Skip to content

Nach Absturzberichten: Apple zieht iOS 9.3.2 für das 9,7" iPad Pro zurück

Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 9.3.2 am vergangenen Montag meldeten sich diverse Nutzer eines 9,7" iPad Pro, die berichteten, dass ihr Gerät nach der Intsallation einen "Fehler 56" meldete und sich anschließend nicht wieder zum Leben erwecken ließ. Während Apple sich hierzu bislang nicht offiziell äußerte, gab immerhin der Support zu Protokoll, dass man das Problem derzeit untersuche und man sich als betroffener Nutzer bis zu einem korrigierenden Update gedulden müsse. Nun hat Apple den Download der Aktualisierung offenbar von seinen Servern entfernt und führt aktuell wieder iOS 9.3.1 als die aktuellste Betriebssystemversion für das betroffene Gerät auf. Es sieht also danach aus, als würde man in der Tat einen neuen Build von iOS 9.3.2 für das 9,7" iPad Pro in Cupertino vorbereiten. Ist man aktuell von dem angesprochenen Fehler betroffen, hilft momentan nur der Weg über den Apple Support. Vereinzelte Berichte lassen darauf schließen, dass Apple teilweise betroffene Geräte komplett austauscht. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rudi am :

Innerhalb von zwei Tagen reagiert. Immerhin.

Ulf am :

Oh mein Gott, ein iOS Update führt dazu, dass die Hardware ausgetauscht wird? Da muss sich Apple einen heftigen Bug geleistet haben.

Merken die eigentlich irgendwann mal selbst, dass sie nur noch Mist programmieren? Apple's Software ist eine Zumutung geworden!

Jotter am :

Updates kann man nicht mehr laden ohne eine gewisse Zeit abzuwarten, ob wieder stümperhaft gearbeitet wurde.

Mike am :

Damals hatte iOS vlt kaum Funktionen, aber es hat wenigstens alles super funktioniert. Jetzt geht es nur noch darum, irgendwas auf den Markt zu bringen. Sei es Hardware oder Software. Schade.

Ulf am :

Es ist schade, dass es sich so entwickelt. Merkt Apple nicht, dass so langsam alle Vorteile gegenüber anderen Systemen dahinschwinden? Sie stellen Software und Hardware in einem Haus her, können für jedes Gerät alles mit selbstgebauter Hardware testen. Das kann kein andere Hersteller, weder Microsoft (haben nur das Betriebssystem) noch Google (haben auch nur das Betriebssystem, es gibt zig Harwarehersteller).

Insofern wäre es nicht wünschenswert, wenn beide Dinge wieder gut zusammenarbeiten, Software und Hardware, sondern eine Pflichtaufgabe für Apple.
Oder sie senken ihre Preis auf ein Viertel, dann würde einen diese aktuelle Softwarequalität nicht wundern.

Florian am :

Perfekt getroffen!

Denis am :

Ulf, ernsthafte Frage: Wann wechselst du endlich zu anderen Anbietern?

Letris am :

Da wohl nicht alle iPad Pro Geräte davon betroffen sind, tippe ich mal auf die verbaute Elektronik. Bei der Masse an verbauten Chips, ist wohl ein Teil mit Fehlern ausgeliefert worden. Es wird zwar getestet, aber eben nicht jedes Bauteil. Bin auf jeden Fall gespannt, wie Apple den Fehler finden und weiter kommunizieren wird.

Talarston am :

Selber schuld, wer sich Updates sofort lädt. Einfach ein paar Tage abwarten und dann reagieren. Alles andere ist kindisch und/oder nerdiehaft.

Rudi am :

Und wenn sich jeder so verhält, werden die Probleme erst nach ein paar Tagen entdeckt. Tolle Wurst.

iMerkopf am :

Davon abgesehen werden die Updates bei der meisten Usern automatisch heruntergeladen. "Selber schuld" ist hier absolut fehl am Platz.

Sokratinho am :

Selber schuld ist zu 100 % zutreffend. Automatische Updates würde ich nie aktivieren. Zu riskant. Sollen die Nerds doch erst mal testen, ich lade mirs runter, wenn alles ok ist. Es wird immer genug Applejünger geben, die Updates Sekunden nach Erscheinen installieren.

Coxi am :

Du bist mir auch son bisschen Nerdiehaft...

Michael am :

Als Applefanboy kam mir jahrelang nichts anderes ins Haus. Aus einen neuen IPad ist bei mir ein Androidtablet geworden. Bisher verrichtet es hervorragend seinen Dienst. Es war nur billiger. Wenn es weiter so gut läuft - wird mein nächstes Smartphone auch ein AndroidSmartphone sein. Bin meinem Geld auch nicht böse. Apple hat mir mit ihrer fehlerhaften Software genug Probleme gemacht. Ich schaue jetzt über den "Tellerrand" ????.

Masterpropper am :

Ich habe noch nie mit meiner Apple Hardware und Software Probleme gehabt. Ich nutze Apple Produkte seid fast 10 Jahren. Weder mit meinem IPhone 6s Plus noch IPad Pro 12,9 oder IPad Air 2 und Apple Watch gibt es Probleme. Noch nie ist ein iOS Gerät einfach so abgestürzt oder musste getauscht werden. Auch jede iOS Version lief Problemlos und Performant auf jeden meiner Geräte. Auch mein iMac hat mit Hardware und Software keine Probleme. Mein IMac läuft seid 2011 täglich durch und hat jedes Update bekommen. Nie gab es einen Absturz. Also es scheint auch noch zufriedene Apple Kunden zu geben. Ich denke es existiert nur ein geringer Prozentsatz von Kunden die damit Probleme haben. Weltweit gesehen natürlich. Vielleicht habe ich auch nur ein Fach Glück oder benutze die Geräte nur ganz normal so wie Apple das vorsieht. Ich weis es auch nicht.

Flo2 am :

Wo ist das Problem? Auch Apple passieren Fehler und die Geräte werden ja kostenlos ausgetauscht.
Seid doch froh, dass Apple sehr regelmässig updates bereit stellt. Oder wollt ihr nur 1 update pro Jahr?

Biskaja am :

Ich kann mich masterpropper nur anschließen. Alles bestens. Auch mit automatischen Updates

Frank am :

Ich bin glücklicher Besitzer eines Ipad2 und das schon seit 4 Jahren. Nun hat sogar mich das Absturz Problem erwischt obwohl kein Ipad Pro. Also kanns nicht an den verbauten fehlerhaften Chips im Ipad Pro liegen, denn die hat mein Urgrossvater Ipad2 bestimmt nicht verbaut. Eher tippe ich auf einen Softwarefehler im 9.3. Update.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen