Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 51/19

Seit es den AppStore gibt, gibt es auch meine wöchentlich erscheinenden AppStore Perlen. Also inzwischen seit gut 11 Jahren. Mit der heutigen Folge endet diese Ära nun. Vieles hat sich seit dem Erscheinen des AppStore mit dem damaligen iPhone OS 2.0 geändert. Kategorien sind hinzugekommen, andere wurden entfernt. Die letzte große Neuerung war die Einführung von Apple Arcade mit iOS 13 in diesem Jahr. Seit jeher bestand ein Großteil der AppStore Perlen aus Spielen. Und auch wenn dies oft kritisiert wurde, ist die Spiele-Kategorie nach wie vor die mit Abstand größte im AppStore und verzeichnit damit auch um Längen mehr interessante Zugänge als beispielsweise die Kategorie der Produktiv-Apps.

Durch den Start von Apple Arcade  und die zunehmende Sättigung des AppStore sind meine wöchentlich erscheinenden AppStore Perlen zunehmend obsolet geworden. Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschieden, die wöchentliche Regelmäßigkeit mit Ende des Jahres 2019 zu Grabe zu tragen und stattdessen künftig unregelmäßig und bei Bedarf, sprich bei Erscheinen herausragender Apps hierüber in Einzelbeiträgen zu berichten. Dies geschieht aufgrund der langen Historie der Perlen natürlich mit einem weinenden Auge. Allerdings geht die Entwicklung nun mal weiter und Entwicklung bedeutet immer auch Veränderung. Und damit nun viel Spaß mit der allerletzten Folge der wöchentlichen AppStore Perlen! So long, good-bye...

"[iOS] AppStore Perlen 51/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 50/19

Langsam aber sicher neigt sich nicht nur 2019, sondern damit gleichzeitig auch das AppStore-Jahr dem Ende entgegen. Es war erneut ein bewegtes Jahr für Apples Software-Kaufhaus, das vor allem durch den Start von Apple Arcade gemeinsam mit iOS 13 geprägt war. Keine Frage, das Spiele-Abo von Apple hat vor allem die Spiele-Kategorie kräftig durcheinandergewirbelt, was vor allem den kleineren Entwicklern nicht unbedingt gefallen haben dürfte. Mit dem heutigen Tag steht mit "Ultimate Rivals" von Bit Fry Game Studios zudem ein weiterer exklusiver Titel zur Verfügung, bei dem Stars aus allen US-amerikanischen Sportarten in einem einzigen Game in 2-gegen-2 Hockey-Spielen gegeneinander antreten. Ob Apple der bisher erfolgreichsten und umfangreichsten AppStore-Kategorie mit Apple Arcade langfristig einen Gefallen getan hat, muss sich erst noch zeigen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 50/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 49/19

Anfang der Woche veranstaltete Apple in New York City ein einigermaßen merkwürdiges Event, auf dem die besten Apps und Spiele aus dem AppStore des Jahres 2019 ausgezeichnet werden sollten. Relativ schnell stellte sich dabei heraus, dass es sich nicht um ein Apple-Event im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um eine geschlossene Veranstaltung, von der auch nicht wirklich viel nach außen drang. Für ein auf Publicity aufgebautes Unternehmen wie Apple eigentlich unvorstellbar. Doch nicht nur dieser Umstand sorgte für Stirnrunzeln, auch Apples generelle Strategie in Sachen AppStore wird immer schwieriger zu durchblicken. Zwar wird man nicht müde zu betonen, wie wichtig Apps inzwischen in unserem Alltag geworden sind, auf der anderen Seite tut man aber immer weniger für den AppStore und die dort tätigen Entwickler.

Der erste, nicht nur aus meiner Sicht unverständliche Schritt war dabei das Entfernen des AppStore aus iTunes, was dem Durchstöbern und Laden der Apps vom Mac aus ein unrühmliches Ende setzte. Die Monetarisierungsmöglichkeit für Webseiten und Blogs mit Apple-Bezug wurde wenig später durch das Einstellen der Affiliate-Links ersatzlos gestrichen. Mit der Einführung von Apple Arcade tut sich nun auch die bis dato erfolgreichste AppStore-Kategorie der Spiele immer schwerer, brauchbare Downloadzahlen für kleine Entwickler zu generieren. Der generelle Trend weg vom Bezahl- und hin zum Abomodell ist darüber hinaus ein weiterer Negativaspekt, dem Apple bislang nichts entgegenzusetzen versuchte. Dies ist vor allem deswegen ärgerlich, da es nach wie vor keine sinnvolle Umsetzung von kostenlosen Testversionen von kostenpflichtigen Apps gibt.

Nach dem (geheimen) Event Anfang der Woche stellt sich derzeit also umso mehr die Frage: Quo vadis, AppStore?! Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen!

"[iOS] AppStore Perlen 49/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 48/19

Statistiker kennen das Phänomen aus einer sogenannten ABC-Analyse. In der Regel ist es so, dass eine große Anzahl von Werten nur von einer geringen Anzahl an Erzeugern generiert wird. Dies lässt sich auch auf den AppStore übertragen, wie aktuelle Zahlen der Analysten von Sensor Tower für das dritte Quartal dieses Jahres zeigen. Dabei wurde nämlich herausgefunden, dass gerade mal 1% aller Entwickler für 80% sämtliucher Downloads verantwortlich zeichnen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich 99% der Entwickler die restlichen 20% teilen müssen. Während der AppStore nach wie vor eine echte Goldgrube sein kann, wird es allerdings immer schwieriger, hier seine Lücke zu finden und sich so gegen die Big Player zu behaupten.

Im Bereich der nach wie vor beliebtesten AppStore-Kategorie, der Spiele, benötigt man also schon eine herausragende App, möchte man die Nutzer vom Download überzeugen. Noch schwieriger ist es sogar bei den Produktiv-Apps. Hier hat sich bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass viele Nutzer bei einer App bleiben, wenn sie einmal von ihr überzeugt waren. Hier noch eine offene Nische zu finden, wird zunehmend schwierig. Dennoch reißt der Zustrom an Neuerscheinungen im AppStore nicht ab. Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen!

"[iOS] AppStore Perlen 48/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 47/19

Keine Frage, wenn man an die bekanntesten Titel denkt, die der AppStore in den vergangenen 11 Jahren seines Bestehens hervorgebracht hat, kommt man unweigerlich auch auf Angry Birds. Kaum zu glauben, aber die Spielereihe feiert nun bereits seinen 10. Geburtstag. Dies haben die Entwickler zum Anlass genommen, um sich eine witzige Idee zu überlegen, dies zu feiern. So wurde ein eigener E-Scooter entwickelt (ob diese Dinger Wohl oder Übel sind muss jeder selbst entscheiden), dessen Geschwindigkeit mit der Stimme gesteuert werden kann. Hierbei kommen allerdings keine Sprachbefehle zum Einsatz, wie man nun denken könnte, stattdessen befindet sich an der Lenkstange ein Mikrofon, in das man hineinschreit. Je lauter man schreit, desto schneller fährt der Scooter.



YouTube Direktlink

Im freien Handel wird das gute Stück allerdings nicht erhältlich sein. Rovio hat von dem Scooter insgesamt nur 100 Stück produziert und diese an befreundete und mit dem Franchise verbundene Menschen verschenkt. Dennoch eine witzige Idee. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 47/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 46/19

Apples Strategie, die Apple Watch mehr in Richtung eines Fitness- und Gesundheitsgadgets zu positionieren, statt wie ursprünglich geplant als Mode-Accessoir, hat sich in jedem Fall ausgezahlt. Was allerdings von Anbeginn der Watch nicht so recht gezündet hat, ist das zugehörige App-Ökosystem. Hieran hat gefühlt auch der inzwischen unabhängig von einem verbundenen iPhone nutzbare AppStore seit watchOS 6 nichts geändert - im Gegenteil. Jüngstes Beispiel für einen Rückzug eines prominenten Anbieters von der Apple Watch ist die New York Times. Auch hier wird man künftig auf eine App für die Apple Watch verzichten.

Ich persönlich kann dies gut nachvollziehen. Selbstverständlich hatte ich bei der Vorstellung der Apple Watch auch nach Möglichkeiten und Wegen gesucht, wie ich meine App zum Blog auf die Watch bekomme. Was soll ich sagen? Ich bin daran kläglich gescheitert. Das kleine Display ist einfach nicht dafür geeignet, die Inhalte auf eine Art und Weise darzustellen, die mit dem Konzept meines Blogs zusammenpassen würde. Insofern folgt der nun erfolgte Schritt der New York Times nicht nur einem Trend, der inzwischen gute drei Jahre zu beobachten ist, sondern für mich auch absolut nachvollziehbar. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 46/19" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 45/19

Wenn man die Entwicklung des AppStore über die vergangenen Jahre hinweg beobachtet, gibt es dabei einige herausragende Phänomene, die seine Geschichte entscheidend mitgeprägt haben. Zu nennen wären dabei unter anderem das gute alte "Doodle Jump", "Pokémon GO" und natürlich auch "WhatsApp". Zu letzterem Beispiel gibt es nun auch eine weitere Anekdote, die ebenso typisch für das Nutzerverhalten im AppStore ist. Gibt es einmal einen Platzhirschen, wird es sehr schwierig, diesen von seiner Position zu verdrängen. Trotz aller Datenschutz-Problematiken in den vergangenen Jahren konnte die Facebook-Tochter ihren Status als Platzhirschen stets verteidigen.

Dies gilt auch gegenüber dem 2014 von der Post als "SIMSme" gestarteten und in diesem Jahr in "Ginlo" umbenannten Messenger, der zuletzt zum Brabbler-Unternehmen der GMX-Gründer Eric Dolatre, Karsten Schramm und Peter Koehnkow gehörte. Auch dort war man jedoch nicht in der Lage, den auf Privatsphäre ausgelegten Dienst gegenüber WhatsApp, Telegram und Co. so zu positionieren, dass man daraus ein profitables Geschäft machen könnte. Entsprechend gab man nun bekannt, dass die Messengerdienste Ende Dezember eingestellt werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 45/19" vollständig lesen

Office für iOS: Microsoft vereint Word, Excel und PowerPoint künftig in einer App

Nicht nur Adobe sorgte heute mit der Veröffentlichung von Photoshop für iPad für Aufsehen in Sachen AppStore. Auch Microsoft hat heute Interessantes zu vermelden. So wird man seine bislang getrennten Office-Apps Word, Excel und PowerPoint künftig in einer einzelnen iOS-App zusammenführen. Microsoft verspricht sich hiervon nach eigener Aussage vor allem ein vereinfachtes Arbeiten mit den verschiedenen Dokumenttypen bei einer verbesserten Produktivität. Interessierte Nutzer können sich ab sofort für die iOS-Preview registrieren, die über Apples TestFlight-Programm läuft. Allerdings ist der Zuganf zunächst auf lediglich 10.000 Nutzer limitiert. Die neue Office-App ist aktuell ausschließlich für das iPhone optimiert, eine iPad-Unterstützung ist aber natürlich bereits angekündigt. Zudem wird Microsoft für die nähere Zukunft auch die eigenständigen Word-, Excel- und PowerPoint-Apps weiterpflegen.



YouTube Direktlink