Der eine oder andere wird es noch im Hinterkopf haben: Apple baut derzeit in Cupertino seinen Campus 2, aufgrund seiner Form auch gerne UFO genannt. Alle paar Tage überschwemmen neue Überflugvideos von Drohnen die einschlägigen Videoportale wie YouTube und Co. Nun hat Apple erstmals eigene Bilder öffentlich gemacht und den Kollegen von Mashable zur Verfügung gestellt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das neue Auditorium gelegt, in dem Apple künftig seine Keynotes und Produktvorstellungen abhalten wird. Das auf den Namen "Theatre" hörende Gebäude misst satte 11.000 qm und soll bis zu 1.000 Personen Platz bieten. Während die Haupthalle unterirdisch liegt, bietet die überirdisch liegende Lobby Dank seiner runden Glaskonstruktion einen 360°-Blick über den gesamten Campus. Apple selbst hebt vor allem die Dachkonstruktion hervor. Sie wiegt 80 Tonnen, wurde in Dubai gebaut und anschließend nach Cupertino gebracht. Das Dach wurde im vergangenen Monat angebracht und ist laut Apple das größte Kohlenstofffaser-Dach, das jemals gebaut wurde.
Doch auch das Hauptgebäude des Campus strotzt geradezu nur so vor Superlativen. Die Fassade besteht aus 3.000 in Deutschland gefertigten riesigen gebogenen Glaspanelen, von denen jedes 14 Meter hoch und gut 3 Meter breit ist. Um sie montieren zu können, mussten extra Maschinen gebaut werden, die Apple "Manipulators" nennt.
Laut Plan soll der neue Campus, der noch maßgeblich von Steve Jobs mitgeplant und entworfen wurde, Ende
2016 fertiggestellt sein und aktuell läuft auch alles nach Plan. Die ersten Mitarbeiter sollen dann Anfang 2017 in das neue Gebäude einziehen. Die komplette Bildergalerie ist absolut einen Blick wert und kann bei den Kollegen von
Mashable bewundert werden.
Apple hat am heutigen Abend die jeweils sechsten Betaversionen von iOS 9.3, OS X El Capitan 10.11.4 und watchOS 2.2 für registrierte
Entwickler veröffentlicht. Eine der markantesten Neurungen unter iOS 9.3 ist dabei der Nachtschicht-Modus, mit dem sich in den Abendstunden das Display wärmer färben lässt, um hierdurch (Ein-)Schlafstörungen zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen Bereich zur Aktivierung des Datenschutzes für die Mediatheken auf dem Gerät.
Ebenfalls neu laden lassen sich auch neue Betaversionen von OS X El Capitan 10.11.4 und watchOS 2.2. Bislang sind in den neu veröffentlichten Betas keine Neuerungen gegenüber den letzten Version gesichtet worden. Sollte sich hieran etwas ändern, werde ich natürlich entsprechend berichten. OS X 10.11.4 wird sich nach seiner Freigabe unter anderem auf das Betrachten von Live Fotos verstehen, sowie eine per Passwort sicherbare Notizen-App mitbringen. Mit watchOS 2.2 wird es in Kombination mit iOS 9.3 möglich sein, mehr als eine Apple Watch mit dem iPhone zu verbinden. Zudem bringt das Update eine überarbeitete Karten-App mit.
Und last but not least ermöglicht tvOS 9.2, heute ohne neue Vorabversion, das Verbinden von Bluetooth-Tastaturen mit dem neuen Apple TV und bringt einen neuen App
Switcher, sowie die Möglichkeit zum erstellen von App-Ordnern mit. Neu ist hier zudem eine erweiterte Siri-Funktionalität, wodurch sich künftig auch Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort, sowie Suchanfragen im AppStore per Spracheingabe vornehmen lassen.
Die finalen Versionen der Systemupdates werden dann vermutlich im März, irgendwann um das erwartete Event herum veröffentlicht.
Man kennt das Szenario der sogenannten Ransomware bereits aus der Windows-Welt. Ein Trojaner nistet sich auf dem System ein und verschlüsselt die komplette Festplatte. Entschlüsselt wird sie von den Hackern nur dann, wenn man ein bestimmtes Lösegeld (engl. ransom) bezahlt. An diesem Wochenende ist ein solcher Fall auch erstmals unter OS X bekannt geworden. Eingeschleust wird die Malware offenbar über den beliebten Mac BitTorrent Client Transmission in Version 2.90, wie der Anbieter der Software bekannt gab. Laut Reuters ist Apple bereits über das Problem informiert, hat ein Zertifikat, welches zur Installation der Malware benutzt wurde für ungültig erklärt und arbeitet an einer Sperrung des Trojaners mittels Gatekeeper.
Angeblich soll die Verschlüsselung der Daten um drei Tage verzögert sein, so dass die ersten Meldungen von betroffenen Nutzern ab heute eintrudeln sollten. Die einschlägige Meinung zur Vorgehensweise ist es, nicht auf die Lösegeldforderung der Hacker einzugehen, sondern eine Datensicherung von vor dem vergangenen Wochenende einzuspielen, sollte man betroffen sein, zumal unbekannt ist, ob die Hacker nach der Zahlung auch tatsächlich die Daten wieder freigeben. Die Installation von Transmission in Version 2.92 soll die Malware aktiv entfernen. Mac-Nutzer, die Transmission nicht auf ihrem System installiert haben, brauchen sich keine Sorgen um ihre Daten zu machen.
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten im Wert von € 15,-. Bei den Karten im Wert von € 25,- sind es sogar 15% und bei den Karten im Wert von € 50,- sind es 20%. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 12. März 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der
aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!