[iOS] AppStore Perlen 10/19
Auch mehrere Monate vor der WWDC Anfang Juni wirft die alljährliche Konferenz bereits jetzt vor allem für Entwickler ihre Schatten voraus. Mehrfach wurde in den vergangenen Wochen über die 70/30-Aufteilung diskutiert, die Apple bei den Umsätzen im AppStore zwischen sich selbst und den Entwicklern nach wie vor durchzieht. Unter anderem Spotify und Netflix bieten deswegen in ihren Apps nicht mehr den Abschluss neuer Abonnements an, da man nicht bereit ist, den Apple-Anteil hierfür abzutreten. Die Hoffnung vieler Entwickler ruht nun auch in diesem Jahr wieder darauf, dass Apple den Split auf der WWDC verändert.
Bereits getan hat dies nun Microsoft, wo man angekündigt hat, dass Entwickler künftig 95% der erzielten Erlöse bekommen, während Microsoft selbst die restlichen 5% erhält. Allerdings gibt es hierzu auch noch ein wenig Kleingedrucktes, in dem der Windows-Hersteller verschiedene Auflagen für die Auszahlung der vollen 95% macht. So geschieht dies nur dann, wenn der Kauf über eine direkte URL in den Microsoft Store erfolgt ist. Ist der Käufer hingegen über die Suchfunktion innerhalb des Stores auf die App gestoßen, liegt die Aufteilung bei 85/15. Zudem gilt die neue Regelung nur für Käufe, die von einem Windows 10 PC, Windows Mixed Reality, Windows 10 Mobile oder einem Surface Hub Gerät erfolgt ist.
Dennoch ist die neue Microsoft-Aufteilung natürlich deutlich Entwickler-freundicher, als dies momentan bei Apple der Fall ist. Bleibt die Frage, ob man sich in Cupertino erweichen lässt und ebenfalls eine Veränderung an der Gewinnaufteilung vornimmt. An anderer Stelle justiert Nintendo seinen AppStore nach und bittet die Entwickler darum, möglichst auf In-App Käufe zu verzichten, da diese bei zu hohen Ausgaben ein schlechtes Licht auf das Unternehmen werfen könnten. Apple hingegen hat genau diese Monetarisierungsform zuletzt verstärkt bei seinen Entwicklern beworben. Auch hier ist es also spannend, wie es weitergeht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Powernode
Beginnen wir die AppStore Perlen dieser Woche mit einem Vertreter aus dem beliebten Genre der Puzzle-Spiele. In "Powernode" geht es darum, verschiedene auf dem Spielfeld verstreute Knotenpunkte miteinander zu verbinden. Dabei müssen aber natürlich verschiedene Regeln beachtet werden. Gelingt es einem die passenden Punkte miteinander so zu verbinden, dass auch die Zahlen zueinanderpassen, wird ein Stromnetz mit Energie versorgt. Gar nicht mal so einfach!
![]() |
Download | € 1,09 |
Spectre
Das Fotografieren gehört heute zu den am häufigsten genutzten Funktionen eines Smartphones. Ein Satz, der kaum mehr Ironie in sich tragen könnte. Sei es drum, aus diesem Grunde sind Foto-Apps nach wie vor der Renner im AppStore. Mit Spectre gesellt sich nun ein weiteres Angebot hinzu, das sich auf die Langzeitbelichtung der Bilder spezialisiert hat. Dankenswerterweise haben die Entwickler der App hierzu auch noch eine automatische und sehr brauchbare Bildstabilisierung spendiert. Die durch die Langzeitbelichtung erschaffenen Effekte können absolut überzeugen und verpassen den Fotos einen spannenden und individuellen Touch.
![]() |
Download | € 3,49 |
PlayOff
PlayOff schließt eine bemerkenswerte Lücke, die Apple selbst bislang noch nicht angegangen ist. Hiermit ist es nämlich Abonnenten von Apple Music möglich, die Wiedergabe von einem Mac an ein iPhone zu übergeben und umgekehrt. Nicht umsonst wird die App daher auch gerne als "Handoff für Apple Music" bezeichnet. Zwar bietet Apple seine Handoff-Funktion zwischen Mac und iOS-Gerät bereits für verschiedene Anwendungen an, nicht jedoch für die Wiedergabe von Musik. Neben Apple Music funktioniert dies auch mit auf das iPhone übertragenen Musik-Titeln. Die iPhone-Version kann über den Link unten aus dem AppStore geladen werden, die zugehörige Mac-App kostenlos aus dem Mac AppStore. Eine für das iPad angepasste Version ist bereits in Arbeit.
![]() |
Download | € 2,29 |
Pirates Outlaws
Auch Kartenspiele werden im AppStore immer beliebter. Und so dürfte auch "Pirates Outlaws" durchaus seine Fangemeinde finden. Wie es sich für das Genre gehört, gilt es auch hier, sich ein möglichst mächtiges Set von Karten zusammenzustellen, aus der sich dann eine Piratencrew ergibt. Diese sollte natürlich entsprechend schlagkräftig sein, damit sie sich in Kämpfen und bei Raubzügen gegen andere Spieler durchsetzen kann.
![]() |
Download | € 1,09 |
Superscape
Solide Arcade-Action bekommt man in "Superscape" geboten. Hier jagt man mit einem Raumschiff durch fetzige Neonwelten und ballert auf alles, was einem entgegenkommt. Im Stile eines Endlos-Runners geht es dabei stets soweit, bis man selbst von einem Gegner in einem der zufällig generierten Level vom Himmel gepustet wird. Die minimalistische Gestaltung passt dabei perfekt zum Spielgeschehen und erzeugt eine coole Athmosphäre.
![]() |
Download | € 2,29 |
Kostenlose Apps
The Birdcage 2
Seit dieser Woche findet man nun endlich die lang ersehnte Fortsetzung des Rätselklassikers "The Birdcage" im AppStore. Im zweiten Teil dreht sich alles um die Geschichte einer junge Zauberin, die gerade die Zauberschule abgeschlossen hat und sich nun auf die Suche nach dem mächtigen Zauberer Alzar macht. Auf dem Weg trifft sie auf jede Menge Hindernisse, Gefahren und Offenbarungen, durch die sie immer wieder schwierige Entscheidungen treffen muss. Besitzt man ein iPhone X oder neuer, werden die Rätsel teilweise sogar dank Augmented Reality mithilfe des Gesichts gelöst. Ein passender Soundtrack rundet das tolle Gesamterlebnis ab.
![]() |
Download | kostenlos |
PS4 Remote Play
Verfügt ihr über eine PS4 und gleichzeitig über ein iPhone oder ein iPad, könnte diese App genau das Richtige für euch sein. Mit "PS4 Remote Play" verwandelt man die Apple-Geräte nämlich in einen Controller für die Sony-Konsole. Voraussetzung ist lediglich, dass eure PS4 bereits unter Version 6.50 läuft und man über einen Sony-Account verfügt. Nach dem Einloggen erscheinen auf dem Display des iOS-Geräts sowohl der PS4 Homescreen, als auch verschiedene virtuelle Buttons, die den DualShock 4 Controller simulieren.
![]() |
Download | kostenlos |
Hyperminimal
Bei diesem Spiel ist der Name mal absolut Programm. Das (hyper-)minimalistische Design des Spiels besteht aus einem weißen Punkt, den man durch die Lücken in sich bewegenden geometrischen Formen bugsieren muss. Ganz nach dem Motto: Tap! Hold! Release! Tap! Hold! Release! Klingt einfach, ist aber in vielen der aktuell enthaltenen Level schon ziemlich kniffelig.
![]() |
Download | kostenlos |
1001! Color
Wir haben mit einem Knobelspiel begonnen, wir enden auch mit einem Knobelspiel. In "1010! Color" geht es auf einem rechteckigen Spielfeld darum, farbige Blöcke nach dem Muster von Match-3-Knobelspielen zusammenzubringen. Hierzu lassen sich neue Blöcke auf das Spielfeld ziehen, um sie dort mit anderen so zu kombinieren, dass sie zu Gruppen aus 3 oder mehr derselben Farbe bestehen. Sobald 3 zusammengekommen sind, verschwinden die Blöcke und schaffen Platz für neue. Je mehr du gleichzeitig beseitigst, desto höher wird deine Punktzahl.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
PausW am :