Skip to content

Neuer 27" iMac Pro soll im kommenden Frühjahr vorgestellt werden

Im vergangenen Frühjahr hat Appe bekanntermaßen den aktuellen 24" iMac, den ersten mit Apple Silicon Prozessor auf den Markt gebracht, ohne dabei auch gleichzeitig das größere Modell zu aktualisieren. Hierauf wartet man sogar bis heute. Wie es aussieht, soll er wohl nun im kommenden Frühjahr und damit exakt ein Jahr nach der Vorstellung des 24"-Modells als "iMac Pro" vorgestellt werden. Dies berichtet jedenfalls der bekannte Display-Anaylst Ross Young. Es deutet somit also immer mehr darauf hin, dass Apple auch im kommenden März wieder ein Event veranstalten wird, auf dem dann wohl neben der erwarteten Neuauflage des iPhone SE auch der 27" iMac Pro präsentiert wird. Laut Young wird dieser wie die aktuellen MacBook Pro über ein mini-LED Display inkl. Unterstützung für Apples 120Hz ProMotion Technologie verfügen und auf denselben M1 Pro und M1 Max Prozessoren basieren, wie die aktuellen MacBook Pro Modelle.

Ein Klapp-iPhone ist wohl nicht vor 2023/2024 zu erwarten

Der Trend in Sachen Smartphone scheint in den kommenden Jahren in Richtung Klapp-Geräte zu gehen. Samsung hat sich hier bereits entsprechend positioniert, sich aber auch mit den ersten Versionen schon kräftig die Finger verbrannt. Auch in Cupertino soll angeblich hinter den Kulissen an einem Klapp-iPhone gewerkelt werden, auch wenn ich persönlich nicht den geringsten Anwendungsfall für ein solches Gerät bei mir finden kann. Ohnehin ist wohl nicht bis 2023, eher noch 2024 mit einem Klapp-iPhone zu rechnen, wie der Display-Analyst Ross Young nun zu Protokoll gab. Damit schlägt er in eine ähnliche Kerbe wie der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, der bereits vor einigen Monaten ein 8" großes Klapp-iPhone für 2023 in Aussicht gestellt hat. Kuo ist gar der Ansicht, dass jeder große Smartphone-Hersteller künftig ein Klapp-Modell im Angebot wird haben müssen, um weiter am Markt bestehen zu können.

Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für macOS Big Sur und macOS Catalina

Kleiner Nachschlag zu dem Update-Reigen des gestrigen Abends. Neben macOS Monterey 12.1 hat Apple auch Sicherheitsupdates für zwei ältere seiner Mac-Betriebssysteme veröffentlicht. So können Nutzer, die noch nicht mit macOS Monterey unterwegs sind, das Update auf macOS Big Sur 11.6.2 oder sogar das Security Update 2021-008 für macOS Catalina herunterladen und installieren. Speziell mit Blick auf die darin enthaltenen Sicherheitsaktualisierungen sei dies auch jedem Nutzer der beiden Betriebssysteme wärmstens ans Herz gelegt. SO stopfen die beiden Updates eine Lücke, durch die es Malware möglich war, den Gatekeeper von macOS zu umgehen und so Schadcode auf dem angegriffenen Mac auszuführen. Zudem wurden auch zwei Bluetooth-Schwachstellen gestopft. Die Updates können über den Bereich "Softwareupdate" in den Systemeinstellungen geladen werden.