Heute früh klingelte um 06:15 Uhr der Wecker - mein erster Arbeitstag als IT-Volunteer bei der EURO 2008 in Wien stand auf dem Programm. Also fertig gemacht, zum Bahnhof getrottet und mich auf den 1:15-stündigen Weg von Sigmundsherberg nach Wien gemacht. Um 09:00 Uhr öffnete das Accreditation Centre im IBC (International Broadcast Centre) seine Pforten und ich konnte meine Akkreditierung entgegen nehmen. Zwar haben wir nicht ganz Access All Areas, aber als IT-Volunteers haben wir doch einmal mehr das Privileg, Zugang zu den Bereichen Spielfeld, Public Area, Operations Area, Medien-Tribüne, Medien-Zone, Broadcast Area und damit zu mehr Bereichen Zutritt zu haben, als die anderen Volunteers.
"EURO 2008 - Der erste Arbeitstag" vollständig lesen

Bereits vor einigen Wochen kamen Gerüchte auf, nach denen Apple plane, seinen .Mac Service im Gleichschritt mit der Veröffentlichung von Mac OS iPhone 2.0 massiv aufzuwerten. Nun sickern langsam erste Details durch, dass dies wohl tatsächlich der Fall sein wird. So wurden mit dem Updaten von Leopard auf Version 10.5.3 sämtliche Referenzen zu .Mac entfernt und durch variable Platzhalter ersetzt. Noch konkreter wird die aktuelle Version von iCal. In dessen localization.strings findet sich nämlich die Zeile
%@ is the new name of Apple’s online service (was .Mac)
Näheres werden wir wohl in gut einer Woche auf Steve Jobs' Keynote zur Eröffnung der WWDC erfahren.

Heute ist es also soweit. In wenigen Minuten mache ich mich auf den Weg nach Wien, um am Samstag meinen Dienst im ICT-Team der UEFA im Ernst-Happel-Stadion anzutreten. Von daher wird sich der Thematik meines Blogs in den kommenden Wochen sicherlich ein Stück weit in Richtung Fußball-EM und meine Erlebnisse rund um das Turnier verschieden. Auch die entsprechenden Fotos werden natürlich auf meiner Web-Gallery veröffentlicht. Nichts desto trotz werden nicht zuletzt wegen der anstehenden WWDC natürlich auch die Apple-Themen nicht auf der Strecke bleiben. Ich werde mich auch während meiner Abwesenheit um eine möglichst hohe Aktualität bemühen. So long...

Es gab ja auch verdächtig lange schon keine neuen mehr... Nun sind mal wieder neue angebliche Spy-Pics der nächsten iPhone-Genration aufgetaucht. Die niederländische Seite
macfreak.nlwill die Bilder von einer anonymen Person zugespielt bekommen haben, die Mitarbeiter bei einer bekannten Accessoir-Firma sei. Im Großen und Ganzen entsprechen sie durchaus den vermuteten Spezifikationen. Allerdings fehlen bei genauerem hinsehen eine vermutete Front-Kamera und auf der Rückseite ein entsprechender "iPhone"-Schriftzug, was mich eher zu der Vermutung leitet, dass es sich hierbei auch mal wieder um Fakes handelt. Ganz abgesehen davon, dass auch diese Bilder mal wieder sehr, sehr unscharf sind...


Von heute an sind es noch genau zwei Wochen, bis Apple CEO Steve Jobs um 19:00 Uhr unserer Zeit die Worldwide Developers Conderence (WWDC) im Moscone West in San Francisco mit seiner Keynote eröffnen wird. Neben der MacWorld San Francisco zu Beginn eines jeden Jahres ist die WWDC Apples zweites jährliches Großereignis und somit oftmals Geburtsstätte oder Vorstellungsrahmen für neue Produkte. Auch für dieses Jahr scheint Apple wieder einiges im Ärmel zu haben, so wird über ein neues, 3G-fähiges iPhone ebenso spekuliert, wie über eine Neuauflage des Newton und neue MacBook Pros. Bevor wir aber alle in zwei Wochen schlauer sind, hier noch einmal ein Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre.
"2 Wochen bis zur WWDC - ein Rückblick" vollständig lesen

Es ist in den letzten Tagen ruhig geworden in Apple's Gerüchteküche. Verdächtig ruhig... So ruhig wie schon lange nicht mehr. Bereits seit Wochen ist der Apple Store nicht mehr in den Offlinemodus gegangen, auf Neuigkeiten in Sachen SDK und iPhone OS 2.0 wartet man nun auch schon länger und auch die Neuerscheinungen im iTunes Store können eher beiläufig hingenommen werden. Die einschlägigen Gerüchte- und Newsseiten suchen scheinbar händeringend nach irgendwelchen Themen, so dass nun sogar schon über zweitklassige Software und Pläne zu diversen Chips berichtet wird. Aus meiner Sicht kann dies nur bedeuten, dass uns etwas Großes bevorsteht. Die WWDC steht vor der Tür und ich denke, dass Apple einen (oder mehrere) Knaller präsentieren wird. Die Spannung steigt also. Auch wenn die derzeitige Newslage die Wartezeit nicht gerade verkürzt...

Die Gerüchte rund um das Hause Apple konzentrieren sich derzeit eigentlich ausschließlich auf das iPhone und die allgemein erwartete Präsentation der neuen 3G-fähigen Generation zur WWDC (09.06. bis 13.06.) in San Francisco. Nun
wirft auch Gizmodo seinen Hut in den Ring und gibt bekannt, man habe Informationen erhalten, nach denen die zweite iPhone Generation tatsächlich am 09.06 während der Jobschen Keynote vorgestellt werden und bereits am Tag darauf in den Geschäften zu haben sein soll. Gizmodo hat sich in der Vergangenheit als verlässliche Quelle für solche Informationen erwiesen, weswegen man nun tatsächlich von einer Veröffentlichung zum genannten Datum ausgehen darf.

Das aktuelle iPhone Modell ist hierzulande offiziell ausschließlich über den Abschluss eines Complete-Vertrages bei T-Mobile zu erhalten. In den vergangenen Tagen kamen dagegen immer neue Provider zum Vorschein, die das iPhone im Laufe des Jahres in verschiedenen Ländern dieser Erde in ihr Sortiment aufnehmen werden. Somit lag der Verdacht nahe, dass das T-Mobile Monopol auch hierzulande mit der Veröffentlichung der zweiten iPhone Generation fallen könnte. Heute schob T-Mobile Chef Hamid Akhavan diesen Hoffnungen jedoch einen Riegel vor. Bei
Reuters ist heute zu lesen:
"We have a very good relationship with Apple...at least in Germany
it is exclusive, and we expect it to remain as such," Akhavan told the
Reuters Technology, Media and Telecoms Summit in Paris. "If and when
there is a 3G iPhone we expect to have it exclusively in Germany as
well," referring to a yet-unconfirmed new model of Apple's touch-screen
device that will support third-generation mobile phone networks with
faster data speeds.