Skip to content

Apple spricht sich gegen US-Gesetz zur Cybersicherheit aus

Apple und Datenschutz gehören in den vergangenen Wochen zusammen wie Pech und Schwefel. Während manch einer in Apples öffentlich zur Schau gestellten Befürwortung des Nutzerdatenschutzes eine reine PR-Maßnahme sehen, freue sich andere darüber, dass endlich mal ein Unternehmen das Thema offensiv angeht. Und ein Ende der Kotnroverse ist nicht in Sicht. So wird der US-Senat am kommenden Dienstag über den sogenannten "Cybersecurity Information Sharing Act" (CISA) abstimmen. Hiermit möchte die US-Regierung Unternehmen dazu verpflichten, sie mit Informationen über "Cyber-Bedrohungen" zu versorgen. Dies würde zwangsweise bedeuten, dass unter anderem Apple auch persönliche Nutzergaben an die US-Behörden weiterreichen müsste. Wie zu erwarten, hat sich Apple in einem öffentlichen Statement deutlich gegen CISA ausgesprochen. Als Argument gibt man dabei unter anderem an, dass Sicherheit nicht über die Privatssphäre gestellt werden dürfe. Eine Ansicht, über die man sicherlich geteilter Meinung sein kann.

Während CISA parteiübergreifende Unterstützer im Senat hat, haben sich neben Apple zahlreiche weitere Unternehmen gegen den aktuellen Entwurf ausgesprochen, darunter Dropbox, Yelp, Reddit, Twitter, Wikipedia, Facebook, Google und Yahoo. Zu den angesprochenen Informationen zu "Cyberbedrohungen" sollen ausdrücklich nicht Kontodetails, Passwörter, Sicherheitsnummern und Adressen zählen. Dennoch geht den Unternehmen der potenzielle Einfluss der Regierung zu weit. Man darf also auf den Ausgang der Abstimmung durchaus gespannt sein.

Trackbacks

www.trainingbyad.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Facebook und Google... Ich lach mich tot! diese Unternehmen sind doch nur gegen CISA, weil sie die Daten kostenlos zur Verfügung stellen müssten.

WGS am :

"Mit den Wölfen heulen" ein Spruch unserer Ahnen ist heute so gültig wie damals, wenn nicht noch mehr.

Somaro am :

Wer die Sicherheit maximiert um die Freiheit zu schützen, wird beides verlieren.

Goma am :

Wenn die angesprochenen Dinge nicht zu den Informationen zählen, die die Regierung haben will.
Welche Informationen wollen sie dann?
Wie oft ich auf's Klo gehe?
Hm...., heute war ich einmal mehr als sonst.
Da habe ich mich sicher mit einem Terroristen getroffen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen