[iOS] AppStore Perlen Spezial: Adobe Photoshop für iPad im AppStore verfügbar
Während es zuletzt noch Gerüchte um größere Probleme bei der Entwicklung gab, hat Adobe heute die vor einiger Zeit angekündigte Photoshop-App für das iPad im AppStore veröffentlicht. Zwar erreicht man damit das Ziel, ein vollwertiges Desktop-Photoshop auf das iPad zu bringen nicht ganz, fehlende Funktionen sollen jedoch nach und nach per Update nachgereicht werden. Bereits jetzt ist es aber natürlich möglich, PSD-Dateien eines Desktop-Projekts aus Photoshop auf dem iPad zu öffnen und die verschiedenen Ebenen mit den Standard-Adobe-Werkzeugen zu bearbeiten.
Desktop-Nutzer von Photoshop werden sich dabei direkt wohlfühlen und zurechtfinden, setzt doch auch die iPad-Version der beliebten Software auf die gewohnte Photoshop-Toolbar am linken Rand der Arbeitsfläche und die verschiedenen Bearbeitungsfunktionen am rechten. Selbstverständlich wurden sämtliche Funktionen an die Touch-Bedienung angepasst. Adobe hat zudem verschiedene Tutorialvideos in die App integriert, um Funktionen zu erklären. Unterstützt werden die folgenden iPad-Modelle:
- iPad Pro (Wi-Fi, Wi-Fi + Cellular)
- Pad Pro (12,9") und 2. Generation
- iPad Pro (10,5")
- iPad Pro (9,7")
- iPad, 5. Generation
- iPad Mini 4
- iPad Air 2
Während Adobe betont, dass Photshop für iPad vor allem im Hinblick auf die Touch-Bedienung entwickelt wurde, kommt dabei dieselbe Codebasis wie für die Desktop-Version zum Einsatz, so dass eine Kompatibilität über sämtliche Plattformen hinweg gewährleistet ist. Für die Nutzung von Photoshop für iPad ist ein Creative Cloud Account erforderlich. Wer sich für weiterführende Informationen interessiert, findet diese auf der zugehörigen Adobe-Webseite. Die App kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem iOS AppStore geladen werden: Adobe Photoshop für iPad
Darüber hinaus hat Adobe auch angekündigt, mit Illustrator im kommenden Jahr eine weitere beliebte Desktop-App auf das iPad zu bringen. Derzeit befindet man sich nach eigener Aussage noch in einem frühen Entwicklungsstadium, man werde sich dem Projekt jedoch mit derselben Hingabe widmen, wie auch schon der Photoshop-App. Vor allem soll dabei auch die Unterstützung für den Apple Pencil im Vordergrund stehen. Interessiert man sich für die App, kann man sich für einen künftigen Betatest und weitere Informationen hier registrieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Peter am :
Kopfsch\374ttel...
Peter am :
Wer gedenkt damit professionell arbeiten zu wollen, wird herbe entt\344uscht werden.
Negativ:
- keine Gradationskurven
- kein Dodge and Burn Werkzeug
- Smartfilter/ Filter nicht verf\374gbar
- keine anst\344ndiges Tool f\374r Text
- un\374bersichtliches Ebenenpanel
- kein Verfl\374ssigen
- keine RAW engine zum entwickeln integriert
- mehrere (g\344ngige) RAW Formate werden nicht unterst\374tzt
- au\337er Lasso-Tool kein funktionierendes Auswahlwerkzeug
- kein Farbpaletten zum selbst zusammenstellen
- Abo Modell in h\366he von 10.99\u20ac ist v\366llig \374berzogen
F\374r den Platzhirsch Adobe eine absolut schwache und f\374r den Preis freche Vorstellung! Mobil bleibe ich weiterhin bei Affinity Photo, hier wird ein funktionierendes Paket f\374r unter 30\u20ac Angeboten, einmal wohlgemerkt!
F\374r ein Unternehmen wie Adobe ist diese Version von Photoshop einfach nur ein Witz. Ich frage mich was sich die Beta Tester dabei gedacht haben, es so stehen zu lassen?
F\374r Fanboys vielleicht das richtige, die Wert darauf legen sagen zu k\366nnen, es steht Ps auf dem Icon, f\374r alle wirklich ambitionierten und professionellen unter uns:
Finger weg, bis sie es gefixt haben!
Corinna L\374hr am :
mucali am :
F\374rs gleiche Geld wie zwei Monate PS f\374rs iPad kriegt man auch eine Kaufversion (sprich mehrere Jahre Nutzung) von Affinity Photo, und obendrauf noch eine deutlich gr\366\337ere Funktionsvielfalt. Wie sich Kunden ohne CC-Abo da wohl entscheiden?
Das Kommentar in der folgenden News Meldung l\344sst sich nicht l\366schen.
Quax am :
Den letzten Satz hab ich aber leider nicht verstanden.
Was willst du da sagen? \ud83e\udd14
Quax am :