Wie immer sind speziell die letzten Stunden vor einem Apple-Event noch einmal durch Last-Minute Gerüchte gekennzeichnet. Und dies ist auch bei der diesjährigen WWDC so. Vor allem die amerikanischen Kollegen sind dabei in der Regel immer sehr aktiv. Auf den einschlägigen Seiten ist vor allem das Musikgeschäft von Apple das beherrschende Thema. So hat spannenderweise Doug Morris, der CEO von Sony Music gestern in einem Interview die Ankündigung des Streamingdienstes "Apple Music" für heute Abend quasi bestätigt. Auf das Thema angesprochen, antwortete er mit den Worten "It's happening
tomorrow". Da Sony Music einer von Apples Verhandlungspartnern in Sachen Rechteverwertung gewesen sein dürfte, kann man davon ausgehen, dass Morris ziemlich genau weiß, was Apple in diese Richtung plant.
Als sicher gilt indes auch weiterhin, dass Apple den Dienst zu einem monatlichen Abo-Preis von € 10,- anbieten wird. Drei Monate lang soll man sich zunächst kostenlos von dessen Qualität überzeugen können. Insgesamt hofft man bei Apple laut einem Bericht der Associated Press, 100 Millionen Nutzer für seinen Streamingdienst gewinnen zu können. Dies wären mehr als doppelt so viele Nutzer, wie alle bisherigen Anbieter zusammen aufweisen können. Zum Vergleich: Spotify hat derzeit in den USA gerade einmal 4,7 Millionen Nutzer. Apples Verbreitung von iTunes dürfte dabei sicherlich hilfreich sein.
"WWDC: Last-Minute Gerüchte" vollständig lesen
Es dauert nicht mehr lange, bis die Keynote zur Eröffnung der diesjährigen World Wide Developers Conference WWDC im Moscone West in San Francisco beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal erneut einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite und das Apple TV ins Internet senden. Für den Fall das der Stream nicht halten sollte oder man hierauf keinen Zugriff hat, sind aber selbstverständlich aber auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen Tickern:
Ich selber werde ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen. Zum Mitverfolgen auf der Twitter-Webseite ist kein eigener Twitter-Account notwendig. Auf meinem Blog sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach
jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.

Vor einigen Minuten, und damit ziemlich genau vier (!) satte Stunden vor Beginn der heutigen Keynote zur Eröffnung der WWDC, begannen die klassischen Vorbereitungen. Anders als bei Hardware-geprägten Events betrifft dies jedoch nicht den Apple Online Store. Dafür ist inzwischen Apples Entwicklerportal nicht mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Verfügbarkeit neuer Betaversionen von iOS und OS X direkt im Anschluss an die Keynote. Auch eine neue Entwicklungsumgebung (Stichwort Xcode 7) dürfte hiermit ebenso einhergehen, wie ein neues SDK für die Entwicklung von Apps für watchOS. Direkt nach dem Event dürfte das Portal dann inklusive der neuen Vorabversionen wieder ans Netz gehen. Ob hiervon auch die Teilnehmer am Public Beta Programm profitieren, muss sich erst noch zeigen.

Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote auf der diverse Ankündigungen und Produkte erwartet werden. Bislang hat Apple selbst durchblicken lassen, dass iOS 9, OS X 10.11 und watch OS (das Betriebssystem der Apple Watch) die zentralen Themen der Eröffnungsveranstaltung sein werden. Hierauf deuten zumindest die bereits im Moscone West platzierten Banner hin. Wahrscheinlich ist dabei, dass Apple sowohl eine erste Beta-Version von iOS 9, als auch von OS X 10.11 inkl. eines neuen SDKs (Xcode 7?) an seine Entwickler verteilen und neue Möglichkeiten auf der Apple Watch ankündigen wird. Das diesjährige Motto
"The epicenter of change." hätte auch auf Neuerungen im Zusammenhang mit dem Apple TV hindeuten können. Letzte Gerüchte sprachen jedoch nicht mehr von einer solchen Ankündigung. Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Themen gehandelt, die ich in meinem
WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Apple selbst wird zudem erneut
einen Livestream der Keynote senden. Ich selbst werde erneut den inzwischen gewohnten Ticker-Service via
Twitter (keine Anmeldung erforderlich, weitere Infos später) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
"Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 9, OS X und mehr" vollständig lesen
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten REWE und Kaufland, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 15,-, 15% auf die Karten im Wert von € 25,- bzw. € 50,- und 20% auf die Karten im Wert von € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 13. Juni 2015, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Volker, Steffen und Uwe!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!