Skip to content

[iOS] AppStore Perlen Spezial: Adobe Photoshop für iPad im AppStore verfügbar

Während es zuletzt noch Gerüchte um größere Probleme bei der Entwicklung gab, hat Adobe heute die vor einiger Zeit angekündigte Photoshop-App für das iPad im AppStore veröffentlicht. Zwar erreicht man damit das Ziel, ein vollwertiges Desktop-Photoshop auf das iPad zu bringen nicht ganz, fehlende Funktionen sollen jedoch nach und nach per Update nachgereicht werden. Bereits jetzt ist es aber natürlich möglich, PSD-Dateien eines Desktop-Projekts aus Photoshop auf dem iPad zu öffnen und die verschiedenen Ebenen mit den Standard-Adobe-Werkzeugen zu bearbeiten.

Desktop-Nutzer von Photoshop werden sich dabei direkt wohlfühlen und zurechtfinden, setzt doch auch die iPad-Version der beliebten Software auf die gewohnte Photoshop-Toolbar am linken Rand der Arbeitsfläche und die verschiedenen Bearbeitungsfunktionen am rechten. Selbstverständlich wurden sämtliche Funktionen an die Touch-Bedienung angepasst. Adobe hat zudem verschiedene Tutorialvideos in die App integriert, um Funktionen zu erklären. Unterstützt werden die folgenden iPad-Modelle:

  • iPad Pro (Wi-Fi, Wi-Fi + Cellular)
  • Pad Pro (12,9") und 2. Generation
  • iPad Pro (10,5")
  • iPad Pro (9,7")
  • iPad, 5. Generation
  • iPad Mini 4
  • iPad Air 2

Während Adobe betont, dass Photshop für iPad vor allem im Hinblick auf die Touch-Bedienung entwickelt wurde, kommt dabei dieselbe Codebasis wie für die Desktop-Version zum Einsatz, so dass eine Kompatibilität über sämtliche Plattformen hinweg gewährleistet ist. Für die Nutzung von Photoshop für iPad ist ein Creative Cloud Account erforderlich. Wer sich für weiterführende Informationen interessiert, findet diese auf der zugehörigen Adobe-Webseite. Die App kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem iOS AppStore geladen werden: Adobe Photoshop für iPad

Darüber hinaus hat Adobe auch angekündigt, mit Illustrator im kommenden Jahr eine weitere beliebte Desktop-App auf das iPad zu bringen. Derzeit befindet man sich nach eigener Aussage noch in einem frühen Entwicklungsstadium, man werde sich dem Projekt jedoch mit derselben Hingabe widmen, wie auch schon der Photoshop-App. Vor allem soll dabei auch die Unterstützung für den Apple Pencil im Vordergrund stehen. Interessiert man sich für die App, kann man sich für einen künftigen Betatest und weitere Informationen hier registrieren.

[iOS] AppStore Perlen 44/19

Gut einen Monat ist Nintendos aktuellster iOS-Hit Mario Kart Tour nun im AppStore für iOS und Android erhältlich und hat sich aktuellen Daten der Analysten von Sensor Tower seither zu einem echten Hit entwickelt. So konnten inzwischen über 123 Millionen Downloads des Spiels verzeichnet werden. Damit ist Mario Kart Tour Nintendos mit Abstand erfolgreichster mobiler Spiele-Launch überhaupt - zumindest gemessen an den Downloadzahlen. "Super Mario Run" kam in seinem ersten Monat auf 21,8 Millionen Downloads, "Animal Crossing: Pocket Camp" auf 19,1 Millionen.

In Sachen Umsatz liegt Mario Kart Tour hingegen hinter Fire Emblem Heroes zurück. Dieser Titel kam im ersten Monat auf einen Umsatz von 67,6 Millionen US-Dollar,  Mario Kart Tour "lediglich" auf 37,4 Millionen. Übrigens dürfen sich Fans des Spiels freuen. So hat Nintendo über seinen offiziellen Twitter-Account angekündigt, dass der Betatest für die Multiplayer-Funktion im kommenden Monat starten wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
 

"[iOS] AppStore Perlen 44/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 43/19

Die Plattform GameClub wurde in den vergangenen Monaten immer mal wieder thematisiert. Hierbei handelt es sich um ein Angebot, welches es sich auf die Fahne geschrieben hat, nicht mehr erhältliche Spieleklassiker wieder in den iOS AppStore zu bringen. Nun ist die Plattform auch mit einer eigenen App im AppStore selbst angekommen. Darin kann man sich per Abo für monatlich € 4,99 den Zugriff auf eine stetig wachsende Zahl von Spieleklassikern sichern. Spannend ist dabei schon irgendwie, dass Apple die App überhaupt für den AppStore zugelassen hat, handelt es sich bei dem Angebot doch mehr oder weniger um einen direkten Konkurrenten von Apple Arcade. Nun denn, ein vielfältiges Angebot kann für den Nutzer am Ende nur positiv sein. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 43/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 42/19

Nach den diversen Updates, die bereits für iOS 13 erschienen sind, kann man erneut über die Softwarequalität bei Apple philisophieren. Fakt ist aber auch, dass das Update auch diverse Neuerungen mitgebracht hat, die durchaus begrüßenswert sind. Für den AppStore interessant informiert iOS in seiner neuesten Version nun beispielsweise über ein möglicherweise noch laufendes Abonnement für eine App wenn man diese von seinem Gerät entfernt. Dies war bislang nicht der Fall und führte oft zu weiterhin laufenden Abbuchungen, auch wenn die App überhaupt nicht mehr installiert war und damit auch nicht mehr genutzt wurde.

Doch damit nicht genug, enthält die Meldung des Betriebssystems auch gleich noch eine Möglichkeit, in die Abo-Verwaltung zu wechseln und das Abo dort zu beenden. Die Analysten von Revenue Cat haben diese Neuerung nun zum Anlass genommen, um einmal ihre Auswirkungen zu untersuchen. Und siehe da, die Maßnahme hat Erfolg. So fanden die Analysten beispielsweise heraus, dass sich unter iOS 13 nun weniger Nutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement nach einem zunächst kostenlosen Probezeitraum entscheiden.

Dies dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass manche Nutzer eine App laden um sie auszuprobieren und dabei ein zunächst kostenloses Probe-Abonnement eingehen, welches nach einer festgelegten Zeit dann jedoch kostenpflichtig wird. Sollten sich Nutzer gegen eine Verwendung der App entscheiden und sie löschen, war es bislang so, dass nach dem Probezeitraum dennoch die kostenpflichtige Phase begann. Vor allem gegen diese Praxis dürfte sich Apples nun eingerichtete Einblendung des Hinweises richten. Aus meiner Sicht durch und durch begrüßenswert. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 42/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 41/19

In der vergangenen Woche hatte ich an dieser Stelle bereits auf den Erfolg von Nintendos neuem Spiel "Mario Kart Tour" hingewiesen. Dieser ist jedoch nichts im Vergleich zum letzte Woche erschienenen "Call of Duty Mobile". Beinahe unfassbare 100 Millionen Downloads zählte das neu erschienene Spiel in seiner ersten Woche unter iOS und Android. Den Analysten von Sensor Tower zufolge markiert dies den erfolgreichsten AppStore-Start aller Zeiten. Damit verdrängte der Titel Mario Kart Tour nur wenige Tage, nachdem es sich an die Spitze dieser Rangliste gesetzt hatte. In Sachen Aufteilung kommt Call of Duty laut Sensor Tower auf 56,9 Millionen Downloads unter iOS und 45,3 Millionen Downloads unter Android.

Und auch das Freemium-Modell macht sich offenbar bezahlt. Obwohl das Grundspiel kostenlos aus dem AppStore geladen werden kann, soll Call of Duty Mobile laut Sensor Tower bereits 17,7 Millionen Dollar Umsatz erzeugt haben, wovon 53% (9,1 Millionen Dollar) auf der Apple Plattform generiert wurden. Damit stellt das Spiel natürlich auch seine direkten Konkurrenten um Fortnite und PUBG deutlich in den Schatten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 41/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 40/19

Nintendos neuestes Spiel für die iOS-Plattform bricht derzeit sämtliche Rekorde. Auch wenn "Mario Kart Tour" für jede Menge Diskussionen um sein Freemium-Konzept und die teils horrenden In-App Purchases sorgt, tut dies seinem Erfolg keinen Abbruch. Seit seinem Start im AppStore in der vergangenen Woche wurde das Spiel inzwischen über 90 Millionen Mal heruntergeladen, wie die Analysten von Sensor Tower ermittelt haben. Damit schlägt der neueste Nintendo-Titel seine Vorgänger "Animal Crossing: Pocket Camp" (14,3 Millionen Downloads) and Super Mario Run (knapp 13 Millionen Downloads) deutlich. Nach Plattformen aufgeteilt kommt "Mario Kart Tour" auf 36,5 Millionen Downloads unter iOS und 53,3 Millionen unter Android.

In Sachen Umsatz über die enthaltenen In-App Purchases hingegen liegt Mario Kart Tour mit seinen 12,7 Millionen US-Dollar in der ersten Woche hinter "Fire Emblem Heroes" (28,2 Millionen Dollar und Super Mario Run (16,1 Millionen Dollar) noch deutlich zurück. Trotz aller Kontroversen zeigt der aktuelle Nintendo-Titel damit einmal mehr, dass das Freemium-Konzept (auch wenn es mir und den meisten anderen Beobachtern nach wie vor nicht passt) offenbar nach wie vor mächtig zieht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 40/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 39/19

Während wir uns langsam aber sicher dem Winter nähern, werfen die Analysten von Morgan Stanley (via AppleInsider) einen Blick zurück auf den nun bald hinter uns liegenden Sommer und auf die Zahlen des AppStore in diesem Zeitraum. Ermittelt haben sie dabei, dass das Umsatzwachstum in den Sommermonaten 2019 so stark wie schon seit Anfang 2015 nicht mehr gewesen ist. Allein im Juli sind die Umsätze den Analysten zufolge um 18,9%, der August war mit einer Steigerung um 25,8% sogar noch stärker. Das Wachstum bezog sich dabei auf beinahe sämtliche AppStore-Kategorien. Unter anderem sollen diese überraschend guten Zahlen auch dazu beigetragen haben, dass Apples Quartalszahlen besser als erwartet ausgefallen sind. Vor allem auch die Zahlen aus China waren dabei erfreulich. Allein die Spiele-Kategorie konnte dort um 29,1% zulegen. Der AppStore bleibt also eine echte Goldgrube. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 39/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 36/19

In der kommenden Woche ist es nun endlich soweit und Apple wird seine diesjährigen iPhones präsentieren. Eine Wildcard für einen Auftritt auf dem Event, möglicherweise als "One more thing" sprechen inzwischen verschiedene Beobachter auch dem Apple TV zu. Mit dem Start des AppStore auf seiner Set-Top Box hatte Apple versucht, das Gerät auch als Spielekonsole zu positionieren. Dies ist bis heute allerdings nicht ganz gelungen. Einen weiteren Versuch könnte man nun im Zusammenhang mit Apple Arcade starten, zu dem ebenfalls in der kommenden Woche weitere Informationen zu erwarten sind. Die Spiele-Flatrate im AppStore könnte Apple dazu veranlassen, auch das Apple TV mit einer leistungsstärkeren Hardware aufzuwerten, um so einen weiteren Angriff auf PS4, Xbox und Co. zu starten. Ob es so kommt, muss aber freilich abgewartet werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 36/19" vollständig lesen