Langsam aber sicher gerät Apple in Bezug auf die neue iPhone Generation in Zugzwang. Engadget meldet, dass das iPhone nun sowohl in der 8GB Variante, als auch in der 16GB Variante nicht mehr bei O2 im Königreich erhältlich ist. Mit der WWDC noch gute vier Wochen entfernt, erscheint die Zeit, die bis zur Veröffentlichung der neuen Generation noch vergeht doch ein wenig sehr lang. Es hielten sich jedoch auch in den vergangenen Wochen hartnäckig Gerüchte, nach denen Apple eine Veröffentlichung der zweiten iPhone Generation bereits für den Mai vorsehe. Dem gegenüber steht jedoch die Urlaubssperre für AT&T Mitarbeiter, was eher für eine Veröffentlichung Ende Juni spricht. Es bleibt also weiter spannend.


Apple hat in der vergangenen Nacht für seine Entwickler eine neue Version des iPhone SDK zum Download bereitgestellt. Die mittlerweile 5. Beta ist erneut um einiges geshrumpft, so dass der Download nun noch ein knappes Gigabyte beträgt. Dies deutet darauf hin, dass man sich bei Apple einer ersten finalen Version des SDK nähert. Mit der WWDC nur noch gute vier Wochen entfernt, sollte dies auch so langsam der Fall sein. Die aktuelle Version trägt nun die Buildnummer 9M2173a und bringt ebenfalls eine neue Beta-Version der Ende Juni erscheinenden 2.0 Software für das iPhone mit. Neben der Möglichkeit, mit der neuen iPhone Firmware nun auch wieder DRM-verschlüsselte Musik abspielen zu können, sind noch keine nennenswerten Neuigkeiten bekannt. Weitere Infos folgen wahrscheinlich im Laufe der Woche...
UPDATE: Eine kleine, jedoch nicht unwichtige Neuerung betrifft die Einstellungen des iPhone Simulators. Hier ist es nun möglich, die Sprache auf Deutsch (wie auch einige weitere internationale Sprachen) umzustellen. Dies geht einher mit den Meldungen, dass Apple nun auch internationale Entwickler in das iPhone Programm aufnimmt.
UPDATE II: Auch dem Interface Builder ist ein Update beschert worden. Er enthält nun verschiedene weitere Navigationselemente, wie z.B. den beim iPhone sehr beliebten Slider (z.B. on/off-Schalter).

In den letzten Tagen sprießen die News und Gerüchte um die neue iPhone Generation nur so aus dem Boden, was zweifelsfrei als Indikator für einen baldigen Start des langersehnten UMTS iPhone dient. Nichts desto trotz ist aus meiner Sicht nicht jedes kleine Gerücht um neue Gehäuseformen, angebliche Veröffentlichungstermine und neue Anwendungen direkt eine Meldung wert. Daher jetzt an dieser Stelle einmal gesammelt all das, was sich so in den letzten Tagen an Informationen um das iPhone getan hat.
"iPhone News und Gerüchte Roundup [UPDATE]" vollständig lesen

Soeben berichtet Der
Standard auf seiner Internetseite, dass T-Mobile in Österreich in Kürze das UMTS-iPhone einführen wird. Dies wurde auf einer Pressekonferenz in Wien mitgeteilt. Dem Bericht zufolge soll Österreich eines der ersten Länder sein, die das neue Gerät erhalten und somit als Testfeld für die neue Generation dienen. Genauere Angeben zu Spezifikationen oder dem Zeitpunkt der Markteinführung gibt es dagegen noch nicht. Bleibt abzuwarten, ob auch der große rosa Bruder aus Deutschland sich demnächst zu einer eventuell bevorstehenden Markteinführung äußert. Den Originalartikel aus dem "Standard" gibt es
hier.
UPDATE: Wie es aussieht, hat Der Standard den größten Teil des Berichts aus dem Zusammenhang gerissen. Nichts desto trotz bestätigte T-Mobile Austria gegenüber fscklog eine geplante baldige Einführung des neuen iPhone, ohne hierbei auf nähere Details einzugehen.

Ich bin bei angeblich geleakten Fotos von neuen Apple-Produkten zunächst einmal grundsätzlich skeptisch. Denn erstens stellt sich die Frage, wer die neuen Geräte bereits erhalten haben soll und zweitens wieso diese Person die Fotos dann im Internet veröffentlicht. Nun gut, bei iPhon.fr sind heute zwei Fotos aufgetaucht, die das neue Gerät angeblich zeigen sollen. Nun könnte man argumentieren, dass sich die Bilder ja mit den in der letzten Zeit gehandelten Informationen decken, aber genau das macht mich so stutzig. Sollten die Bilder jedoch echt sein, könnte ich mit dem neuen Design sehr gut leben. Mit einem Klick auf die Vorschau öffnet sich das Bild in höherer Auflösung...


Nach mehreren Wochen der Erprobung im praktischen Einsatz und viel positivem Feedback und Senderwünschen habe ich mein iPhone Web-App Projekt "
FM Tracker" aus seinem Beta-Dasein befreit und nun in der ersten "stabilen" Version 1.0 veröffentlicht. Neben einigen Optimierungen im Quellcode ist vor allem ein neuer Button augenscheinlich. Über diesen ist es möglich, direkt von der Webseite aus iTunes zu starten, um den gesuchten Titel evtl. zu kaufen. Leider ist es noch nicht möglich, direkt auf den entsprechenden Titel zuzugreifen, da vom
FM Tracker neben den reinen Titelinformationen auch eine Menge sonstiger Kram aus den Webseiten der Radiosender ausgelesen wird, welcher eine direkte Suche verhindert. Ich hoffe jedoch, auch dieses Problem in der Zukunft lösen zu können.

In der vergangenen Nacht sind verschiedene Updates für Apples aktuelle iPod Familie erschienen. Sowohl für den iPod nano der 3. Generation, als auch für den iPod classic ist die Software 1.1.2 erschienen, welche neben allgemeinen Fehlerbehebungen auch Performanceverbesserungen mit sich bringen soll. Mit dabei war außerdem eine neue Version (1.0.4) des iPod shuffle Reset Utilities für Windows. Dieses behebt Probleme bei der Verbindung zwischen Computer und dem iPod. Es setzt dazu das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurück und löscht sämtliche enthaltene Daten auf dem Gerät.

Heimlich, still und leise hat Apple auf seiner Set-Top Box Apple TV ein lange vermisstes Feature eingeführt. Seit kurzem ist es nun auch möglich, Filme über das Gerät nicht nur zu leihen, sondern nun auch zu kaufen. Bisher musste dies über einen Rechner geschehen, um anschließend das Apple TV mit diesem zu synchronisieren, bzw. den Film zu streamen. Dies hatte in der Vergangenheit für Unverständnis gesorgt, da es bisher auch schon möglich war, TV-Inhalte und Musik über Apple TV zu kaufen. Nun ist dies auch mit Filmen möglich. Diese werden dann bei einer Synchronisation mit einem Rechner auf diesen übertragen.