Skip to content

Apple Retail: 444"-Mega-Display soll 1,5 Millionen Dollar gekostet haben

Apples inzwischen nicht mehr ganz so neue Retail-Chefin Angela Ahrendts baut um. Bereits kurz nach ihrem Amtsantritt war klar, dass zu diesen Umbauten auch das Interieur und das gesamte Erscheinungsbild der Apple Retail Stores weltweit gehören würden. In enger Abstimmung mit Apples Design-Guru Jony Ive wurde so unter anderem bereits im vergangenen September ein wegweisender neuer Store in Brüssel eröffnet, der sich durch eine neue Inneneinrichtung und ein neues Gesamtkonzept auszeichnete. Dabei findet man unter anderem Bäume im Inneren des Stores oder auch riesige digitale Displays, die die bisherigen statischen und hintergrundbeleuchteten Werbeflächen ablösten. Und dies lässt sich Apple einiges kosten. So berichten die Kollegen von AppleInsider, dass der neu eröffnete Apple Store Saddle Creek mit demselben Display bestückt worden sein soll und liefern gleich noch beeindruckende Zahlen dazu. So soll das Display satte 11 Meter in der Diagonalen messen, was umgerechnet 37 Fuß oder 444" entsprechen würde. Kostenpunkt des Spaßes: ca. 1,5 Millionen US-Dollar. Warum kleckern, wenn man auch klotzen kann?!


[Mac] AppStore Perlen: Day of the Tentacle Remastered

Festtage für alle Freunde von echten PC-Klassikern! Pünktlich zum Osterwochenende ist im Mac AppStore nämlich eine wahre Legende aufgeschlagen, die sich niemand (und ich kann dies gar nicht deutlich genug sagen: N-I-E-M-A-N-D!!!) entgehen lassen sollte. Die Rede ist vom "Maniac Mansion"-Nachfolger Day of the Tentacle (€ 14,99 im Mac AppStore) in der überarbeiteten Remastered-Version. Ursprünglich erschienen im Jahr 1993 gilt das klassische Point-and-Click Adventure als einer der ganz großen Klassiker aller Zeiten. Die Kombination aus knallbunten Comic-Grafiken, abgedrehten Charakteren und aberwitziger Story hat auch knapp 25 Jahre nach der Erstaufführung nichts von seinem Charme eingebüßt.

Der leicht durchgeknallte Wissenschaftler Dr. Fred Edison hält sich zwei Tentakel als Haustiere, von denen eines von giftigen Abwässern trinkt, daraufhin mutiert und die Weltherrschaft an sich reißen will. Das andere Tentakel macht sich daraufhin mit seinen Freunden Bernard, Hoagie und Laverne daran, ihn aufzuhalten. Hierzu werden sie von Dr. Freds Zeitmaschine unbeabsichtigt in der Zeit verteilt. Hoagie landet dabei 200 Jahre in der Vergangenheit, Laverne 200 Jahre in der Zukunft und Bernard bleibt in der Gegenwart. Über diverse Zeitsprünge hinweg müssen die Drei dabei dann mit verschiedenen Gegenständen die Geschichte so beeinflussen, dass das fiese Tentakel bei seinen Plänen gestoppt wird. In der Remastered-Version bekommt man dabei die Originalstory, die durch neue handgezeichnete Grafiken und Audioeffekte gepimpt wurde. Allerdings ist auch die Originalversion in dem jetzt über den Mac AppStore verfügbaren Download enthalten. Muss man haben!!!

Day of the Tentacle Remastered kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 14,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Day of the Tentacle Remastered



YouTube Direktlink

Apple vs. FBI: Terroristen-iPhone angeblich geknackt - FBI zieht sich zurück

Es könnte das vorläufige Ende der Auseinandersetzung zwischen Apple und den US-amerikanischen Vollzugsbehörden sein. Wir erinnern uns kurz. Bei einem der Terroristen, die einen Anschlag im kalifornischen San Bernadino verübten, konnte ein iPhone 5c sichergestellt werden, welches jedoch mit einer PIN gesichert war. Da sich das FBI nicht in der Lage sah, diese Sicherheitsmaßnahme zu umgehen, wollte man Apple per richterlicher Anweisung dazu zwingen, eine modifizierte iOS-Version zu entwickeln, die zahlreiche Sicherheitsfunktionen des Systems deaktiviert, um an die auf dem Gerät lagernden Daten zu gelangen. Die Auseinandersetzung wuchs schnell zu einer Grundsatzdebatte über das Thema Datenschutz und wurde breit in der Öffentlichkeit diskutiert, wobei sich die meisten Stimmen auf die Seite von Apple schlugen, wo man sich beharrlich weigerte, das eigene System zu schwächen. Kurz vor der Gerichtsanhörung, die ursprünglich heute vor einer Woche hätte stattfinden sollen, zug das FBI seinen Antrag jedoch zurück. Man habe ein Angebot von einem Unternehmen erhalten, welches angeblich über eine Methode verfügt, die Daten auszulesen. Dabei soll es sich um das israelische Forensik-Unternehmen Cellebrite handeln, dessen Haupttätigkeitsfeld ohnehin die Beschaffung von Daten von Mobilgeräten für Sicherheitsbehörden und Geheimdienste ist.

In der vergangenen Nacht nun hat das US-Justizministerium bekannt gegeben, dass man tatsächlich erfolgreich gewesen sei und das iPhone geknackt habe. Damit sei die richterliche Verfügung gegenüber Apple hinfällig. In den Medien ist hierzu bereits eine Diskussion entbrannt. Diverse Beobachter halten es dabei für unwahrscheinlich, dass das FBI das iPhone tatsächlich "geknackt" habe. Stattdessen kursieren Meldungen, wonach man Hinweise auf die PIN in den Unterlagen der Terroristen gefunden habe. Auch die Meinung, dass das FBI sich auf diese Weise elegant aus einer aussichtlosen öffentlichen gerichtlichen Auseinandersetzung schlängeln wollte, ist immer wieder zu hören. Vielleicht haben die Israelis es aber auch ganz einfach tatsächlich geschafft das Gerät zu knacken.

"Apple vs. FBI: Terroristen-iPhone angeblich geknackt - FBI zieht sich zurück" vollständig lesen

Neue Version von iOS 9.3 nun für alle vom Aktivierungsproblem betroffenen Geräte

Bereits kurz nach Bekanntwerden eines Problems zwischen vor allem älteren iOS-Geräten und Apples Aktivierungsservern nach der Freigabe von iOS 9.3 hatte Apple eine leicht aktualisierte Version des Updates für das iPad 2 veröffentlicht. Seit der vergangenen Nacht steht diese aktualisierte Version nun für alle betroffenen Geräte zum Download bereit. Die neue Version trägt die Buildnummer 13E237 und sollte von allen betroffenen Benutzern über die Softwareaktualisierung geladen werden. Ist das Gerät selbst hierzu nicht mehr in der Lage, muss der Weg über iTunes und eventuell den Wartungsmodus gegangen werden.

Günstige iTunes Karten bei Kaisers [UPDATE: Saturn]

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Kaisers, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 15% auf alle iTunes- und AppStore-Karten im Wert von € 15,-, € 25,- und € 50,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 02. April 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Deraufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

UPDATE: Auch bei Saturn lässt sich in dieser Woche sparen. Dort bekommt man die iTunes-Geschenkkarten bis zum kommenden Sonntag, den 03. April in der inzwischen bekannten Staffelung ebenfalls zu reduzierten Preisen. 10% Rabatt gibt es dabei auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 15,-. 15% Rabatt sind es bei den Karten im Wert von € 25,- und € 50,- und sogar 20% beim Kauf einer Karte mit einem aufgdruckten Wert von € 100,-. (mit Dank an alle Tippgeber!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!