Wie angekündigt, ist zeitgleich mit der Freigabe der heutigen Betriebssystemupdates in den USA auch Apples neuer Fitnessdienst namens Fitness+ an den Start gegangen. Wie auch schon vom Verkaufsstart von Apple-Hardware gewohnt, gibt es auch zu dem neuen Dienst bereits verschiedene Reviews, die nun veröffentlicht werden durften. Dabei wird vor allem die recht große Auswahl an zur Verfügung stehenden Workouts und die perfekte Integration der Apple Watch gelobt. Verschiedene Reviews ziehen auch Parallelen zu "Peloton", dem bisherigen Platzhirschen in diesem Bereich und ordnen ein, wie sich Apple Fitness+ im direkten Vergleich schlägt.
Für die Kollegen von CNET steht vor allem die Motivation zum Workout im Vordergrund, die sich vor allem durch die Fitnesswerte der Apple Watch ergibt, die währenddessen eingeblendet werden. Vor allem wenn man seine Übungen vor dem an einen Fernseher angeschlossenen Apple TV absolviert, sei dies ein wirklich motivierender Faktor.
Zum Start haben die Kollegen von Input rund 180 Workouts in 10 Kategorien auf Apple Fitness+ gezählt und zeigen sich von dieser Zahl beeindruckt. An Kategorien stehen HIIT, Yoga, Core, Kraft, Laufband, Radfahren, Rudern, Tanzen und Cooldown zur Verfügung. Apple hat bereits angekündigt, dass man das Angebot an Workouts und Kategorien in Zukunft stetig ausgebaut werden soll. In welcher Frequenz dies geschieht, ist aktuell unklar, es könnte allerdings ähnlich wie bei Apple TV+ im Wochen-Rhythmus erfolgen. So existiert innerhalb der App ein "New This week" Bereich, in dem die neuesten Übungen auftauchen.
Bei CNBC fokussierte man sich beim Test von Apple Fitness+ vor allem auf die Radfahr-Kategorie und vergleicht diese vor allem in Bezug auf die Abwechslung und die Motivationsfähigkeit mit Peloton. Insgesamt stehen in dieser Kategorie 20 Trainer zur Verfügung, die offenbar einen guten Job machen. Anders als bei Peloton berücksichtigt Apple dabei auch, dass die Nutzer unterschiedliche Geräte verschiedener Hersteller nutzen und nicht nur die Peloton-Bikes.
Das Wall Street Journal hat sich hingegen mehr mit den Tanz- und Ruder-Kategorien auseinandergesetzt und betonen dabei, dass man diese in vielen anderen Fitness-Angebote dieser Art nicht vorfindet. Während für die Ruderübungen ein entsprechendes Gerät benötigt wird, ist dies beim Tanzen nicht der Fall. Hier kann jeder ohne spezielles Equipment mitmachen, was sich auch in den verschiedenen Schwierigkeitsgraden widerspiegelt.
Der Grundtenor zeichnet ein positives Bild zu Apple TV+ und sieht den Dienst als ideales Heim-Workout während der Corona-Pandemie an. Die enge Integration mit der Apple Watch, ein großes Angebot an verschiedenen Übungen und die guten Trainer werden als weitere positive Faktoren hervorgehoben. Im Vergleich mit Peloton vermissen die Reviewer zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch verschiedene soziale Funktionen. So gibt es beispielsweise keine öffentlichen Ranglisten, kein Echtzeit-Feedback der Trainer und man benötigt eine Apple Watch, um das volle Potenzial des Dienstes ausschöpfen zu können. Apple Fitness+ ist heute in den USA, in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland und Großbritannien gestartet. Wann der Dienst auch in weiteren Ländern an den Start geht, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
Nachfolgend eine kleine Linksammlung zu weiteren Reviews:
"Heute Start in den USA: Die ersten Reviews zu Apple Fitness+ sind da" vollständig lesen