Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 42/19

Nach den diversen Updates, die bereits für iOS 13 erschienen sind, kann man erneut über die Softwarequalität bei Apple philisophieren. Fakt ist aber auch, dass das Update auch diverse Neuerungen mitgebracht hat, die durchaus begrüßenswert sind. Für den AppStore interessant informiert iOS in seiner neuesten Version nun beispielsweise über ein möglicherweise noch laufendes Abonnement für eine App wenn man diese von seinem Gerät entfernt. Dies war bislang nicht der Fall und führte oft zu weiterhin laufenden Abbuchungen, auch wenn die App überhaupt nicht mehr installiert war und damit auch nicht mehr genutzt wurde.

Doch damit nicht genug, enthält die Meldung des Betriebssystems auch gleich noch eine Möglichkeit, in die Abo-Verwaltung zu wechseln und das Abo dort zu beenden. Die Analysten von Revenue Cat haben diese Neuerung nun zum Anlass genommen, um einmal ihre Auswirkungen zu untersuchen. Und siehe da, die Maßnahme hat Erfolg. So fanden die Analysten beispielsweise heraus, dass sich unter iOS 13 nun weniger Nutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement nach einem zunächst kostenlosen Probezeitraum entscheiden.

Dies dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass manche Nutzer eine App laden um sie auszuprobieren und dabei ein zunächst kostenloses Probe-Abonnement eingehen, welches nach einer festgelegten Zeit dann jedoch kostenpflichtig wird. Sollten sich Nutzer gegen eine Verwendung der App entscheiden und sie löschen, war es bislang so, dass nach dem Probezeitraum dennoch die kostenpflichtige Phase begann. Vor allem gegen diese Praxis dürfte sich Apples nun eingerichtete Einblendung des Hinweises richten. Aus meiner Sicht durch und durch begrüßenswert. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

TokoToko
Auch wenn Apple das Thema Augmented Reality versucht zu pushen wo es nur geht, ist es im AppStore noch nicht so wirklich eingeschlagen. Mit TokoToko kommt nun aber immerhin mal wieder ein neuer Titel aus diesem Genre in den Store. In Gestalt eines kleinen blauen Wesens erkundet man hier seine auf Papier gemalte Umgebung. Dieses Malen ist jedoch Aufgabe des Spielers. Dank AR erscheint diese Umgebung dann über die iPhone-Kamera in TokoToko und wird zum Spielplatz unseres Protagonisten.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Bad North

 

Das Echtzeitstrategiespiel "Bad North" kennt der eine oder andere vermutlich schon von anderen Plattformen. Hier feierte der Titel aus dem Genre der Tower-Defense-Spiele bereits große Erfolge, nun ist es auch für iOS erhältlich. Dank prozedural generierten Umgebungen ist jedes Spiel anders, so dass so schnell keine Langeweile aufkommen dürfte. Getreu dem Titel spielt sich das Geschehen im hohen Norden ab, so dass man es mit Wikingerhorden zu tun bekommt, deren Ansturm die geschickt platzierten Verteidigungslinien abzuwehren haben.



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

!BonVoyage

 

Bei "!BonVoyage" handelt es sich um ein Puzzle, in dem man nach dem Drag-and-Drop Prinzip vorgeht. Ziel ist es, einen Weg wiederherzustellen, den ein tapferer Ritter zurücklegen muss, um seinen Weg zum Ende der Level zu finden und hoffentlich am Ende seine Mission zu erfüllen. Dabei punktet das Spiel mit liebevoll gestalteten Grafiken und einem Level-Generator, mit dem man seine eigenen Umgebungen erschaffen kann.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Vectronom

 

Und wir puzzeln direkt fröhlich weiter. In "Vectronom" wollen verschiedenfarbige geometrischen Formen in die passende Reihenfolge gebracht werden, die sich allerdings im Takt der im Hintergrund dudelnden Musik verändern. Hardcore-Rocker werden hier zwar wegen der hypnotischen Elektrobeats keine große Freude haben, aber man kann ja auch die Musik leise drehen. Für alle anderen bringt "Vectronom" eine Menge Spaß und eine tolle Herausforderung für zwischendurch.



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Kostenlose Apps

Setlist Carrot


Viele dürften das folgende Szenario kennen: Man besucht ein Konzert oder ein Festival, kennt aber nicht alle Lieder die gespielt werden und versucht hinterher verzweifelt herauszufinden, wie der eine oder andere Titel denn nun hieß. Hierbei helfen möchte künftig "Setlist Carrot". Diese App greift auf eine Datenbank von Konzert-Setlisten zu und bietet diese sortiert nach Datum und Ort für jede Menge Künstler an. Auf diese Weise kann man nicht nur das angesprochene Dilemma mit dem unbekannten Titel lösen, die App bietet darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, aus den Setlisten Playlisten mit den darin enthaltenen Songs für Apple Music zu erstellen. So kann man das Konzert quasi ganz privat noch einmal erleben.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen