Skip to content

Apple bietet auch in diesem Jahr wieder Earth-Day-Challenge auf der Apple Watch an

Auch in diesem Jahr wird Apple den am 22. April stattfindenden Earth Day wieder mit einer Reihe von eigenen Aktionen begleiten. Traditionell gehört hierzu inzwischen auch eine Apple-Watch-Challenge, die Apple natürlich auch in diesem Jahr wieder anbieten wird. Inzwischen ist auch klar, was man in diesem Jahr tun muss, um an das Achievement und die iMessage-Sticker als Belohnung zu kommen. So reicht es in diesem Jahr aus, ein Workout jeglicher Art mit einer Länge von 30 Minuten zu absolvieren. Dies kann innerhalb der Aktivitäten-App auf der Apple Watch geschehen oder auch mit jeder anderen App, die ihre Ergebnisse an die Health-App auf dem iPhone überträgt. Die ersten offiziellen Hinweise auf die Challenge sollen die Informationen der Kollegen von MacRumors zufolge bereits ab kommendem Freitag auf den Apple Watches dieser Welt erscheinen.

Apple veröffentlicht tvOS 12.2.1

Apple hat am heutigen Abend ein neues Update für die vierte und die fünfte Generation des Apple TV veröffentlicht. Wie zu erwarten, kümmert sich tvOS 12.2.1 ausschließlich um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen und bringt keinerlei neue Funktionen mit. Besitzer eines der unterstützten Apple TV Modelle können das Update auf die gewohnte Art und Weise direkt auf dem Gerät über "Einstellungen > System > Softwareaktualisierung" laden. Hat man die automatischen Updates installiert, braucht man gar nicht selbst aktiv werden.

Prinz Harry und Oprah Winfrey kooperieren bei Dokumentation für Apple TV+

Als einer der prominenten Gäste auf Apples Medien-Event Ende März durfte TV-Star Oprah Winfrey ihre Kooperation mit Apple für exklusive Apple TV+ Inhalte vermelden. Während seinerzeit über konkrete Pläne noch nichts bekannt wurde, hat sich nun der britische Prinz Harry auf seinem Instagram-Account zu Wort gemeldet und verkündet, dass er mit Winfrey an einer Dokumentation über mentale Gesundheit arbeite, die exklusiv für Apple TV+ produziert werde und irgendwann im kommenden Jahr auf Sendung gehen soll. Prinz Harry und Oprah Winfrey dienen dabei als Produzenten und arbeiten bereits seit einigen Monaten an dem Projekt.

We are excited to announce that The Duke of Sussex and Oprah Winfrey are partners, co-creators and executive producers on their forthcoming mental health series launching on Apple in 2020. The pair have been developing the series for several months and are looking forward to sharing such an important project on this global platform.

Prinz Harry: "I truly believe that good mental health - mental fitness - is the key to powerful leadership, productive communities and a purpose-driven self. It is a huge responsibility to get this right as we bring you the facts, the science and the awareness of a subject that is so relevant during these times. Our hope is that this series will be positive, enlightening and inclusive - sharing global stories of unparalleled human spirit fighting back from the darkest places, and the opportunity for us to understand ourselves and those around us better. I am incredibly proud to be working alongside Oprah on this vital series."

Echo Link und Echo Link Amp ab sofort auch in Deutschland erhältlich

Der Markt der smarten und an verschiedene Streamingdienste angebundenen Speaker wird ein weiteres Mal enger. War Sonos über Jahre hinweg der klare Platzhirsch auf diesem Markt, drängen inzwischen verschiedene Hersteller, allen voran Amazon nach. Und genau von dort kommt nun weitere Konkurrenz, denn ab sofort lassen sich nun auch in Deutschland die Streaming-Verstärker Echo Link und Echo Link Amp bestellen. Die beiden kleinen Boxen ermöglichen die Anbindung einer beliebigen Stereoanlage an Amazons Sprachassistenden Alexa und hierüber schließlich auch an die angesprochenen Streamingdienste.

Der Anschluss des Echo Link an einen Receiver, Verstärker oder Aktivlautsprecher erfolgt wahlweise über einen analogen, einen optischen oder einen koaxialen Audioausgang. Zudem stehen ein separater Line-Ausgang für Subwoofer und ein 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer zur Verfügung. Der Unterschied zwischen dem Echo Link und dem Echo Link Amp besteht in einem integrierten Stereoverstärker im Amp-Modell, sowie separaten Anschlüssen für die beiden Kanäle bei passiven Lautsprechern. Ins Netzwerk können die beiden Boxen entweder per Ethernet oder per WLAN eingebunden werden. Auf diese Weise erzeugen sie auch die Option einer Multiroom-Wiedergabe der angeschlossenen Stereoanlage oder einer anderen Audioquelle.

Der Echo Link und der Echo Link Amp können ab sofort über die beiden folgenden Links bei Amazon bestellt werden. Während der Echo Link sofort lieferbar ist, erfolgt die Auslieferung des Echo Link Amp ab dem 25. April.



YouTube Direktlink

Aufsplittung der iTunes-Funktionen im nächsten macOS-Update immer wahrscheinlicher

Bereits vor einigen Tagen hatte der bekannte Entwickler Steve Troughton-Smith berichtet, dass er verschiedene Hinweise darauf gefunden habe, dass Apple mit dem für den Herbst zu erwartenden Update auf macOS 10.15 das Ende der Multimedia-Schaltzentrale iTunes einleiten wird. Stattdessen soll Apple Anleihen bei iOS nehmen und die in iTunes enthaltenen Funktionen auf einzelne Apps für Musik und Podcasts aufteilen. Der Bereich der Filme und TV-Serien dürfte dann ohnehin in die bereits angekündigte TV-App für den Mac übergehen, während die bereits jetzt separat existierende Bücher-App ein größeres Update erhalten soll, welches sie näher an die ebenfalls bereits existierende Apple News App heranführen soll.

Nun stimmt auch der nicht minder bekannte Kollege Guilherme Rambo von 9to5Mac in dasselbe Horn und präsentiert bei dieser Gelegenheit auch gleich die Icons für die neue Podcasts- und TV-App auf dem Mac. Mit dem Schritt würde Apple konsequent seine Angleichung von iOS und macOS fortsetzen. So fanden unter anderem bereits die Apple News App, die Home App oder auch die Aktien und die Sprachnachrichten ihren Weg von iOS auf den Mac. Zudem bereitet Apple mit dem Schritt auch sein "Projekt Marzipan", also die Möglichkeit, ein und dieselbe App in einem Paket sowohl für iOS als auch für macOS zu erstellen, weiter vor. Die neuen Apps sollen bereits mit den ensprechenden Entwickler-Tools erstellt werden.

Laut Rambo sei im kommenden macOS-Update das endgültige Ende von iTunes allerdings noch nicht gekommen. Die App soll auch weiterhin erhalten bleiben, etwa um das manuelle Synchronisieren von iPhones, iPads und iPods weiterhin zu ermöglichen. Sollten die sich immer mehr verdichtenden Gerüchte stimmen, dürfte Apple entsprechende Ankündigungen und Ausblicke auf der WWDC Anfang Juni geben.

Amazon Frühlings-Angebote-Woche: Die Deals vom heutigen Mittwoch (Netatmo, Jabra und mehr)

Kurz vor Ostern veranstaltet Amazon seine "Frühlings-Angebote-Woche". Wie bereits von anderen derartigen Aktionen gewohnt, gibt es dabei gibt es jeden Tag bis zum 15. April im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Ich werde die Aktion erneut dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Unter den Tagesangeboten am heutigen Mittwoch befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Heutige Highlights:

Tagesangebote - Technik

Tagesangebote - Heimkino

Tagesangebote - Haushalt:

Tagesangebote - Mode, Schmuck, Beauty & Co.:

Spielwaren und Sport:

Verschiedenes:

Amazon-Produkte:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Blackkklansman" für nur € 1,99 in 4K-HDR leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K HDR-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das oscarprämierte Drama Blackkklansman. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple öffnet den NFC-Chip im iPhone für die Brexit-App

Um den NFC-CHip im iPhone ist schon so manche hitzige Diskussion entbrannt. Apple gibt dessen Funktionalität nur höchst selten, extrem eingeschränkt und nur für bestimmte Einsatzzwecke frei. Unter anderem störten sich hieran in der Vergangenheit medienwirksam die Sparkassen, die den NFC-Chip gerne für eine eigene Bezahl-App nutzen würden. Apple erlaubt diese Nutzung allerdings exklusiv für seinen eigenen Bezahldienst Apple Pay. Nun aber gibt es offenbar mal wieder eine Ausnahme und zwear im Falle der im vergangenen November angekündigten Brexit-App. Hiermit soll es EU-Bürgern möglich sein, ihren Pass über den dort integrierten Chip auf dem iPhone einzulesen, um sich für einen Daueraufenthalt in Großbritannien zu bewerben.

Nun berichtet NFC World, dass sich die britische Regierung und Apple geeinigt haben und der NFC-Chip im iPhone für die angesprochene Nutzung geöffnet werden soll. Der britische Innenminister Javid wird hierzu mit den folgenden Worten zitiert:

"Our EU Settlement Scheme is now up and running and after a successful launch, over 280,000 EU citizens have applied so that they can continue to live their lives as they do now. I’m also pleased to confirm that Apple will make the identity document check app available on their devices by the end of the year."

Es darf davon ausgegangen werden, dass es sich bei der Brexit-App um eine einmalige Ausnahme handeln wird, die zwischen Apple und der britischen Regierung ausgehandelt wurde. Eine allgemeine Öffnung des NFC-Chip für Drittentwickler dürfte damit nicht einhergehen. Wäre es nicht zu einer Einigung gekommen, wäre die Brexit-App ausschließlich auf einem Android-Smartphone mit dem NFC-Chip nutzbar gewesen.