Dre, die beiden Gründer des Kopfhörer-Unternehmens, als neue Manager vorzustellen. Iovine könnte dabei Apples neuer Musik-Chef werden. Eine Rolle, die bislang Apples Senior Vice President Internet Software and Services, Eddy Cue ausgefüllt hatte. Iovine soll künftig angeblich seine guten Kontakte in der Musikszene nutzen, um die Verbindungen zu den Plattenlabels zu vertiefen, neue Deals abzuschließen und Apples Musikgeschäft zu überwachen. Angeblich soll sich die Übernahme von Beats Electronics maßgeblich um diese Personalie drehen. Eine recht kostspielige, wie ich finde. Die beliebten Lautsprecher und den etablierten Musik-Streamingdienst nimmt Apple quasi im Vorbeigehen mit. Angeblich könnte Apple die Marke "Beats" beibehalten und hätte damit sogar eine Möglichkeit, eigene Streamingdienste zu testen, ohne dass diese im direkten Zusammenhang mit iTunes stünden. Auch wenn der Deal allem anschein nach tatasächlich über die Bühne gehen wird, bleiben für mich nach wie vor viele Fragen offen. Die größte bleibt dabei, was einen Übernahmepreis von 3,2 Milliarden US$ rechtfertigen könnte. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manuel am :
Tom am :
http://de.wikipedia.org/wiki/AKG_Acoustics
...Mit der aggressiven Expansionspolitik und dem Neubau der Konzernzentrale in Wien kam die Firma in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Vielen Mitarbeitern wurde gekündigt. Die Insolvenz konnte aber im letzten Moment durch das Interesse an AKG von Sidney Harman, dem Gründer der Harman-Gruppe, abgewendet werden. 1993 wurde AKG Acoustics als Teilunternehmen von der Harman-International-Gruppe zum symbolischen Wert von einem Schilling übernommen. AKG fertigte seit Unternehmensgründung traditionell in Österreich; dies wurde inzwischen zugunsten einer günstigeren Produktion in China eingestellt. Mittlerweile werden bis auf einzelne wenige Ausnahmen nahezu alle Produkte in China gefertigt."
matze am :
Apple muss auch mal etwas "unorthodoxes" machen! Gut so!
fcstpauligab am :
andij90 am :
Nue am :
iMerkopf am :
Gut möglich, dass Beats weitaus bessere Konditionen von den Major Labels bekommen hat, als Apple sie je bekommen hätte. Und es wäre typisch für Apple, wenn sie der Musikindustrie auf diese Weise den Mittelfinger zeigten.
olemax am :
Bernd am :
Bernd am :
Andre93 am :
Andre93 am :
Alex am :
Muhratshandyunddoenerladenextrem am :
Kurt am :
Ich habs neulich bereits geschrieben: mir wäre lieber gewesen Apple hätte Loewe gekauft..........aber ich bin auch schon ältere Liga.....was den Physio betrifft. Das Qualitätsbewusstsein steigt mit dem Alter.
FloJobs am :