iPhone News und Gerüchte Roundup [UPDATE]

Da hätten wir zunächst einmal erneut angeblich ins Internet geleakte Fotos des neuen iPhone aus Fernost. Diese zeigen das Gerät in hochglänzendem Weiß und mit den Merkmalen der vergangene Woche aufgetauchten, angeblichen Spezifikationen für Accessoir-Hersteller. Hierzu zählt unter anderem auch ein neuer, bislang unbekannter Sensor auf der Vorderseite des Geräts. Ich persönlich halte die Authentizität dieser Bilder für mehr als zweifelhaft, aber lassen wir uns überraschen... Eine größere Ansicht der Bilder gibt es nach einem Klick auf die Vorschauen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
UPDATE: Auch AppleInsider lässt sich da nicht lumpen und legt mit einem weiteren angeblichen Fotobeweis des neuen iPhone nach. Warum sind Spy-Pics nur immer so unscharf und verwackelt? Merkwürdig, merkwürdig... Trotzdem soll es natürlich auch hier seinen Platz finden:
Zudem sorgte eine Entdeckung in der aktuellen Beta der neuen iPhone Software 2.0 in den letzten Tagen für Aufsehen. Anscheinend ist Apple dabei, eine Handschrifterkennung in das iPhone zu integrieren. Dies hatte man Mitte der 90er bereits beim Newton, Apples Versuch einen PDA zu verkaufen, versucht. Damals hatte man damit eher die Lacher auf seiner Seite, als das die Handschrifterkennung tatsächlich funktioniert hätte. Nun scheint man einen neuen Versuch zu starten, auch wenn die Handschrifterkennung derzeit lediglich für Chinesische Schriftzeichen angeboten wird. Hier ein entsprechender Screenshot:
Auch in das Thema Providerbindung kommt zur Zeit einiges an Bewegung. So gab Vorafone kürzlich bekannt, dass man das iPhone in Australien, Ägypten, Griechenland, Italien, Indien, Portugal, Neuseeland, Südafrika, Türkei und Tschechien auf den Markt bringen werde. Zeitgleich berichten auch Telecom Italia und Optus, dass man das Gerät in Italien, bzw. Australien einführen werde. Somit scheint die bisher praktizierte Bindung an jeweils einen Provider pro Land in Zukunft nicht mehr statt zu finden. Auch die Beteiligung Apples an den mit dem iPhone erzielten Umsätzen der Provider scheint nich mehr länger Bestand zu haben.
Ein weiter heiß diskutiertes Thema ist nach wie vor der Starttermin der neuen Generation von iPhones. Während man bei 9to5mac auf einen Termin des Europastarts rechtzeitig zur Feriensaison Anfang August festlegt, sorgt eine Meldung aus den USA für Aufsehen. Der dortige Provider AT&T hat nämlich für den Zeitraum vom 15.06. bis zum 15.07. eine Urlaubssperre für seine Mitarbeiter verhängt und diese damit begründet, dass in dieser Zeit der Start eines neuen Geräts bevorstehe, für den man sämtliche Mitarbeiter in den Stores brauche. Eine solche Sperre hatte AT&T bereits im vergangenen Jahr pünktlich zum Start der ersten iPhone Generation verhängt. Somit wird ein Start Ende Juni, rechtzeitig zum einjährigen Geburtstag des iPhone und zur Veröffentlichung der iPhone Software 2.0 mehr als wahrscheinlich.
Erfreuliches gibt es auch aus bestätigten Neuigkeiten zu vermelden. So nimmt Apple inzwischen auch internationale Entwickler in das iPhone Dev Programm auf. Bestätigte Meldungen liegen derzeit aus UK, Frankreich und Deutschland vor. Eine andere Meldung ist dagegen eher als grenzwertig zu bezeichnen. So haben Hacker herausgefunden, dass das einfache Löschen und Wiederherstellen des iPhone keinesfalls ausreichen, um die Daten restlos vom Gerät zu entfernen. Mit dem entsprechenden Können und der entsprechenden Software ist es auch danach noch möglich, die Daten auf dem Gerät wiederherzustellen. Dies sollte jeder beachten, der sein iPhone anlässlich des bevorstehenden iPhone 3G-Starts schon bei eBay wähnt.
Wie immer bleibt lediglich festzuhalten, dass alles Spekulation ist. Wahrscheinlich werden wir alle nach der Keynote unseres Messias zur diesjährigen WWDC (09. bis 13. Juni) um einiges schlauer sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt