Kommentar: Die neuen AppStore Preise

Insofern betrachte ich das Thema sicherlich ein wenig durch die pro Apple eingestellte Brille, aber eben auch als betroffener Konsument. Lässt man einmal die Emotionen aus dem Spiel, muss man sich mit einer solchen Entwicklung ganz einfach (wenn schon nicht anfreunden, dann zumindest aber) abfinden. Schließlich geschieht so etwas nicht nur im AppStore, sondern in allen möglichen Geschäftsbereichen. Betrachtet man die Kursentwicklung des Euro gegenüber dem Dollar von der Eröffnung des AppStore (damals lag der Euro bei $ 1,569) bis heute ($ 1,2938), ist die Anpassung in den meisten Preissegmenten sogar eher noch moderat ausgefallen.
Und auch wenn ich mir mit der folgenden Aussage keine Freunde machen werde, muss es dennoch einfach mal raus. Viele beschweren sich darüber, dass Apple die Anpassung ohne Ankündigung für Käufer und Entwickler mal eben über Nacht vorgenommen hat. Für diese Argumentation habe ich, sorry, überhaupt kein Verständnis. In so gut wie keinem Szenario werden Preisänderungen durch ein Unternehmen kommuniziert. Wird im Supermarkt die Butter teurer (oder billiger), wird der Kunde hierüber auch nicht gesondert informiert. Die Information erfolgt über den Aufdruck auf dem Preisschild. Warum sollte dies im AppStore anders sein? Genau dafür sind Preisschilder da und genau dafür gibt es sie auch im AppStore. Sicherlich kann man darüber diskutieren, ob zumindest die Entwickler hätten vorab informiert werden sollten. Bei der über Apple berichtenden Bloggerszene hätte dies dann aber auch wieder für eine Vorabinformation gesorgt. A propos Bloggerszene. Wenn irgendwo drauf Verlass ist, dann darauf. Insofern braucht Apple dies eigentlich gar nicht selbst bekannt geben. Eine Rechtfertigung ist meiner Meinung nach aber auch nicht notwendig, sonst rechtfertigen wir uns irgendwann noch für jede Kleinigkeit. Und die Entwickler können ihre Preise jederzeit mit wenigen Mausklicks selbst wieder anpassen.
Nun bin ich natürlich nicht nur Nutzer, sondern auch Entwickler. Auch aus diesem Blickwinkel noch eine kurze Anmerkung. Selbstverständlich bleibt die Gewinnverteilung zwischen Apple und den Entwicklern unangetastet bei 70/30. Letzten Endes profitiert also weniger Apple von der hiesigen Anpassung der Preise, als vielmehr die Entwickler. Und auch dies hat wieder etwas mit Fairness zu tun. Warum sollte ein Entwickler in anderen Teilen wechselkursbedingt mit seiner App mehr verdienen, als in Europa?
Wie oben schon angesprochen, lässt man einfach einmal die Emotionen aus dem Spiel, wird man sich an die neuen Preise schon irgendwie gewöhnen (müssen). Selbstverständlich bewertet man es gefühlsmäßig negativ wenn etwas teurer wird. Das gilt auch, wenn Dinge beschränkt werden, die es vorher vielleicht nicht waren. Dies ist aber der Lauf der Dinge und im Hinblick auf die vier Jahre lang konstant gebliebenen Preis im AppStore rufe ich alle Kritiker an dieser Stelle zu etwas mehr Verständnis auf. Und eine Kritik an der Informationspolitik in Bezug auf die Anpassungen kann ich schlicht und einfach aus den oben genannten Gründen nicht nachvollziehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
cemmzy am :
Flo am :
Sepp am :
Armin am :
Ansonsten kann man ja auch die Entwicklung der Preise von Apps mittels entsprechender Preis Apps verfolgen .
Mac_eifer am :
89 cent für ne App...Hallo!?
Wenn man bedenkt wie viel Arbeit hinter manch einer App steht und man immer mit Updates gefüttert wird...das alleine rechtfertigt alle Preise unter der 10€ Marke.
Fabian am :
ich bin der Meinung, dass dein Gedanke etwas zu kurz gedacht ist.
Meines Erachtens geht es den wenigsten um die 10 Cent, die sie für die günstigsten Apps mehr zahlen müssen. Viel mehr stören, auch mich persönlich, die Auswirkungen auf Abos im App Store, z.B. bei Zeitschriften. Etliche Magazine kosten mich durch die Erhöhung nun mehr, als die Print-Pendants am Kiosk. Schließlich haben sich die Verlage dabei etwas gedacht, als sie den Preis für ihre E-Produkte festlegten.
Ich verlange auch nicht, dass Apple jedem eine Info darüber gibt, dass sich preislich etwas tut.
Aber um auf Abos zurückzukommen, ist es nur faires Geschäftsgebaren, seine Geschäftspartner darüber zu informieren, um darauf reagieren zu können. Mit der automatischen Beendigung aller Abos schadet Apple nicht nur dem Verkäufer, sondern entmündigt damit auch den Verbraucher. Man möge auch dies einmal berücksichtigen.
Flo am :
Ansonsten laufen zunächst erst einmal sämtliche Abos aus, da diese nicht automatisch zu einem höheren Preis verlängert werden können. An dieser Stelle bekommen dann auch die Verlage wieder eine Eingriffsmöglichkeit, ihre Preise entsprechend zu gestalten.
Kaiten am :
Dieser Kommentar ist mir hingegen zu unkritisch und ich werde das Gefühl nicht los, dass mir hier eine Meinung "aufgezwungen" werden soll, nach dem Motto: "Apple macht doch alles richtig und wenn du ein Problem damit hast, dann ist es deine Schuld! Denk nochmal drüber nach, dann wirst du die gleiche Meinung wie Apple haben!"
Ich warte gespannt auf die Reaktion von Kausn. Seine Kommentare habe mir bisher sehr gut gefallen.
Thomas am :
Nur Apple sollte dann auch seine Hardware am EUR anpassen... Dann werden die Geräte bei uns günstiger..
Eric am :
Wenn man die Tage durch andere Blogs oder Newsseiten geblättert hat wurde dieses Thema meist stumpf als Aufreißer verwendet und fast nur negativ mit großen Schlagzeilen beworben.
Ich finde es angenehm das man sieht das jemand nicht schreibt um Userzahlen zu locken sondern weil er sich gerne mit den Themen beschäftigt und seine Texte nicht gleich zu Geld machen will!
Macht einfach immer wieder Spaß deine Artikel zu lesen.
Ralf am :
bin ganz deiner Meinung mit diesem Artikel, bis auf einen Punkt!!! Und zwar hätte man wenigstens die Zeitungs- und Buchverlage darüber informieren können. Denn was da mit den Abo´s passierte war nicht gerade gut. Viele mußten im Nachhinein schnell reagieren. Zum Glück ist dies dann auch geschehen.
Flo am :
MacArthur am :
Eric am :
Reche mal den Dollarkurs um und schlage dann die MwSt drauf.
Wirst mit Erstaunen feststellen das es seeeehe nahe an den US Preis kommt ;)
Max am :
Eric am :
Marks am :
eXman am :
Ich sehe es genauso!
Abraxx am :
Langjährige Blogs und deine Meinung sind dir natürlich belassen. Häufig duchaus informativ und interessant.
Aber mit diesem Post hast du sehr eindeutig belegt, dass du kein Branchenkenner oder gar Insider bist.
Lediglich ein Blogger und wenig reflektierender Konsument.
Eine Reihe deiner Schlüsse und Äusserungen bzgl der Preise & des/der Märkte sind schlicht falsch.
Schade.
Grüsse
Ein Insider
Hollebolle am :
Mikhael am :
Bullshit.... Ich selbst arbeite im Einzelhandel und auch dort werden regelmäßig Preise angepasst. Meist so dass es dem Verbraucher nicht mal auffällt... Es wird sogar immer schön als "vorteil" verpackt. Finde ich persönlich auch nicht gut. Denn auch obwohl ich im Einzelhandel arbeite kaufe ich genauso ein wie jeder andere auch und grade im Lebensmittelbereich finden die krassesten Erhöhungen statt... Apple ist hier demnach am fairsten. Das ist fakt.
Gruß
Einer der Ahnung hat!
@Flo, ich stimme Dir zu 100% zu.
Danni am :
Vielen Dank. Super Artikel!
Volker am :
Guter Kommentar und meine Hochachtung für deine gut begründete Meinung. Wohl wissend, dass du dafür auch "Prügel" beziehen wirst.
Chapeau!
GollumAllein am :
Als beschlossen wurde das die GEZ teurer wird.....grummel und ok!
Der Strom wird TEURER....grummel und ok.
Erhöht Apple aber seine Preise gibt's den Volksaufstand.... Wo sind da die RELATIONEN?
Ein iDevice ist Luxus und wer das Geld nicht hat soll es bleiben lassen!
Chris am :
Um das bisschen Aufpreis von 10 oder 20 Euro-Cent geht es da garnicht.
The_quit am :
Dass das öffentliche "Grummeln" nicht mehr so verbreitet ist, liegt nicht daran, dass alle zB. die erhöhten Strompreise akzeptieren oder auf der Seite von Apple stehen. Die, denen es nicht passt, wechseln einfach den Anbieter bzw. den Konzern.
Ich war auch lange Zeit blind vor Augen durch die Apple Brille - mittlerweile stehe ich aber neutral dazu.
Ein bisschen über den Tellerrand schauen, selbst nur ein kleines bisschen, kann einem schon die Augen öffnen.
Ps. Man kann iOS, Android und Windows RT Geräte prima verbinden - wenn man es will.
pagepro am :
WZ am :
Auch die Milch wird die nächsten Wochen um 10 Cent je Liter teurer.
Paradiese am :
Paradiese am :
Kindle am :
Und im vergleich zu Android sind viele Apps einfach wesentlich teurer. Mit dem Wechselkurs haben auch andere zu kämpfen. Und wenn der Kurs besser stehen sollte, werden die Preise auch sicherlich auch nicht nach unten korrigiert.
Jimbo am :
die Leute jammern zwar aber es wird trotzdem getankt.
Mit den Apps und Abos gehts auch so,
zuerst jammert man und dann findet man sich damit ab.
Die Abos laufen nach ihrer normalen Laufzeit ab,
und dann kann man immer noch entscheiden ob man den Aufpreis bezahlt oder eben zur Printversion zurückkehrt.
Bernd am :
Bernd am :
Thomas am :
Peter am :
Ich kann nur sagen seid dem ich Apple Produkte einsetzte habe nur noch Spass an den Geräten und bei allen Freunden Bekannten ist unsere Beschäftigung nicht mehr Jugend forscht, wie früher mit Windows und anderem Zeug war, sondern wir setzten unsere Zeit außerhalb der IT ein.
Weiterhin freut es mich dass es dieses App gibt. Danke und weiter so.
freierbaer am :
Nur eins...Apple profitiert natürlich ebenso wie die Entwickler, da die Prozentverteilung ja gleich ist. Bekommt jeder ein Häppchen mehr.
PS: das Beharken der "Experten, die Ahnung haben" ist wirklich lustig :-))
Ralph am :
Grund Währungsanpassung = Verarschung
Roliboli am :
Mal Glück gehabt!
Finde es aber in Ordung, da die Entwickler so auch mehr bekommen, Teuerung der letzten 4 Jahre!
Flo am :
Uwe K. am :
Dass Preiserhöhungen normalerweise nicht kommuniziert werden ist im B2C (als dem Endkundengeschäft) zwar durchaus üblich, nicht aber im B2B-Umfeld. Hier ist es Usus seinen Partnern Preisänderungen rechtzeitig bekannt zu geben.
Daher hätte Apple zumindest Verlage und meiner Meinung auch die Softwareentwickler rechtzeitig vorher informieren müssen. Klar wäre das durchgesickert aber damit hätte Apple wie jedes andere seriöse Unternehmen leben müssen.
Chris am :
XfrogX am :
Sven am :
Meiner Meinung nach hätte Apple die Preise sogar senken können, da es viel mehr iOS User gibt als noch vor ein paar Jahren ( Millionen mehr ), und somit um ein Vielfaches mehr verdient wird. Und die Aussage, das Apple die Erhöhung für den Entwickler vorgenommen hat stimmt auch nur zur Hälfte! Da Apple ja 1 zu 1 an der Erhöhung mit verdient. Ich liebe meine Apple Produkte , jedoch ist diese Erhöhung aus meiner Sicht nicht fair. Von mit aus dürfen die Entwickler ihrer Preise selbst gestalten, jedoch sollte das Apple nicht einfach zum dürfen, das sie nun Millionen von Kunden haben die nun gezwungen sind mehr zu bezahlen um die nötigen Apps zu bekommen. Meiner Meinung nach sollte jeder Entwickler selbst sagen können, was seine App. kosten soll und Apple erhält davon eben 30%. Da kann dann eine App. 49 Cent , 79 Cent , 1€ usw. kosten! Das wäre fair! Jedoch hat sich Apple mit der Erhöhung nur weiter seine Taschen voll gehauen. Meiner Meinung nach peinlich und schäbig, da wir eh schon genug für die sehr guten Produkte bezahlen ;-). Denk mal darüber nach lieber FLO :-)))
Entry am :
Hat das schon jemand versucht?
Ich hab wo gwlesen dass man Netflix so installieren darf, wenn man den Store aus den USA auswählt. Getraut hab ich mich aber noch nicht da was zu ändern in den Ländereinstellungen.
Wäre für Infos dazu sehr dankbar.
Flo am :
Infos, wie man z.B. Zugriff auf den amerikanischen Store bekommt, gibt's hier: http://www.schimanke.com/archives/115-US-iTunes-Account-leicht-gemacht-UPDATE.html
VBMichi am :
Wolfe am :
ppm am :
Sebastian am :
Aber was das Thema Abos angeht, möchte ich Apple auch einmal in Schutz nehmen. Ich habe eine Email von ITunes erhalten, dass ich so und so viele Abos habe und sich Preise womöglich geändert haben, ich solle dies bitte überprüfen. Bei einem Abo wurde der Preis erhöht und das Abo aufgrund der Erhöhung automatisch von Apple gestoppt. So habe ich als Kunde die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob ich nun dafür 10 Cent mehr ausgebe oder nicht. Ich für mich sage, dass nicht Apple Schuld an meinem Kaufverhalten und meinen Ausgaben ist, sondern nur ich alleine (und ein bisschen Samsung, weil die Schrott produzieren:-))
Leon am :
Leon am :
Leon am :
WZ am :