Skip to content

Das iPhone 12 war das bestverkaufte 5G-Smartphone im Oktober

Dass das iPhone 12 ein absoluter Verkaufsschlager für Apple ist, ist nicht neu. Belegt wird dieser Eindruck nun noch einmal durch aktuelle Zahlen der Analysten von Counterpoint Research, die ermittelt haben, dass Apples aktuelle iPhone-Generation das am besten verkaufte 5G-Smartphone im Monat Oktober war - und das obwohl das Gerät sich in jenem Monat gerade einmal teilweise vorbestellen ließ. Aufgeteilt in die beiden Modelle iPhone 12 und iPhone 12 Pro konnte ersteres 16% des weltweiten Smartphonemarkts ergattern, während das Pro-Modell auf weitere 8% kam. Dem iPhone am nächsten kam das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G mit 4%. Komplettiert werden die Top 10 von zwei weiteren Samsung-Geräte, drei Huawei-Smartphones und zwei Oppo-Modellen.

Den Analysten zufolge stammt das Interesse am ersten 5G-iPhone vor allem von iOS-Nutzern, die auf die neue Mobilfunktechnologie aufspringen möchten. Neben den USA konnte Apple vor allem in China und Japan gute Zahlen erzielen. Auch für das kommende Jahr werden starke iPhone-Zahlen erwarten. Die Analysten erwarten zudem, dass die Mobilfunkbetreiber, ausgelöst durch die starke iPhone-Nachfrage, künftig auch verstärkt in die schnellere mmWave-Variante von 5G investieren werden, die auch Apple präferiert.

Apples 2020 Countdown: Heute "Downton Abbey" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die Filmfassung des Serien-Hits Downton Abbey für nur € 3,99 zu kaufen.

Fragwürdiges Gerücht: Apple Car soll bereits kommendes Jahr erscheinen

Okay, jetzt wird's wild. Einem Bericht der taiwanesischen Kollegen von Economic Daily News zufolge soll uns schon im kommenden Jahr das sagenumwobene "Apple Car" ins Haus stehen. Die Kollegen beziehen sich dabei auf nicht näher genannte Zulieferer aus Taiwan, die berichten, dass sich Apples ursprüngliche Pläne in diese Richtung inzwischen mindestens zwei Jahre vor dem selbstgesteckten Zeitplan befänden. Diese Zulieferer sollen sich inzwischen auf einen Produktionsstart ihrer Komponenten für das "Apple Car" im zweiten Quartal vorbereiten, vorgestellt werden soll es dann im September. Zwar hat Apple eine Zulassung der kalifornischen Verkehrsbehörde, um selbstfahrende Autos auf den dortigen Straßen zu testen, allerdings waren dabei bislang nie von Apple stammende Autos gesichtet.

Ursprünglich hatten verschiedene Beobachter, darunter auch der anerkannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo spekuliert, dass ein Apple Car möglicherweise zwischen 2023 und 2025 auf den Markt kommen könnte. Während man bei Apple natürlich nie etwas komplett ausschließen sollte, erscheint eine Vorstellung bereits im kommenden Jahr jedoch ziemlich fragwürdig. Vor allem dürfte auch die Corona-Pandemie das Projekt eher gebremst als beschleunigt haben.

Denkbar wäre höchstens, dass Apple ähnlich vorgeht wie andere Auto-Hersteller, die ihre Autos oft Jahre im Voraus ankündigen. In diesem Fall könnte das Apple Car tatsächlich im September als Prototyp gezeigt werden, aber dennoch erst Jahre später auf den Markt kommen. Allerdings passt dies eigentlich so überhaupt nicht zu Apples sonstiger Produktpräsentations-Strategie. Von daher würde ich den Bericht mit einer großen Portion Skepsis sehen.

Instagram unterstützt künftig Apples ProRAW-Format des iPhone 12 Pro

Bei vielen Nutzern hat Instagram der Konzernmutter Facebook längst den Rang abgelaufen. All diejenigen, die dort gerne ihre Fotos teilen und über ein iPhone 12 Pro Modell verfügen werden sich darüber freuen, dass das soziale Fotonetzwerk künftig auch Apples neues ProRAW-Format unterstützen wird. Dies bestätigte der Instagram-Entwickler Tim Johnsen auf Twitter. Dabei gibt er allerdings auch zu bedenken, dass eine Bearbeitung der Bilder vorab, also außerhalb von Instagram geschehen muss, da dies auf der Plattform selbst aktuell nicht möglich ist. Das aus ProRAW resultierende DNG-Format lässt sich allerdings direkt auf Instagram hochladen, wo es offenbar ins JPG-Format umgewandelt wird, ehe es auf der Plattform erscheint.

Günstige iTunes Karten bei Lidl und Rossmann

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl und der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 24. Dezember 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Jürgen!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Bundesliga und Co.: Amazon bietet Zugriff auf den Eurosport-Player für nur € 0,99 pro Monat an

Für alle Fans der Fußball Bundesliga hält Amazon aktuell mal wieder ein interessantes Angebot bereit. Dort bietet man nämlich derzeit mal wieder den Zugriff auf den Eurosport-Channel für einen Zeitraum von sechs Monaten für nur € 0,99 statt der normalerweise geforderten € 5,99 pro Monat an. Über Eurosport 2 HD Xtra hat man damit auch Zugriff auf "Bundesliga Live by DAZN", wo die Freitagsspiele der Bundesliga live übertragen werden. Selbstverständlich steht über den Eurosport-Kanal aber auch der Zugriff auf die anderen Sport-Übertragungen des Senders, wie beispielsweise den Wintersport zur Verfügung. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Amazon: Eurosport Player bei Amazon

Nach Ablauf der sechs Monate verlängert sich das Abo automatisch zum regulären Monatspreis von € 5,99. Selbstverständlich kann man den Zugriff aber jederzeit zum Monatsende auch wieder kündigen. Das Angebot kann noch bis zum 08. Januar in Anspruch genommen werden.

Electronic Frontier Foundation nennt Facebooks Vorwürfe gegen Apple "lächerlich"

Im Streit mit Facebook zu den neuen Datenschutzmaßnahmen in iOS 14 hat Apple Unterstützung von der Electronic Frontier Foundation (EFF) erhalten, einer Non-Profit Organisation, die sich unter anderem der Freiheit des Internets verschrieben hat. Und dort greift man nun in Sachen Facebook zu deutlichen Worten. So sei der Vorwurf des sozialen Netzwerks in Richtung Apple "lächerlich". Zur Erinnerung: Facebook argumentiert, dass mit den neuen Maßnahmen vor allem kleinere Unternehmen geschädigt werden, die auf personalisierte Werbeeinblendungen angewiesen sind. Der EFF zufolge ist es jedoch in erster Linie Facebook selbst, wo man Angst hat, dass die Nutzer nun dahinter kämen, an was die Datenhändler eigentlich interessiert seien und was mit ihren persönlichen Daten geschieht. Schließlich ist Facebooks gesamtes Geschäftsmodell um die Daten der Nutzer und deren Tracking herum aufgebaut.

Die EFF führt dann auch verschiedene Studien ins Feld, die zeigen, dass das meiste Geld, welches mit personenbezogener Werbung im Internet verdient wird, nicht bei den Entwicklern landet, sondern bei Datenhändlern wie Facebook und Google. Und so bezichtigt die EFF Facebook dann auch ganz direkt der Falschaussage:

"Facebook touts itself in this case as protecting small businesses, and that couldn't be further from the truth. Facebook has locked them into a situation in which they are forced to be sneaky and adverse to their own customers. The answer cannot be to defend that broken system at the cost of their own users' privacy and control."

Für Apple hingegen hat die EFF nur Lob übrig und nennt den Datenschutzansatz aus Cupertino einen großen Schritt in die richtige Richtung. Man werde das Unternehmen bei seinen Bestrebungen auch künftig unterstützen:

"When a company does the right thing for its users, EFF will stand with it, just as we will come down hard on companies that do the wrong thing. Here, Apple is right and Facebook is wrong."

Ab dem kommenden Jahr wird Apple in iOS 14 einen neuen Hinweis einblenden, sobald eine App Daten des Nutzers für das sogenannte Cross-Site Tracking nutzen möchte. Der Nutzer hat hier dann die Wahl, dem Tracking zuzustimmen oder nicht. Es darf durchaus davon ausgegangen werden, dass die meisten Nutzer in diesem Fall jedoch nicht ihre Zustimmung geben werden. Laut Facebook schadet diese Praxis vor allem kleineren Entwicklern und Unternehmen, da diese in ihren Apps nun nicht mehr auf Werbung für die Monetarisierung setzen könnten, sondern auf Apples In-App Möglichkeiten angwiesen sind. Daher gehe es bei Apples Vorgehen laut Facebook auch nicht um den Datenschutz, sondern um Profit, den Apple in seinem App Store optimieren möchte.

Facebook hat in den vergangenen Tagen verschiedene ganzseitige Anzeigen in großen US-Zeitungen geschaltet und medienwirksam auf das eigene Anliegen Aufmerksam gemacht. Apple wiederum reagierte mit einem Statement, dass die Nutzer das Recht hätten, selbst zu entscheiden, was mit ihren Daten geschieht.

Apples 2020 Countdown: Heute "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" für nur € 4,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den letzten Teil der Star-Wars-Saga Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers für nur € 4,99 zu kaufen.