Skip to content

Neue EarPods sollen Gesundheits- und Fitness-Daten im Ohr erfassen

Am getsrigen Tag machte ein zunächst als aussichtslos abgetanes Gerücht die Runde, wonach Apples neue Generation der EarPod-Kopfhörer eine wichtige Rolle für die Fitness- und Gesundheitssensoren im kommenden iPhone (Stichwort "Healthbook") spielen könnten. Demnach sollten die Kopfhörer künftig Blutdruck und Puls im Ohr des Nutzers messen. Während dieses Gerücht anonym verbreitet wurde und damit zunächst als wenig realistisch erschien, haben die Kollegen von MacRumors ein Apple-Patent ausgegraben, welches das Gerücht dann doch wieder ein ganzes Stück weit interessant macht. So hatte Apple bereits im März 2007 einen Patentantrag eingereicht, in dem man beschreibt, wie verschiedene Sensoren in diverse Accessoires integriert werden könnten, um so Gesundheitsdaten zu erfassen. In dem Antrag heißt es:

"In one embodiment, the present invention can include headsets having one or more integrated physiological sensors. The headsets can be, for example, headphones for receiving audio signals from a media device or headsets for communication with cellular telephones. The sensor signals can be transmitted to a data repository through the same communication channel through which audio signals are transmitted to the headset (e.g., hard-wired or wireless)."


Auch ein weiterer Antrag aus dem August 2008 bezieht sich auf mögliche Gesundheits- und Fitness-Sensoren in Kopfhörern und geht dabei auch explizit auf die Möglichkeit des Trackings sportlicher Aktivitäten ein. Dort heißt es:
"According to one embodiment, the monitoring system can be used with a hearing device, headphones, earbuds or headsets. The monitoring system can, for example, be used to monitor user activity, such as during exercise or sporting activities. The positioning of the monitoring system can also facilitate sensing of other user characteristics (e.g., biometric data), such as temperature, perspiration and heart rate. Advantageously, the invention can provide monitoring capabilities within a hearing device. Assuming the user is otherwise using the hearing device, such as to provide audio output by a portable media player, the user gains monitoring capabilities without requiring the user to wear or carry an additional article."

Was die ganze Geschichte noch ein weiteres Stück glaubwürdiger macht, ist die Tatsache, dass Apple nach Informationen von MacRumors wohl den Wissenschaftler Eric Winokur vom MIT verpflichtet hat. Dieser hatte dort zuletzt an Geräten geforscht, die zur Gesundheitsüberwachung im Ohr genutzt werden können und ist Autor oder Co-Autor verschiedener wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu diesem Thema. Im Jahr 2012 hatte er dabei zwei Papers veröffentlicht, die den Titel "An ear-worn continuous ballistocardiogram (BCG) sensor for cardiovascular monitoring." bzw. "A wearable vital signs monitor at the ear for continuous heart rate and pulse transit time measurements." trugen.

In Bezug auf die möglicherweise in diesem Zusammenhang erneuerten Earpods heißt es zusätzlich, dass diese auch über iBeacons verfügen und sich damit mit einem iPhone (oder der iWatch?) verbinden sollen, damit man sie nicht verliert. Zudem sollen sie auch den Lightning-Anschluss nutzen, was auch einer der Gründe sein soll, warum Apple mit dem iPhone 5 den Audio-Anschluss an die Unterseite des Geräts verlagert haben soll. Aus meiner Sicht fügt sich da aus einem zunächst belächelten Gerücht ein ganz ordentliches Bild zusammen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC offenbar mit großem Fokus auf Apples Musik-Geschäft

Vorschau anzeigen
Bereits vor einigen Wochen tauchten erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem deutlichen Schub des zuletzt schwächelnden Musik-Geschäfts arbeiten würde. Wie es nun aussieht, werde entsprechende Neuerungen wohl bereits auf der WWDC in knapp drei Wochen bek

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Nicht unwahrscheinlich: iPhone 7 kommt angeblich ohne 3,5-mm-Klinkenanschluss

Vorschau anzeigen
Dass in Cupertino der Schlankheitswahn herrscht, ist nichts Neues. Und dass man dabei auch vor eigentlich gesetzten Komponenten keinen Halt macht, hat man unter anderem gesehen, als Apple sich zunächst vom CD-Laufwerk oder später auch vom Ethernet-Anschlu

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

hnk24211 am :

Hoffentlich wird die normale Kopfhörerbuchse nicht abgeschafft...zuzutrauen wäre es Apple ja

Max am :

Guten Morgen Flo!
Irgendwie kann ich den letzten Abschnitt nicht ganz verstehen. Was haben die EarPods mit iBeacons und Lightning- Anschluss, mit dem nach unten gewanderten Audio-Anschluss zu tun?
PS. Danke für den Blog ;-)

Flo am :

Naja, die iBeacons könnten integriert werden, damit sich ein verbundenes Gerät meldet, wenn man die EarPods mal irgendwo liegen lässt. Ähnlich wie bei den kürzlich von mir vorgestellten Find'em Tracking Cards.

Der Lightning-Anschluss könnte entweder als zusätzlicher Anschluss für die Daten oder als alleiniger Anschluss für den Kopfhörer zur kombinierten Daten- und Audioübertragung genutzt werden.

JESUS am :

Kann der Lightning Anschluss auch analoge Audiosignale ausgeben? Ansonsten bräuchte man ja quasi im Kopfhörer einen digital-analog-wandler. Eher unwahrscheinlich...

holger am :

Unnötig

Conni am :

Davor sollten die Kopfhörer aber erstmal gescheit im Ohr halten und nicht bei geringster Bewegung sofort aus dem Ohr rutschen, sonst wird da gar nix gemessen.

Chris9615 am :

Ist wohl sehr subjektiv, halten bei mir auch beim joggen ohne Probleme!

Thomas am :

Gruselig diese Entwicklung

Jupp am :

Das halten oder nicht halten der Ohrhörer ist nicht subjektiv sondern den anatomischen Voraussetzungen jedes einzelnen Menschen geschuldet. Bei den meisten halten diese Dinger nicht wirklich und ob dann dabei noch vernünftige Puls-und RR-Werte zu bekommen sind, wag ich zu bezweifeln, zumindest wenn die so bleiben wie sie sind!

Alex am :

Woher wissen Sie, dass die Kopfhörer bei den meisten nicht halten? Ich nehme an, Sie haben Statistiken zu Ihren Vermutungen?

Richard am :

Ich muss sagen das ich anfangs skeptisch war zu den neuen Kopfhörern, aber ich finde sie halten um Welten besser als die alten und der Klang ist auch besser. Dazu muss ich sagen das ich sie auch meiner kleinen Schwester gegeben habe und bei ihr halten sie auch super, ich verstehe das rum gejammer nich. Sie sind sehr gut.

Volker am :

Also bei mir halten die Kopfhörer extrem gut um Welten besser als die alten.

Conni am :

Sie sind einfach zu rutschig, wenn eine Gummierung über den Kopfhörern wäre, würden sie auch wesentlich besser halten. Bei mir rutschen sie jedenfalls sehr schnell raus, vielleicht fehlt mir auch einfach nur das Ohrenschmalz.

Joda56 am :

Bei mir halten sie auch nicht. Bei meiner Frau schon. Optionale Ohrbügel könnten helfen. Auch ohne Statistik ist bekannt, dass Ohrhörer nicht bei jedem gleich gut halten.

Anonym am :

Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich finde diese ganzen Pulsmesser an den Handys oder jetzt scheinbar auch im Ohr völlig uninteressant. Wozu sollte man diese Infos benötigen, wenn man nicht gerade an einer Krankheit leidet?
Vllt noch interessant für Jogger, die den optimalen Puls zum Fettabbau erreichen wollen etc., aber das war es dann auch schon...

Ainairos am :

Es gibt keinen optimalen fettverbrennungspuls ;-)

Volker am :

FETTVERBRENNUNGSPULS ????.... Haha geil .

Ale am :

Natürlich gibts den!

Alex am :

Für Sportler sind solche Informationen schon interessant, für die meisten Nutzer wahrscheinlich nicht, da gebe ich Ihnen recht. Da ich sehr viel wert auf meine Gesundheit lege und auch regelmäßig Sport mache, würde ich Gesundheitsdaten auf dem iPhone sehr begrüßen. Ich verstehe nur die Leute nicht, die sich darüber aufregen und behaupten "Das ist Schrott", "Das braucht kein Mensch". Es ist ja ihnen überlassen, ob sie diese Funktionen nutzen wollen oder eben nicht. Es wird ja niemand dazu gezwungen dies dann zu verwenden, das kann ja jeder für sich selbst entscheiden und es wird sicher einige geben, die mit diesen Daten etwas anfangen können.

Anonym am :

Gibt auch genügend Stimmen die gesagt haben " Ein iPhone braucht kein Mensch"????

Volker am :

Wieso nicht ich könnte mir das gut vorstellen ... ????

Mac_Eifer am :

Würde mir auch seeehr gefallen! Schaut man sich beim Joggen oder im Fitness Studio um, hat eh jeder ~2. Kopfhörer von Apple im Ohr. Also würde eine solche Funktion wahrscheinlich gut ankommen....

FloJobs am :

Blödsinn, das habe ich noch nie beobachten können...

Carsten am :

sehr realistisch. siehe the dash, welche im november auf den markt kommen.

Jupp am :

Nein lieber Alex, ich habe keine repräsentative Statistik zu meinen Vermutungen, aber von den 20 Personen aus meinem engeren Bekannte-und Freundeskreis, die ein Iphone entsprechender Ohrhöhrer von Apple besitzen und nutzen, finden leider nur 2 das die Dinger richtig sitzen! Bei dem grossen Rest rutschen die sehr schnell raus, gerade beim schwitzen und da jedes Ohr sehr individuell gestaltet ist, macht eher ein Adapter oder ein kleiner Zusatzbügel, wie es sie bei vielen Fremdherstellern gibt, Sinn! Ist letztlich auch völlig wurscht, wenn es funktioniert ist gut, ansonsten Adapter kaufen!

colouredwolf am :

Wenn sie halten würden, wär's gut. Habe bisher niemanden kennengelernt, dem die Earbuds nicht herausfallen - und dies nicht bei Bewegung sondern einfach beim Sitzen. Also rund 0 von 50 Usern.
Gibt's jemanden, der passende Apple-Ohren hat?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen