Skip to content

Erste Ransomware für OS X aufgetaucht - Trojaner verschlüsselt Festplatte

Man kennt das Szenario der sogenannten Ransomware bereits aus der Windows-Welt. Ein Trojaner nistet sich auf dem System ein und verschlüsselt die komplette Festplatte. Entschlüsselt wird sie von den Hackern nur dann, wenn man ein bestimmtes Lösegeld (engl. ransom) bezahlt. An diesem Wochenende ist ein solcher Fall auch erstmals unter OS X bekannt geworden. Eingeschleust wird die Malware offenbar über den beliebten Mac BitTorrent Client Transmission in Version 2.90, wie der Anbieter der Software bekannt gab. Laut Reuters ist Apple bereits über das Problem informiert, hat ein Zertifikat, welches zur Installation der Malware benutzt wurde für ungültig erklärt und arbeitet an einer Sperrung des Trojaners mittels Gatekeeper.

Angeblich soll die Verschlüsselung der Daten um drei Tage verzögert sein, so dass die ersten Meldungen von betroffenen Nutzern ab heute eintrudeln sollten. Die einschlägige Meinung zur Vorgehensweise ist es, nicht auf die Lösegeldforderung der Hacker einzugehen, sondern eine Datensicherung von vor dem vergangenen Wochenende einzuspielen, sollte man betroffen sein, zumal unbekannt ist, ob die Hacker nach der Zahlung auch tatsächlich die Daten wieder freigeben. Die Installation von Transmission in Version 2.92 soll die Malware aktiv entfernen. Mac-Nutzer, die Transmission nicht auf ihrem System installiert haben, brauchen sich keine Sorgen um ihre Daten zu machen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Neue gefährliche Malware für den Mac aufgetaucht

Vorschau anzeigen
Mit der nach wie vor steigenden Beliebtheit des Mac wird diese Plattform natürlich auch immer interessanter für Hacker und sonstige böse Buben. Nachdem bereits Anfang des Jahres zum ersten Mal ein Fall von Ransomware für den Mac bekannt geworden war, ist

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Luke am :

http://researchcenter.paloaltonetworks.com/2016/03/new-os-x-ransomware-keranger-infected-transmission-bittorrent-client-installer/

Wichtig dazu ist natürlich noch die Anleitung um zu prüfen, ob man betroffen ist und zur Löschung der Dateien/Prozesse

Andi am :

Mal generell ne Frage: Braucht man ein Antivvirenprogramm auf dem Mac?

absentha am :

Aktuell würde ich diese Frage immer noch mit "nein" beantworten..
Kommt darauf an wie oft Nachrichten wie diese in Zukunft auftauchen..

Somaro am :

Weniger für sich selbst, sondern um zu verhindern, dass dein Mac als Zwischenwirt für Windows-Malware wird. Nur weil Windows-Malware auf deinem PC keinen Schaden anrichten kann, heisst das nicht, dass du diese nicht weiterverbreiten kannst. Stichwort Herdenimmunität.

MacSteve am :

Ich empfehle das kostenlose Mac-Antivirusprogramm von AVAST. Jedenfalls ein gutes Gefühl wenn man es installiert hat und die Systemleistung geht auch nicht merklich runter.

Andreas am :

Oder clamav

Anonym am :

Avira?

Hjalmar am :

Ich hatte in meinem Jahren bei OS X nur drei Probleme. Das erste kam durch kaspersky, die anderen beiden durch avast.

Ich rate dringend davon ab (--> gatekeeper)
Andere mögen bessere Erfahrungen gemacht haben, ich habe es bisweilen immer nur als sehr störend empfunden.

Somaro am :

Ich weiss nicht, was Du für Probleme hattest, aber Avast empfinde ich als äußerst unauffällig. Und auch wenn das Programm primär vor WIndowsviren schützt, ist es aus der oben beschriebenen Herdenimmunität doch ein beruhigendes Gefühl, wenn das Programm den Zugriff auf manche Websites aufgrund von Malwareaktiviaät sperrt. ... Und was Gatekeeper angeht, wie man sieht nutzt dieses Programm gar nichts, wenn Zertifikate gestohlen oder gefälscht werden.

Bernd am :

Ich hatte vor Jahren mal Avira installiert, welches am Windows PC sehr gut lief. Hatte aber das Gefühl es würde nicht ganz rund laufen.

Hat jemand da aktuelle Erfahrungen?

Clamxav war mal freeware - habs irgendwann gelöscht.

Hauke am :

Mein Dad hatte heute Abend wohl Probleme mit chrome auf dem iphone!

Andi am :

Warum gibt es für Mac keine Viren oder so gut wie keine? Mein Windows Kumpel sagt weil es sich nicht lohnt weil Windows viel verbreiteter ist. Ich würde sagen der spinnt ... oder(?)

Andi am :

Avast nun mal installiert und siehe da. 9 Viren auf dem Mac. Bzw. waren in Mailanhängen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen