iOS 9.3.2 macht 9,7" iPad Pro teilweise unbrauchbar

Trackbacks
Flo's Weblog | Apple News and more... am : 9,7" iPad Pro Probleme mit iOS 9.3.2 - Apple arbeitet an Update
Vorschau anzeigen
Nicht nur iTunes 12.4 wurde am Montagabend veröffentlicht, auch iOS 9.3.2 steht seit Pfingsten zum Download bereit. Während das Update auf den meisten Geräten keine Probleme verursachte, klagen einzelne Besitzer eines 9,7" iPad Pro, dass ihr Gerät na
Flo's Weblog | Apple News and more... am : Nach Absturzberichten: Apple zieht iOS 9.3.2 für das 9,7" iPad Pro zurück
Vorschau anzeigen
Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 9.3.2 am vergangenen Montag meldeten sich diverse Nutzer eines 9,7" iPad Pro, die berichteten, dass ihr Gerät nach der Intsallation einen "Fehler 56" meldete und sich anschließend nicht wieder
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frank am :
Boris am :
Martin am :
Ralph am :
Wiesodenn am :
Leon am :
Die einstige Softwarequalität liefert Apple jedenfalls nicht mehr, und Innovation im Hardwarebereich bleibt auch schon länger ziemlich aus...
Johannes am :
Das alles einfach läuft, ist mir einiges wert...
Ulf am :
Kosta(s) am :
Frederik am :
Werner am :
Jay am :
Leider ist es soweit schon gekommen.
Früher wollte ich sie immer so schnell wie möglich haben.
Das ist ärgerlich und traurig!
Von wegen "It just works."
Oing am :
Marco am :
Bernd am :
Eigentlich müssten die Geräte doch nahezu 100% baugleich sein (ja, mal stellt der eine den Chip her, mal in einer anderen Charge der andere den Chip), aber dass es dann trotzdem solche Unterschiede gibt bei den entstehenden Problemen - krass.
Wäre es da nicht sinnvoller die Geräte wirklich 100% baugleich zu machen, weil dann würde man die Fehlerquellen noch weiter minimieren.
Klar ist das Problem, dass sie dann die Stückzahlen nicht herbekommen...
Aber es wirkt so als wären diejenigen bei manchen Fehlern die, welche eine ganz bestimmte, recht seltene Kombination aus bestimmten Bauteilen hätten...
XfrogX am :
Nun passiert das halt leider nicht. Und wenn nun irgendwas dabei ist das zwischendurch mal anders gefertigt worde und kein Beta Tester damit Antritt ist es rum.
Und dazu kommt dann nochmal die Software die wiederum durcheinander macht. Und zum Schluss noch Einstellungen.
Um damit auszuschließen das keine Fehler mehr da sind müsste Apple theoretisch wohl eine 9 stellige Zahl an Geräten zum testen nehmen. Aber soviele Geräte hat man nicht mal produziert.
Dieses Problem trifft jedes massen gerät mit sovielen Möglichkeiten.
Deswegen waren ja am Anfang garkeine Apps vorgesehen. Das würde zumindest die Software deutlich einschränken. Und dann kommt dazu das man früher wirklich Chips von einem Hersteller beziehen konnte. Was heute aus zwei Gründen nicht mehr geht.
Baschty am :
Bin aktuell sehr begeistert wie Apple die Cloud Thematik realisiert.
Ob Notizen, iBooks, Fotos und auch AppleMusic.
Die Devices sind nur noch die Glasscheiben, mit denen auf den Rechner zugreifen wird.
Diskussionen der letzten Wochen sind da ziemlich in die Vergangenheit gerichtet. Wen interessieren denn Hardware Absatzzahlen?
Wir haben alle 24 h pro Tag. Wieviel interagierst du mit der Plattform. Das sind die Fragen die sich die Amazon, Facebook, Microsoft und Co. stellen.
Immer weiter!
Gruß
Akimo am :
Michael am :
Micky am :
Jan am :
Rainer Zufall am :
Jan am :
KOBUDO am :
Jan am :
MaxK am :
Florian am :
Ralf am :
Michael am :
Wolfgang am :
Glaube, dass wieder einmal aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Jonny am :
Ulli am :
RvBu am :
Sorry, aber so langsam nervt das alles.
Poldi am :
Michael am :