Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die deutsche Komödie Die Känguru-Chroniken für nur € 3,99 zu kaufen.

Im Juli hatte Apple ein neues Apple Security Research Device Program angekündigt, in dessen Rahmen Sicherheitsforscher spezielle iPhones von Apple erhalten können, auf denen sie die Sicherheit der Geräte und von Software testen können. Diese Geräte sind deutlich weniger eingeschränkt als die, die in den Handel kommen. Auf diese Weise wird es einfacher, mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu finden und diese an Apple zu melden, damit sie möglichst frühzeitig geschlossen werden können. Apple nennt diese Geräte "Security Research Device" (SRD), auf denen auch ein Shell-Zugriff auf die innersten Innereien des iPhone besteht. Seit der Ankündigung nimmt Apple Bewerbungen zu dem Programm entgegen und hat nun die ersten Sicherheitsforscher infomiert, dass sich die SRDs in Kürze auf den Weg zu ihnen machen (via MacRumors). Apple schreibt zu dem Programm:
If you use the SRD to find, test, validate, verify, or confirm a vulnerability, you must promptly report it to Apple and, if the bug is in third-party code, to the appropriate third party. If you didn't use the SRD for any aspect of your work with a vulnerability, Apple strongly encourages (and rewards, through the Apple Security Bounty) that you report the vulnerability, but you are not required to do so.
If you report a vulnerability affecting Apple products, Apple will provide you with a publication date (usually the date on which Apple releases the update to resolve the issue). Apple will work in good faith to resolve each vulnerability as soon as practical. Until the publication date, you cannot discuss the vulnerability with others.
Voraussetzung wenn man an dem Programm teilnehmen möchte, ist ein aktiver Entwickler-Account, sowie Erfahrung beim Aufspüren von Sicherheitslücken auf Apple-Plattformen. Direkt daran angedockt ist auch Apples "Bug Bounty Program", in dessen Rahmen Hacker und Sicherheitsforscher von Apple bis zu 1,5 Millionen US-Dollar erhalten können, wenn sie eine schwere Sicherheitslücke entdecken und diese an Apple melden.
Erst kürzlich wurde berichtet, dass ein neues Apple TV für das kommende Jahr zu erwarten sei. Dies wird nun noch einmal vom bei Apple bestens vernetzten Bloomberg-Kollegen Mark Gurman "bestätigt". Laut Gurman soll der Fokus bei dem neuen Apple TV vor allem auf dem Spiele-Sektor und damit vermutlich auf Apple Arcade liegen, eine neue Fernbedienung und einen neuen Prozessor mitbringen. Unter anderem hatte Gurman bereits vor einiger Zeit gemeldet, dass sich die neue Fernbedienung künftig auch über Apples "Find My" Funktion auffinden lassen soll, wenn man sie einmal verlegt hat. Auch ein eigener Spiele-Controller aus dem Hause Apple wurde in der Vergangenheit bereits diskutiert.
Der anonyme Leaker "Fudge" hatte zudem vor einiger Zeit berichtet, dass Apple verschiedene Prototypen hergestellt hat, in denen sowohl ein A12- als auch ein A14-Chip zum Einsatz kommt. Dies löste bereits Diskussionen aus, ob sich Apple schlussendlich für einen Chip entscheidet oder zwei verschiedene Modelle auf den Markt bringt ("Apple TV Stick", anyone?!). Auch Fudge erklärte damals bereits, dass Apple gerne Spiele in Konsolen-Qualität auf dem Apple TV sehen würde. Die Speicherkapazitäten des neuen Apple TV sollen dann bei 64 GB und 128 GB liegen, sich also gegenüber dem aktuellen 4K-Modell verdoppeln.
Die Gerüchte rund um Apples "Project Titan", in dessen Rahmen offenbar nun doch ein eigenes selbstfahrendes Auto entwickelt wird, haben in den vergangenen Tagen wieder spürbar an Fahrt aufgenommen. Nun meldet sich auch noch Tesla CEO Elon Musk zu Wort und vermeldet, dass er einst versucht habe, Kontakt mit Apple CEO Tim Cook aufzunehmen, um eine mögliche Übernahme des Elektroauto-Bauers zu diskutieren. Dies soll zu Zeiten geschehen sein, in denen man große Probleme mit dem "Model 3" hatte. Offenbar hätte Apple Tesla damals zu einem Zehntel seines heutigen Wertes bekommen können. Musk reagierte mit seinem Tweet auf den gestrigen Bericht von Reuters, wonach die Produktion des Apple Car im Jahr 2024 anlaufen könnte.
In einem weiteren Tweet erklärte Musk, dass er es merkwürdig fände, wenn die Apple-Gerüchte wahr wären und dass die gemunkelte revolutionäre Akku-Technologie, basierend auf einer Monozelle, technisch unmöglich sei. Apple und Tesla stehen seit einiger Zeit ein wenig auf Kriegsfuß, seit Apple damit begonnen hat, Tesla-Mitarbeiter für sein "Project Titan" abzuwerben.
Bereits seit Jahren gehören die Disney-Filme irgendwie zur Weihnachtszeit dazu. Oder wie Apples es im iTunes Store beschreibt: "Wenn die Tage kürzer werden, draußen die Temperaturen fallen und drinnen die Kerzen flackern, lassen wir uns von dieser Stimmung gern verzaubern und freuen uns auf einen Abend mit der ganzen Familie. Und wer liefert zu dieser Gelegenheit bessere Filme als Disney?" Frei nach diesem Motto findet sich derzeit eine schöne Auswahl von Disney-Klassikern vergünstigt im iTunes Store. Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei...
Disney-Blockbuster für € 7,99:
Disney-Klassiker für € 5,99:

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die aktuelle Gangster-Komödie The Gentlemen mit Matthew McConaughey für nur € 3,99 zu kaufen.

Über Monate hinweg hatte man nichts mehr von Apples "Project Titan" gehört, ehe Anfang des Monats ein personeller Wechsel an der Spitze des Projektteams stattfand. Seither hat die Newslage zum sagenumwobenen Apple Car wieder spürbar an Fahrt aufgenommen. Zuletzt hieß es gar, Apple könnte das Auto möglicherweise bereits im kommenden Jahr präsentieren. Dieser Meldung tritt nun jedoch Reuters entgegen und vermeldet, dass Apple derzeit plane, mit der Produktion seines selbstfahrenden Autos im Jahr 2024 zu beginnen. Apple soll an dem Projekt bereits seit 2014 arbeiten. Seither gab es jedoch verschiedene Wendungen und Personalwechsel, die zwischendurch mehr in eine Richtung deuteten, dass Apple sich eher auf die Entwicklung von Software für selbstfahrende Autos zu entwickeln. Zuletzt hieß es dann aber doch wieder, dass Apples Entwicklung in Richtung eines eigenen Autos, dem "iPhone der selbstfahrenden Autos" weiterhin in vollem Gange sei.
Im Zentrum der Entwicklungen soll derzeit vor allem eine radikal neue Akku-Technologie stehen, die die Kosten für dieses Bauteil drastisch senken und gleichzeitig die Reichweite deutlich erhöhen soll. Durch ein Monozellen-Design möchte man dabei offenbar mehr Platz im Inneren des Akkus schaffen. Eine Herausforderung stellt für Apple jedoch die vollkommen neue Zuliefererkette dar, die man durch den Bau eines Autos erschließen muss.
Vor einiger Zeit hieß es, dass Apple sich
in Gesprächen mit dem österreichischen Autobauer Magna Steyr befinden würde. diese Gespräche sollen jedoch geendet haben, als das "Project Titan" von verschiedenen Wendungen geprägt war. Um einen Vertrag mit einem potenziellen Autobauer schließen zu können, müsste Apple sich verpflichten, eta 100.000 Autos pro Jahr abzunehmen. Durchaus ein Risiko auf einem für das Unternehmen völlig neuen Markt.
Die Auseinandersetzung zwischen Apple und den Fortnite-Entwicklern von Epic dürfte uns noch einige Zeit beschäftigen. Und Epic scheint die Geschichte nun langsam aber sicher auf die Spitze treiben zu wollen. Nun hat man sich mit Samsung zusammengetan, um seine "Free Fortnite" Kampagne auszubauen und dazu auch verschiedene Influencer ins Boot zu holen. So verschickte man nun ein Geschenkpaket an ausgewählte YouTuber und Instagramer, in denen sich neben einer "Free Fortnite" Jacke auch ein Galaxy Tab S7 Tablet von Samsung befindet. Die mit einem Regenbogen-Logo versehen Jacke erinnert dabei auffällig an die von Apple auf der WWDC an seine Entwickler ausgegebenen Jacken.

Auf einer Begleitkarte erinnert man daran, dass Fortnite nach wie vor über die Epic Games? App im Galaxy Store verfügbar sei. Wörtlich heißt es dort:
Fortnite was named the Samsung Galaxy Store Game of the Year for 2020. In celebration, we've teamed up with Samsung to send you a special box of #freefortnite gear.
While Fortnite may not currently be available on the App Store or Google Play, you can still get the latest Fornite updates directly from the ?Epic Games? app on the Galaxy Store. Spread the word, #freefortnite.
Zur Erinnerung: Apple hatte Fortnite im August aus seinem iOS ?AppStore? entfernt, nachdem ?Epic Games? eine neue Bezahlmethode eingeführt und sich geweigert hatte, diese wieder zu entfernen. Mit dieser Methode wollte man die 30%-ige Apple Abgabe umgehen, die im AppStore für alle Transaktionen fällig wird. Im Anschluss startete Epic dann eine Kamagne unter dem Namen #freefortnite, in der man Apple Ausbeutung und Monopolbildung vorwirft. Inzwischen ist die ganze Geschichte auch vor Gericht gelandet, wo sie Mitte kommenden Jahres verhandelt werden soll. Gleiches gilt übrigens auch für Google, wo man das Spiel aus ähnlichen Gründen ebenfalls aus dem Play Store entfernte.