Skip to content

iOS 9 Beta: Fehler behoben, Privatfreigabe zurück, keine AppStore-Bewertungen mehr

Gestern Abend hatte Apple die vierte Beta von iOS 9 veröffentlicht. Inzwischen steht auch der Download für die Public Beta zur Verfügung und es sind die ersten Neuerungen bekannt geworden. Entscheidend sind dabei drei Aspekte. Zum Einen funktionieren nun die meisten Apps (darunter auch meine) wieder ohne Abstürze und sonstige Problemchen. Zweitens hat Apple wie angekündigt die im Zuge von iOS 8.4 und Apple Music entfallene Privatfreigabe für Musik wieder integriert. Und drittens dürften sich alle App-Entwickler freuen, dass es Apple endlich unterbindet, App-Bewertungen unter der Beta von iOS 9 zu vergeben. Diversen (Public Beta) Nutzern war offenbar nicht bekannt, dass die Apps noch gar nicht an iOS 9 angepasst sein können. Die dennoch daraus resultierenden schlechten Bewertungen waren bereits seit einiger Zeit ein Ärgernis für Entwickler.

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2015 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder ein absolutes Rekordquartal hingelegt und sämtliche Erwartungen der Analysten zum Teil weit übertroffen. Bei einem Umsatz von 49 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 37,4 Milliarden US$) betrug der Gewinn 10,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 7,7 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem weiterhin sehr gute Absätze bei den neuen iPhones und dem Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 47,5 Millionen iPhones (35,2 Millionen im Vorjahresquartal) und 4,7 Millionen Macs (4,4 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren kleinen Rückgang gab es hingegen beim iPad, wovon man 10,9 Millionen Geräte (13,2 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der erstmals vertretenen Apple Watch unter "Sonstiges" geführt (mehr dazu unten).

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir hatten ein erstaunliches Quartal mit einem Umsatzwachstum beim iPhone von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, starken Verkäufen beim Mac, absoluten Rekordumsätzen bei Services, getrieben durch den App Store, und einem großartigen Start der Apple Watch. Die Begeisterung für Apple Music ist unglaublich gewesen und wir freuen uns in diesem Herbst iOS 9, OS X El Capitan und watchOS 2 an unsere Kunden herauszugeben."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen