
Der FTP-Client meiner Wahl,
Cyberduck, steht seit heute in Version 3.0 zum kostenlosen Download bereit. Mit dem gute 9 MB großen Update werden einigen kosmetischen Veränderungen am Frontend vorgenommen. So ist es nunmehr möglich, sich per QuickLook Dateien auf dem Server in einer Vorschau anzusehen und in einem Aktivitätsfenster die aktuellen Vorgänge mit zu verfolgen. Zudem unterstützt Cyberduck 3.0 nun auch WebDaV und Amazons Simple Storage Service (S3). Cyberduck in der aktuellen Version kann entweder über die
Webseite oder die integrierte Update-Funktion geladen werden und setzt mindestens Mac OS X 10.4 voraus.

Ich möchte an dieser Stelle einmal die Gelegenheit nutzen und auf ein neues Album einer (leider) recht unbekannten Kapelle aus Braunschweig aufmerksam machen.
Sonnit ist eine Kombo aus drei Musikern, die mir das erste Mal 2002 aufgefallen ist. Damals spielten sie im Vorprogramm von Fury in the Slaughterhouse und sorgten dabei für kräftig Stimmung. Das damalige Album
"Popgun" zählt bis heute zu meinen absoluten Favourites. Leider hat sich der kommerzielle Erfolg nie so richtig eingestellt, so dass es bis jetzt gedauert hat, bis die Band einen Nachfolger präsentierte. Es wird derzeit allerdings nur über die
online vertrieben. Ich kann aber jedem nur raten, sich einmal ein
paar Stücke von Sonnit anzuhören. Die Gruppe verdient zweifelsohne mehr Aufmerksamkeit als sie derzeit bekommt!

Ein kleines aber feines Tool für alle, die sowohl einen Mac als auch ein iPhone besitzen, hat heute ein Update spendiert bekommen.
iGet Mobile von Nakahara Informatics bietet mithilfe eines personalisierten Web-Interface vom iPhone aus Zugriff auf den entfernten Mac und liegt nun in Version 2.0 vor. Hierdurch ist es möglich, sich selbst z.B. per E-Mail Dateien vom Mac auf das iPhone zu schicken. Die Software wandelt dabei sehr große Dateien in kleine, mit dem iPhone kompatible Formate um. Die Vollversion setzt Leopard voraus, kostet derzeit 29$ und sei von mir jedem iPhone und Mac User ans Herz gelegt.

Apple hat soeben in einer
Pressemitteilung Details über das Programm zur diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) bekannt gegeben, die vom 09.06 bis zum 13.06. im Moscone West in San Francisco stattfindet. Erwartungsgemäß stehen Mac OS X Leopard und das iPhone OS, nun zum ersten Mal offiziell OS X iPhone genannt, im Mittelpunnkt. Steve Jobs wird die Veranstaltung gemeinsam mit anderen hochrangigen Apple Managern am 09.06. um 19:00 Uhr unserer Zeit mit einer Keynote eröffnen. Es wird gemeinhin erwartet, dass Apple zu diesem Anlass ein neues iPhone Modell mit 3G Unterstützung vorstellen wird, wenngleich es anderslautende Gerüchte gibt, die dies bereits im Mai erwarten.

Nun ja, ein großes Geheimnis war es ja eigentlich schon länger nicht mehr: Das neue iPhone, welches irgendwann in den kommenden Wochen erwartet wird, wird 3G-fähig sein (im deutschen Sprachgebrauch UMTS unterstützen). Einzig die endgültige Bestätigung fehlte noch. Zwar wurden immer mal wieder Codeschnipsel präsentiert, die auf 3G hindeuteten. Diese hätten aber auch einfach bei Copy&Paste vorsorglich in den Code gschrieben worden sein können. Nun präsentiert Macrumors einen Screenshot, der aus den Einstellungen der aktuellen Firmware (2.0 Beta 5) stammen soll und die Möglichkeit der Aktivierung von 3G zeigt. Das "große Geheimnis" ist nun also endgültig keines mehr und wir können uns wieder dem wirklich spannendem widmen: Dem Erscheinungsdatum...


Den Anfang machte zunächst das 8GB Modell des iPhone in Großbritannien: Es war kurzzeitig beim dortigen Provider O2 nicht mehr erhältlich. T-Mobile zog kurze Zeit später nach. Auch hier war das kleine Modell vergriffen. vergangenen Donnerstag schließlich meldete O2 UK,
komplett ohne iPhones da zu stehen. Zusätzlich machten News die Runde, wonach die Apple Stores in den großen Städten der USA komplett vergriffen seien. Einzige Konstante war bisher immer der Apple Online Store. Hier konnten sowohl in UK, als auch in den USA noch beide Geräte geordert werden. Bis gestern... Seither melden nämlich beide Stores "Currently unavailable".
Und auch wenn ich damit gegen den allgemeinen Trend rede, der besagt, das neue iPhone komme zur WWDC (09.06. bis 13.06.), behaupte ich, es kommt bereits im Mai. Der Zeitraum bis zur WWDC ist mit vier Wochen einfach viel zu lang, als dass Apple in dieser Zeit die iPhone Verkäufe ruhen lassen könnte. Einzige andere Möglichkeit wäre das aufstocken der Bestände des aktuellen iPhone. Die nächsten Tage bleiben also spannend.

Gestern Abend kam die freudige Mail vom Apple Dev Team, dass sie mich nach Wochen der Warterei nun endlich als offizielles Mitglied in die Reihen des iPhone Developer Programs aufnehmen. Der Preis dafür beträgt 79,- Euro im Gegensatz zu den 99,- Dollar bei unseren amerikanischen Kollegen. Apple hat also anscheinend die Zeichen der Zeit und des aktuellen Dollarkurses endlich erkannt... Nun darf ich meine Projekte also endlich direkt auf meinem iPhone in der Betaversion der 2.0 Software testen. Hauptsache, die Kiste läuft anschließend noch! Im Rahmen von Apples Bestimmungen wird sich meine Reportage zu neuen Features jedoch weiterhin auf den für jeden erhältlichen iPhone Simulator des SDK beziehen. Stay tuned!
The Unofficial Apple Weblob (TUAW) will erfahren haben, dass Apple zur WWDC ein Update seines
.Mac Dienstes plant. Dabei soll .Mac anschließend nicht nur Push E-Mail bieten, sondern eine Art Komplettlösung a la Microsoft Exchange. So sollen Kalender, Kontakte und sonstige Inhalte über das Internet auf entsprechende Endgeräte übertragen werden und im Falle des iPhone sogar "Over-the-Air". Ich persönlich würde ein solches Angebot absolut begrüßen, wenngleich ich dem Gerücht doch etwas skeptisch gegenüberstehe. Es kommt nämlich genau einen Tag nachdem ein Screenshot des Push E-Mail Dienstes im Internet veröffentlicht wurde auf. Das kann zum einen einen plausiblen Zusammenhang haben, zum anderen aber auch nur ein Hirngespinnst aufgrund des Screenshots sein. Am 09.06. wird es wohl im Rahmen der Keynote zur WWDC die Auflösung geben. Derzeit bietet Apple über .Mac verschiedene Dienste, wie Kalender, E-Mail und Fotogalerien für einen Jahresbeitrag von 99,- Euro an.