Skip to content

Für ein schlankeres iPhone: Apple soll 5G-Antennenmodul selbst designen

Dass die 5G-Modemchips im diesjährigen iPhone von Qualcomm stammen werden, ist spätestens seit vergangenem Sommer klar, als sich die beiden ehemaligen Geschäftspartner wieder zusammenrauften und alle zwischenzeitlichen juristischen Auseinandersetzungen beilegten. Allerdings ist Apple offenbar nicht wirklich zufrieden mit dem Antennendesign, das ihm der neue, alte Vertragspartner angeboten hat und entwickelt daher inzwischen ein eigenes Design, wie Fast Company berichtet. Das Qualcomm-Modul soll sich vor allem nicht mit dem geplanten schlanken Design des iPhone vertragen haben. Parallel soll Apple jedoch auch an einer Backup-Lösung arbeiten, in der dann doch sowohl Qualcomm-Modem, als auch Qualcomm-Antennenmodul zum Einsatz kommen können. Hierbei müsste das iPhone dann allerdings einen Tick dicker werden.

Blickt man in der Geschichte des iPhone ein wenig zurück, hat Apple allerdings nicht immer gute Erfahrungen mit selbstdesignten Antennen gemacht. Am prominentesten ist einem dabei sicherlich das "Antennagate" rund um das iPhone 4 in den Sinn. Da ist es beinahe schon ein wenig ironisch, dass das iPhone 12 angeblich ja auch wieder Anleihen beim Design eben dieses iPhone-Modells nehmen soll. Vor allem sind 5G-Antennen noch einmal deutlich schwieriger zu designen, da die dabei verwendeten Frequenzen höher sind und die 5G-Performance stark vom Antennendesign abhängig ist. Auch aus diesem Grund ist es in der Regel besser, wenn Modem und Antenne aus derselben Feder stammt.

Gerüchtehalber soll Apple in etwa ab 2025 seine eigenen Modemchips verwenden und dann nicht mehr von Qualcomm abhängig sein. Spätestens dann dürften Modems und Antennen endgültig wieder aus einer Hand stammen.

Coronavirus: Erste chinesische Apple Stores öffnen; Japanische Regierung verteilt iPhones

Während die Quarantäne der Deutschland-Rückkehrer aus dem chinesischen Wuhan am Wochenende endete, wütet das Coronavirus in China weiter. Wie angekündigt, hat Apple dennoch die ersten seiner Retail Stores im Reich der Mitte mit eingeschränkten Öffnungszeiten wiedereröffnet. In einem Video des CNBC Korrespondenten Eunice Yoon ist zu sehenm wie Apple-Angestellte in den fünf Stores rund um Peking ankommende Besucher auf Symptome wie Fieber kontrollieren, ehe sie in das Ladengeschäft gelassen werden. Wie Yoon berichtet, beschränkt Apple auch die Anzahl der Kunden, die sich gleichzeitig in den Stores aufhalten dürfen. Alle anderen der insgesamt gut 40 Stores in China, außer die in und um Peking, bleiben bis auf Weiteres vorerst weiter geschlossen.

Untersessen berichten die Kollegen von MacOtakara, dass die japanische Regierung sich mithilfe von iPhones um die Passagiere des unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffs "Diamond Princess" kümmert. So habe das japanische Gesundheitsministerium mehr als 2.000 iPhones an die festsitzenden Passagiere verteilt, um ihnen den Aufenthalt an Board zumindest ein bisschen erträglicher zu gestalten. Insgesamt gibt es hierdurch künftig ein iPhone pro belegter Kabine und Crewraum. Neben der Unterhaltung durch das Smartphone können die Passagiere mit dem iPhone auch die App des japanischen Gesundheitsministeriums nutzen, um hierüber mit einem Arzt zu kommunizieren.

Für einen romantisch-heißen Abend: Valentinstags-Filmangebote bei iTunes

Jepp, heute ist Valentinstag. Der eine oder andere mag es bereits an der enttäuschen oder erfreuten Reaktion des oder der Liebsten erkannt haben. Wer es bis hier hin verbockt hat, kann den Karren heute Abend eventuell noch mit einem romantischen oder heißen Film aus dem Dreck ziehen. Und wie es der Zufall so will, hat Apple genau hierfür auch die passende Valentinstags-Rabattaktion im iTunes Store gestartet. Unter dem Motto "Valentinstag - Filme für jeden Beziehungsstatus" bietet Apple dabei in verschiedenen Kategorien den passenden Film für den heutigen Abend an:

Valentinstag - Filme für jeden Beziehungsstatus

Valentins-Aktion von Lecone: Verschiedene Ladeprodukte bei Amazon reduziert

Das wuselige Weihnachtsgeschäft liegt zwar inzwischen hinter uns, dennoch geben sich auch zu Beginn des neuen Jahres wieder verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Nachlässen betrifft. Da lässt es sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um fünf spannende Qi-Ladegeräte, mit denen sich auch die Apple-Produkte kabellos laden lassen. Wo angegeben aktiviert man den Coupon auf der jeweiligen Produktseite, ansonsten sind die Preise bereits direkt reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Alles für das Heimkino: Amazon startet die Popcorn-Woche

Wie auch schon im vergangenen Jahr, veranstaltet Amazon auch in diesem Frühjahr wieder im Zeitraum zwischen dem heutigen 14. und dem 23. Februar eine sogenannte Popcorn-Woche. Ähnlich wie bei anderen vom Onlinehändler bekannten Verkaufs-Events wie dem Prime-Day oder der Cybermonday-Woche, reduziert Amazon auch hierbei verschiedene ausgewählte Produkte aus dem eigenen Sortiment - dieses Mal bezogen auf das Thema Heimkino. Selbstverständlich lassen sich alle digital geliehenen oder gekauften Inhalte auch über die Prime-Video-App (kostenlos im AppStore) auf dem Apple TV konsumieren. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Dies gilt auch beim Abschluss eines neuen Prime-Abonnements. Hier nun die aktuellen Angebote der Amazon Popcorn-Woche:

Alles fürs Heimkino

Filme, Serien und mehr

Apples HomePod landet nur auf dem 6. Platz des weltweiten Smart-Speaker Markts

Erst kürzlich wurde bereits über den (ausbleibenden) Erfolg des HomePod diskutiert. Dieser wird nun noch einmal durch neue Zahlen von Strategy Analytics untermauert. Demnach hat Apple im vierten Quartal vergangenen Jahres 2,6 Millionen HomePods verkauft und sich damit 4,7% Anteil am weltweiten Smart-Speaker Markt gesichert. Mit diesem Wert landet man auf dem sechsten Platz und muss sich dabei nicht nur den beiden Platzhirschen Amazon und Google geschlagen geben, sondern auch den asiatischen Konkurrenten von Baidu, Alibaba und Xiaomi. Immerhin konnte man die Verkäufe im Jahresvergleich um eine Million verkaufter Geräte steigern, wirklich glücklich machen dürfte das in Cupertino aber vermutlich kaum jemanden.

Generell muss weiter bezweifelt werden, ob der HomePod überhaupt noch eine größere Rolle in Apples Sortiment spielen wird. Möglicherweise versucht man noch einmal mit einer günstigeren Variante des Smartspeaker ein wenig mehr Land zu gewinnen. Mehr als Gerüchte (und irgendwie auch der Griff zum Strohhalm) sind dies aktuell aber nicht.

Jede Menge Rabatte: "Smart Week" auf tink.de

Die meisten werden tink.de, den Onlinehändler für alles rund um Gadgets aus dem Smart-Home-Bereich bereits kennen. Dort startet das Jahr direkt mit einer Rabattaktion, der sogenannten "Smart Week", die ab sofort und bis zum 24. Febraur mit jeder Menge interessanten Rabatten lockt. Der Startschuss ist um Punkt 20:00 Uhr gefallen und sämtliche Angebote lassen sich auf der zugehörigen Landingpage einsehen. Klickt euch bei Interesse einfach mal durch. Im Anschluss gibt es noch die gewohnte Liste mit ein paar ausgewählten Deals, die aus meiner Sicht besonders interessant sind.

DigiTimes: Erste 5G-fähige iPad Pro und iPhone-Modelle kommen im Herbst

Erneut ist es heute die DigiTimes, die mit zwei Berichten zu kommenden Apple-Produkten auf sich Aufmerksam macht. Demnach soll Apple, wenig überraschend, seine ersten 5G-fähigen iPhones und iPads für die zweite Jahreshälfte planen. Diese Geräte werden dann wohl über einen A14- bzw. A14X-Chip und ein Snapdragon X55 5G Modem verfügen. Trotz der aktuell angespannten Situation wegen des Coronavirus in China sollen beide neuen Geräte im September vorgestellt werden. In der Vergangenheit hat Apple auch gerne zwei Events im Herbst veranstaltet, wobei die neuen iPhones dann im September, die neuen iPads im Oktober präsentiert wurden. Es ist aber natürlich auch möglich, dass Apple in diesem Jahr ein gemeinsames "5G Event" im September veranstaltet.

Interessant dürfte aber vor allem Apples Roadmap für das iPad Pro sein. Diverse Gerüchte gehen davon aus, dass wir bereits im März neue iPad Pro Modelle sehen werden, die dann vor allem über eine Triple-Lens Kamera auf der Rückseite, ganz nach dem Vorbild des iPhone 11 Pro verfügen sollen. Zudem soll das Gerät dann auch eine 3D-Funktionalität für die rückwärtige Kamera erhalten. Sollte dann im Herbst tatsächlich eine 5G-Variante erscheinen, dürften darin keine weiteren neuen Features gegenüber der März-Version (wenn sie denn kommt) zu erwarten sein.