
Ich bin bei angeblich geleakten Fotos von neuen Apple-Produkten zunächst einmal grundsätzlich skeptisch. Denn erstens stellt sich die Frage, wer die neuen Geräte bereits erhalten haben soll und zweitens wieso diese Person die Fotos dann im Internet veröffentlicht. Nun gut, bei iPhon.fr sind heute zwei Fotos aufgetaucht, die das neue Gerät angeblich zeigen sollen. Nun könnte man argumentieren, dass sich die Bilder ja mit den in der letzten Zeit gehandelten Informationen decken, aber genau das macht mich so stutzig. Sollten die Bilder jedoch echt sein, könnte ich mit dem neuen Design sehr gut leben. Mit einem Klick auf die Vorschau öffnet sich das Bild in höherer Auflösung...


Nach mehreren Wochen der Erprobung im praktischen Einsatz und viel positivem Feedback und Senderwünschen habe ich mein iPhone Web-App Projekt "
FM Tracker" aus seinem Beta-Dasein befreit und nun in der ersten "stabilen" Version 1.0 veröffentlicht. Neben einigen Optimierungen im Quellcode ist vor allem ein neuer Button augenscheinlich. Über diesen ist es möglich, direkt von der Webseite aus iTunes zu starten, um den gesuchten Titel evtl. zu kaufen. Leider ist es noch nicht möglich, direkt auf den entsprechenden Titel zuzugreifen, da vom
FM Tracker neben den reinen Titelinformationen auch eine Menge sonstiger Kram aus den Webseiten der Radiosender ausgelesen wird, welcher eine direkte Suche verhindert. Ich hoffe jedoch, auch dieses Problem in der Zukunft lösen zu können.

In der vergangenen Nacht sind verschiedene Updates für Apples aktuelle iPod Familie erschienen. Sowohl für den iPod nano der 3. Generation, als auch für den iPod classic ist die Software 1.1.2 erschienen, welche neben allgemeinen Fehlerbehebungen auch Performanceverbesserungen mit sich bringen soll. Mit dabei war außerdem eine neue Version (1.0.4) des iPod shuffle Reset Utilities für Windows. Dieses behebt Probleme bei der Verbindung zwischen Computer und dem iPod. Es setzt dazu das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurück und löscht sämtliche enthaltene Daten auf dem Gerät.

Heimlich, still und leise hat Apple auf seiner Set-Top Box Apple TV ein lange vermisstes Feature eingeführt. Seit kurzem ist es nun auch möglich, Filme über das Gerät nicht nur zu leihen, sondern nun auch zu kaufen. Bisher musste dies über einen Rechner geschehen, um anschließend das Apple TV mit diesem zu synchronisieren, bzw. den Film zu streamen. Dies hatte in der Vergangenheit für Unverständnis gesorgt, da es bisher auch schon möglich war, TV-Inhalte und Musik über Apple TV zu kaufen. Nun ist dies auch mit Filmen möglich. Diese werden dann bei einer Synchronisation mit einem Rechner auf diesen übertragen.