Eine der "großen" neuen Ankündigungen, die Apple in dieser Woche vorgenommen hat, war die eines Abodienstes für AppStore-Spiele unter dem Namen "Apple Arcade". Auf seinen zugehörigen Webseiten hat Apple breits einige der Titel vorgestellt, die dann ab Herbst Teil der Spiele-Flatrate werden. Und zumindest diese klingen schon einmal sehr virlversprechend. Mit dabei sind unter anderem so namhafte Titel wie Oceanhorn 2 haben wir bereits genannt, Alto’s Adventure, oder die Titel aus der "Don't Starve"-Reihe. Auch SEGA wird wohl einige seiner hochrangigen Spiele auf die iOS-Plattform und den Mac portieren. Entwicklerstudios wie Konami, Illusion Labs, Finji, Frosty Pop, Wildboy, Blowfish oder Annapurna sollen ebenfalls mit an Bord sein. Insofern darf man sich hier also wohl wirklich auf ein hochwertiges Premium-Abo einstellen.
Unklar ist hingegen nach wie vor der Preis, den Apple für den Zugriff auf das Abo aufrufen wird. Wie bei so vielen Angeboten wird dabei immer mal wieder der psychologisch günstige Preis von 9,99 Dollar genannt. Ob die 10-Euro-Granze auch hierzulande unterschritten wird oder Apple gar ein komplett anderes Angebot strickt, muss freilich abgewartet werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 12/19" vollständig lesen
Apple hat inzwischen seine alljährliche Entwickler-Konferenz WWDC für Anfang Juni terminiert. Während der Woche im kalifornischen San Jose dürften sich dann auch wieder verschiedene Neuerungen für die Entwickler und auch für den AppStore ergeben. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Apples Marketing-Chef Phil Schiller nun ein halbstündiges Interview gegeben und dabei auch eine durchaus interessante Zahl ausgeplaudert. So zählt der AppStore Woche für Woche die stattliche Zugriffszahl von einer halben Milliarde Nutzer. Pro Monat macht dies also satte zwei Milliarden Zugriffe.
Das wichtigste Marketing-Instrument zur Bekanntmachung neuer, interessanter Apps sind dabei die von Apple handkuratierten Inhalte. Dies gilt vor allem seitdem Apple keine Provisionen mehr für den Kauf von Apps über Links an Webseiten und Blogs, wie beispielsweise auch meinen zahlt. Apple selbst achte laut Schiller jedoch darauf, dass man nicht nur die großen Namen propagieren würde, sondern auch die Apps keinerer Entwickler. Weitere Zahlen und Neuerungen in diese Richtung dürfte Apple dann auf der WWDC Anfang Juni bekanntgeben. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 11/19" vollständig lesen
Ende deses Jahres, wenn macOS 10.15 auf den Markt kommt, wird Apple auch auf seinen Rechnern die Unterstützung bon 32-Bit Apps einstellen. Dasselbe Schicksal erfuhren auch verschiedene AppStore-Klassiker im Jahre 2017, als Apple diese Unterstützung bereits unter iOS strich. Nach und nach kehren jedoch verschiedene dieser Klassiker (mal mehr, mal weniger überraschend) in den AppStore zurück. So haben nun die Entwickler von HandCircus angekündigt, dass sie ihren Klassiker Rolando zurück in den AppStore bringen werden. Nutzer der ersten Stunde mögen sich an diesen Titel evtl. noch erinnern. Zu Beginn des AppStore im Jahre 2008 war dieses Spiel einer der ersten Hochkaräter in der noch jungen Spiele-Geschichte auf dem iPhone. Anfang kommenden Monats kehrt das Spiel nun in den AppStore zurück und es bleibt die Hoffnung, dass auch andere Entwickler ihre Schätze aus dem Keller holen.
Wer sich für die Neuauflage von Rolando interessiert, kann das Spiel bereits jetzt mit einem Rabatt von 30% zum Preis von € 2,29 vorbestellen. Endgültig erscheinen wird es dann am 03. April. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
YouTube Direktlink
"[iOS] AppStore Perlen 10/19" vollständig lesen
Gute Zeiten herrschen momentan für Spiele-Fans im Mac AppStore. Nachdem vor einigen Tagen erst das durch und durch empfehlenswerte Point-and-Click Adventure Trüberbrook (€ 28,99 im Mac AppStore) erschienen war, hat Feral Interactive nun auch seinen Hit-Titel The LEGO Movie 2 (€ 32,99 im Mac AppStore) für den Mac veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich erneut die Abenteuer von Emmet und seinen Freunden, die sich im zweiten Teil im Weltall abspielen. Nach der Zerstörung von Steinstadt durch fiese Aliens machen sich unsere Protagonisten auf den Weg, um ihre Freunde zu befreien und den Schergen den Garaus zu machen.
All dies spielt sich natürlich in dem bewährten Erfolgskonzept der anderen bisher erschienenen Spiele aus dem LEGO-Universum ab und darf allein schon von daher uneingeschränkt empfohlen werden. The LEGO Movie 2 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 32,99 aus dem Mac AppStore geladen werden:
The LEGO Movie 2
YouTube Direktlink
Das in Deutschland entwickelte Point-and-Click Adventure Trüberbrook (€ 28,99 im Mac AppStore) schickt sich schon kur nach seioner Veröffentlichung an, ein echter Klassiker zu werden. Das Spiel wurde per Kickstarter finanziert und von dem Kölner Produktionsstudio "Bild und Ton Fabrik" entwickelt. Ja, Produktionsstudio. Ich verzichte hier bewusst auf den Begriff "Entwickler", da die Erstellung tatsächlich von einem Unternehmen übernommen wurde, welches normalerweise Filme und Fernsehsendungen produziert. Und dies merkt man dem Spiel auch an. Die animierten Figuren bewegen sich in echten Kulissen und erzeugen somit ein Gefühl von Realität. Gesprochen werden die Stimmen der Spielfiguren dazu von bekannten Namen wie Nora Tschirner, Jan Bo?hmermann oder Katjana Gerz.
In derStory geht es um den Protagonisten Hans Tannhauser, einen amerikanischer Physikstudenten, der eine Reise ans Ende der Welt gewinnt. Genau genommen in das kleine deutsche Luftkurörtchen Trüberbrook. Nach und nach wird die Geschichte jedoch immer mysteriöser und Tannhauser merkt, dass er mitten in einer großen Verschwörung steckt. Um diese zu lüften, wollen jede Menge Rätsel gelöst, Einwohner kennengelernt und Gegenstände gesammelt werden. Point-and-Click at its best und eine absolute Empfehlung. Trüberbrook kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 28,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Trüberbrook
YouTube Direktlink
Auch mehrere Monate vor der WWDC Anfang Juni wirft die alljährliche Konferenz bereits jetzt vor allem für Entwickler ihre Schatten voraus. Mehrfach wurde in den vergangenen Wochen über die 70/30-Aufteilung diskutiert, die Apple bei den Umsätzen im AppStore zwischen sich selbst und den Entwicklern nach wie vor durchzieht. Unter anderem Spotify und Netflix bieten deswegen in ihren Apps nicht mehr den Abschluss neuer Abonnements an, da man nicht bereit ist, den Apple-Anteil hierfür abzutreten. Die Hoffnung vieler Entwickler ruht nun auch in diesem Jahr wieder darauf, dass Apple den Split auf der WWDC verändert.
Bereits getan hat dies nun Microsoft, wo man angekündigt hat, dass Entwickler künftig 95% der erzielten Erlöse bekommen, während Microsoft selbst die restlichen 5% erhält. Allerdings gibt es hierzu auch noch ein wenig Kleingedrucktes, in dem der Windows-Hersteller verschiedene Auflagen für die Auszahlung der vollen 95% macht. So geschieht dies nur dann, wenn der Kauf über eine direkte URL in den Microsoft Store erfolgt ist. Ist der Käufer hingegen über die Suchfunktion innerhalb des Stores auf die App gestoßen, liegt die Aufteilung bei 85/15. Zudem gilt die neue Regelung nur für Käufe, die von einem Windows 10 PC, Windows Mixed Reality, Windows 10 Mobile oder einem Surface Hub Gerät erfolgt ist.
Dennoch ist die neue Microsoft-Aufteilung natürlich deutlich Entwickler-freundicher, als dies momentan bei Apple der Fall ist. Bleibt die Frage, ob man sich in Cupertino erweichen lässt und ebenfalls eine Veränderung an der Gewinnaufteilung vornimmt. An anderer Stelle justiert Nintendo seinen AppStore nach und bittet die Entwickler darum, möglichst auf In-App Käufe zu verzichten, da diese bei zu hohen Ausgaben ein schlechtes Licht auf das Unternehmen werfen könnten. Apple hingegen hat genau diese Monetarisierungsform zuletzt verstärkt bei seinen Entwicklern beworben. Auch hier ist es also spannend, wie es weitergeht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 10/19" vollständig lesen
Auch wenn es noch einige Wochen hin sind, wirft die diesjährige WWDC bereits ihre Schatten voraus. Bereits jetzt führt Apple jedoch verschiedene Anpassungen und Neuerungen für Entwickler ein, die sich vor allem auf die von Apple immer wieder empfohlenen Abo-Konzepte beziehen. So wird es Apple zufolge demnächst möglich sein, ehemalige Abonnenten mit Sonderkonditionen zu einer Rückkehr zu bewegen. Dabei haben die Entwickler die Wahl zwischen drei Stufen. In der ersten können die Rückkehrer mit einer kostenlosen Nutzung der App, quasi wie bei einem Probemonat geködert werden. Die zweite Möglichkeit bietet den Rückkehrern einen vergünstigten Abo-Preis für einen bestimmten Zeitpunkt, ehe der normale Preis wieder fällig wird. Bei der dritten Möglichkeit schließlich wird ein Gesamtpreis für einen bestimmten Zeitraum gezahlt, ehe dann wieder das normale Abo greift.
Zusätzlich zur Rückgewinnung ehemaliger Nutzer können die Entwickler die neue Möglichkeit auch auf bestehende Abonnenten anwenden, um diese von einem dauerhaften Verbleib als Nutzer zu überzeugen. Möglich werden die neuen Optionen mit der Verfügbarkeit von iOS 12.2, macOS Mojave 10.14.4 und tvOS 12.2, also vermutlich Ende März. Ich persönlich bin auch weiterhin kein Freund von diesen Abo-Konzepten. Es scheint allerdings, als sei dies in der Tat die Richtung, in die sich der AppStore derzeit bewegt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 09/19" vollständig lesen
Anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen hatte Apple vor wenigen Wochen verkündet, dass das Unternehmen seit dem Start des AppStore im Jahre 2008 bereits mehr als 120 Milliarden US-Dollar an Entwickler ausgezahlt habe. Gegenüber den Kollegen von Macerkopf hat Oliver Schusser, Apples Vice President of Apple Music and International Content nun die Zahlen für den europäischen Markt noch ein wenig konkretisiert. Dem Statement zufolge haben europäische Entwickler inzwischen über 25 Milliarden US-Dollar von Apple für den Verkauf ihrer Apps erhalten. Im Wortlaut des den Kollegen vorliegenden Statements heißt es:
"Unsere Services, zu denen die Content Stores, Apple Pay und iCloud Storage gehören, streben ein jährliches Umsatzvolumen von 40 Milliarden US-Dollar an. Im Januar haben wir bekanntgegeben, dass die Einnahmen der Entwickler im App Store 120 Milliarden Dollar erreicht haben. Die Zahlungen an europäische Entwickler haben gerade 25 Milliarden Dollar überschritten."
Somit bleibt der AppStore eine echte Goldgrube für Entwickler, wenn man denn eine innovative Idee oder das Talent für eine extrem gute Umsetzung einer App hat. Wer von euch in die App-Entwicklung einsteigen möchte, kann sich das entsprechende Wissen unter anderem in den durchaus empfehlenswerten Entwickler-Kursen in Apples Programmiersprache Swift beim Videotutorial-Anbieter Udemy (z.B. hier: Die Swift & iOS 12 Masterclass - App Entwicklung von A-Z) aneignen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 08/19" vollständig lesen