Skip to content

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 20% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 31. Oktober 2015, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe, Thomas und Sven!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple veröffentlicht iCloud für Windows 5

Immer wieder gerne vergessen, aber keinesfalls unwichtig. Unter den iPhone- und iPad-Besitzern gibt es auch eine Menge User, die nicht über einen Mac verfügen. Für alle, die unter Windows unterwegs sind, hat Apple iCloud für Windows 5 veröffentlicht. In der neuen Version enthalten ist die Unterstützung der iCloud Foto Mediathek und für die zweistufige Authetifizierung mit der eigenen Apple ID. Bislang mussten Windows-Nutzer auf die Webversion der iCloud Foto Mediathek zurückgreifen, um diese am Rechner nutzen zu können. Apple empfohelt für die Nutzung Windows in den Versionen 7, 8 oder 10. Mithilfe von Microsoft Outlook 2007 bis Outlook 2013 kann dank des iCloud-Updates nun auf iCloud E-Mails zugegriffen werden, Outlook 2016 unterstützt bereits neben iCloud Mail auch noch die iCloud-Apps Kontakte und Kalender.

[iOS] AppStore Perlen 43/15

Interessant ist es schon. Verstößt man als kleiner Entwickler gegen Apples AppStore-Richtlinien, wird man hochkant aus dem Store geworfen und muss schon eine Menge Glück haben, wenn man den Weg anschließend wieder hinein findet. Bei Facebook läuft dies freilich anders - Politik eben. Wie sich nämlich herausgestellt hat, ist die Facebook-App ein wahrer Akkufresser, da sie mehr im Hintergrund aktiv ist, als sie dies eigentlich dürfte. Die Entwickler haben sich dabei eines einfachen Tricks bedient. So haben Musik-Apps die Möglichkeit, auch im Hintergrund unbegrenzt weiter zu laufen - eine der wenigen Ausnahmen in Apples strikter Multitasking-Politik. Die Facebook-Entwickler nutzen dies aus, indem sie die eigene App durch das Abspielen eines lautlosen Audiotracks im Hintergrund aktiv halten. Damit gibt sich die App quasi illegal als Musikwiedergabe-App aus und verbraucht dabei entsprechend viel Strom. Apple ist gegen diese Praktik bislang nicht aktiv geworden. Immerhin hat Facebook aber nach Bekanntwerden des Tricks inzwischen reagiert und ein behebendes Update inkl. Erklärung bereitgestellt. Zwar sollten im AppStore alle Entwickler gleich sein - manche sind aber eben gleicher als andere. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 43/15" vollständig lesen

Gadget-Watch: Große Rabatte auf Jabra-Kopfhörer bei Amazon

In der Vergangenheit hatte ich immer wieder vor allem auch auf Kopfhörer aus dem Hause Jabra hingewiesen, wenn diese beim Online-Händler Amazon zu reduzierten Preisen zu haben waren. Heute ist dies mal wieder soweit. Dabei wird nicht nur ein Modell mit Rabatt angeboten, sondern gleich satte 12 unterschiedliche Modelle. Die meisten davon werden per Bluetooth beispielsweise mit einem iPhone oder iPod verbunden. Meine beiden Favoriten sind dabei bislang der Jabra Revo als Over-Ear Kopfhörer und der Jabra Rox als In-Ear Kopfhörer beim Sport. Die aktuell zu erzielenden Rabatte sind teilweise sehr hoch, weswegen sich in jedem Fall ein Blick lohnt. Vor allem auch auf den Noise Cancelling Over-Ear-Kopfhörer Jabra Vega, den man aktuell für € 129,99 statt € 299,99 erwerben kann. Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Amazon: Jabra Kopfhörer Angebote


[iOS] AppStore Perlen Spezial: AnyFont 2.0 mit 3D Touch

Der eine oder andere Nutzer wird es bereits bemerkt haben, seit Kurzem steht mal wieder ein Update meiner Schriftarten-Installations-App AnyFont (€ 1,99 im AppStore) zum Download bereit. In Version 2.0 haben sich nicht nur verschiedene Verbesserungen unter der Haube getan, AnyFont unterstützt nun auf dem iPhone 6s und dem iPhone 6s Plus auch 3D Touch. Hiermit kann man bereits direkt vom Homescreen aus mit einem kräftigen Druck auf das Icon in die drei Bereiche der App springen. Zudem liefert ein stärkerer Druck auf einen Schriftennamen innerhalb der App nun direkt eine Vorschau auf die Schriftart. Ein weiterer Druck befördert einen dann weiter zum Installations-Bildschirm. Weiterhin enthalten ist natürlich auch das Paket von über 1.000 Schriftarten, welches man per In-App Purchase für € 0,99 freischalten kann. AnyFont 2.0 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 1,99 aus dem AppStore geladen werden: AnyFont

Apple erweitert iCloud Web-Apps um "Find my Friends"

Apple hat am gestrigen Abend nicht nur Updates für iOS, OS X und watchOS veröffentlicht, sondern nebenbei auch noch iTunes 12.3.1, den GM von tvOS und Xcode 7.1 zum Download freigegeben. Untergegangen ist dabei eine weitere Neuerung, die man auf der iCloud-Webseite vorgenommen hat. Hier findet sich nun nämlich eine neue App für die Web-Version von "Find my Friends". Damit ist man fortan nicht mehr auf ein iOS-Gerät angewiesen, um seine Freunde zu lokalisieren, sondern kann dies auch in einem Browser von einem Mac oder PC aus erledigen. Dabei kann man sich auf einer Karte anzeigen lassen, wo sich die hinterlegten Freunde befinden und welche sich in der Nähe befinden.

Apple spricht sich gegen US-Gesetz zur Cybersicherheit aus

Apple und Datenschutz gehören in den vergangenen Wochen zusammen wie Pech und Schwefel. Während manch einer in Apples öffentlich zur Schau gestellten Befürwortung des Nutzerdatenschutzes eine reine PR-Maßnahme sehen, freue sich andere darüber, dass endlich mal ein Unternehmen das Thema offensiv angeht. Und ein Ende der Kotnroverse ist nicht in Sicht. So wird der US-Senat am kommenden Dienstag über den sogenannten "Cybersecurity Information Sharing Act" (CISA) abstimmen. Hiermit möchte die US-Regierung Unternehmen dazu verpflichten, sie mit Informationen über "Cyber-Bedrohungen" zu versorgen. Dies würde zwangsweise bedeuten, dass unter anderem Apple auch persönliche Nutzergaben an die US-Behörden weiterreichen müsste. Wie zu erwarten, hat sich Apple in einem öffentlichen Statement deutlich gegen CISA ausgesprochen. Als Argument gibt man dabei unter anderem an, dass Sicherheit nicht über die Privatssphäre gestellt werden dürfe. Eine Ansicht, über die man sicherlich geteilter Meinung sein kann.

Während CISA parteiübergreifende Unterstützer im Senat hat, haben sich neben Apple zahlreiche weitere Unternehmen gegen den aktuellen Entwurf ausgesprochen, darunter Dropbox, Yelp, Reddit, Twitter, Wikipedia, Facebook, Google und Yahoo. Zu den angesprochenen Informationen zu "Cyberbedrohungen" sollen ausdrücklich nicht Kontodetails, Passwörter, Sicherheitsnummern und Adressen zählen. Dennoch geht den Unternehmen der potenzielle Einfluss der Regierung zu weit. Man darf also auf den Ausgang der Abstimmung durchaus gespannt sein.

Apple veröfentlicht iTunes 12.3.1

Auch Apples eierlegende Wollmilchsau wird heute Abend noch mit einem schnellen Update versorgt. Viel lässt sich den Releasenotes von iTunes 12.3.1 allerdings nicht entnehmen Apple spricht hier lediglich ganz allgemein von Verbesserungen bei Stabilität und Leistung. In den vergangenen Wochen sah sich iTunes erneut stärkerer Kritik ausgesetzt. Zu überladen und mit Funktionen vollgestopft kommt die einstige Jukebox daher. Ob Apple hieran in Zukunft etwas ändern wird, darf allerdigns bezweifelt werden. Insofern sind alle noch so kleinen Verbesserungen stets mehr als willkommen. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.