Skip to content

Elon Musk: Ich wollte Tesla an Apple verkaufen

Die Gerüchte rund um Apples "Project Titan", in dessen Rahmen offenbar nun doch ein eigenes selbstfahrendes Auto entwickelt wird, haben in den vergangenen Tagen wieder spürbar an Fahrt aufgenommen. Nun meldet sich auch noch Tesla CEO Elon Musk zu Wort und vermeldet, dass er einst versucht habe, Kontakt mit Apple CEO Tim Cook aufzunehmen, um eine mögliche Übernahme des Elektroauto-Bauers zu diskutieren. Dies soll zu Zeiten geschehen sein, in denen man große Probleme mit dem "Model 3" hatte. Offenbar hätte Apple Tesla damals zu einem Zehntel seines heutigen Wertes bekommen können. Musk reagierte mit seinem Tweet auf den gestrigen Bericht von Reuters, wonach die Produktion des Apple Car im Jahr 2024 anlaufen könnte.

In einem weiteren Tweet erklärte Musk, dass er es merkwürdig fände, wenn die Apple-Gerüchte wahr wären und dass die gemunkelte revolutionäre Akku-Technologie, basierend auf einer Monozelle, technisch unmöglich sei. Apple und Tesla stehen seit einiger Zeit ein wenig auf Kriegsfuß, seit Apple damit begonnen hat, Tesla-Mitarbeiter für sein "Project Titan" abzuwerben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Benni am :

Interessant, dass Musk so eine Niederlage \366ffentlich postet - irgendwas ist ja seit einiger Zeit mit TESLA im argen - Musk hat sp\374rbar das Interesse verloren. - volles autonomes Fahren ist doch kein Ponyhof.

Wildberry am :

Man k\366nnte es aber auch ein bisschen als \u201ateasen\u2018 interpretiere , dass Apple so \u201adoof\u2018 war Tesla nicht zu kaufen als es noch viel g\374nstiger war und die ja evtl die technologische Kurve kriegen bzw gekriegt haben vom Gesch\344ftmodell her (nein - ich kenne die aktuellen Tesla Zahlen nicht). Wer weiss.

Anonym am :

Manchmal ist es einfacher etwas neu zu machen, als etwas verkorkstes wieder versuchen gerade zu biegen \ud83d\ude09

Vielleicht ist Apple schon viel weiter als Du denkst

SOE am :

Ist das nicht das Argument, mit dem Tesla 2003 angetreten war, die Automobilindustrie zu revolutionieren? Die Realität hat Musk jedenfalls mehr als einmal eingeholt, auch wenn Investoren seine Träumschlösser schon zweimal vor dem Abriss gerettet haben.

Selbst wenn Apple die Endlösung in Sachen Akkutechnologie hätte, bräuchten sie immer noch eine Infrastruktur für die Produktion, den Handel und den Service. Viel zu viel Aufwand.

Anonym am :

Ich denke nicht, wenn Apple etwas m\366chte, dann werden sie es umsetzen
Ich bin kein Freund von E-Autos, ich werde auch in naher Zukunft keins fahren!
Was nicht hei\337t, dass man nicht mit Aktien damit Geld verdienen kann!
Allerdings finde ich die Qualit\344t der Autos von Tesla mehr schlecht als recht...
Apple war nie der erste, der was raus gebracht hat!
Aber wenn sie es raus brachten war es fast immer perfekt \ud83d\ude09
Die Zukunft wird zeigen wer den richtigen Riecher hat... \ud83d\ude09

Anonym am :

Wer Elon Musk WIRKLICH kennt, weiss, dass es ihm nicht darum geht, die Nr. 1 zu sein....

Der ERSTE ja (Vorreiterrolle) - aber nicht um die Nummer 1 zu bleiben. Sondern um Anst\366sse zur Ver\344nderung zu geben.

Wenn er dann zus\344tzlich (meist) noch erfolgreich ist (siehe auch SpaceX) - liegt das meist an Inkompetenz der jeweils anderen Firmen.

Elektroautos sind sehr software-lastig, hier k\366nnte Apple z.B. durchaus punkten......

Thors.Tears am :

Bei Apple ist halt keiner so bl\366d dieses \374berhypde Unternehmen zu kaufen. Die Tesla Blase br\366ckelt doch schon seit einiger Zeit.
In dieser Unternehmen zu investieren hei\337t auf l\344ngere Sicht jede Menge Geld verbrennen.

Zaphod am :

Wo br\366ckelt was? Hast du dir mal die Entwicklung des Aktienkurses angeschaut?

Anonym am :

Zum Gl\374ck spiegelt der Aktienkurs immer die Realit\344t wieder \ud83d\ude09

Andrer am :

Schau dir doch die Anmeldezahlen an
Gern genommen werden hybrids, wobei bei den leasingfirmen festgestellt wird, dass bei fast allen Fahrzeugen das ladekabel nie genutzt wurde, tankkarte ist einfach besser und - wo soll man laden
Den smart gibt es nur noch mit emotor, dieses jahr noch einmal um 70% in den anmeldequoten runter
Kein wunder, 120 km reichweite, im winter (akku kalt, heizung) unter 80 km. Und nur mit einer person

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen