Skip to content

AppStore auf dem neuen Apple TV nun auch in Deutschland mit Kategorien

In den USA können Besitzer eines neuen Apple TV bereits seit Anfang November Apps in ihrem AppStore sortiert nach Kategorien durchsuchen. Gut vier Wochen später ist dies nun auch in Deutschland möglich (mit Dank an alle Tippgeber!). Damit verbessert Apple weiterhin die Auffindbarkeit von Apps auf dem neuen Apple TV. Dies war einer der größten Kritikpunkte seit dem Verkaufsstart des neuen Geräts. Um auf die Kategorien zugreifen zu können, findet man inzwischen einen entsprechenden Button um Hauptmenü des AppStore. Sollten die Kategorien noch nicht bei jedem auftauchen, hilft nur ein wenig Geduld, bis sich die Neuerung auf allen Apple-Servern durchgesetzt hat.

Angeblich verzeichnet der AppStore auf dem neuen Apple TV inzwischen über 2.600 Apps, von denen mit 1.000 Titeln die Spiele den eindeutig größten Anteil ausmachen. Allerdings sollen diese derzeit im Schnitt den Entwicklern pro Tag noch nicht einmal € 100,- einbringen. Eine Verbesserung der Suchmöglichkeiten und damit auch der Auffindbarkeit von Apps dürfte diesen Wert allerdings vermutlich kurz-bis mittelfristig nach oben korrigieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wiggle75 am :

GSD! Bisher ist es eine Katastrophe gewesen.

Fexxel am :

1000 ist weniger als die Hälfte von 2600...

Joe am :

Der größte Teil muss nicht größer sein als die Hälfte. ;-)

Marcel am :

Ich bin ehrlich "noch" enttäuscht vom AppStore. Mir sind es noch zu wenig gute Spiele die ich auch auf dem iPhone und iPad hab.

Floro am :

War doch zu erwarten. Siehe Fire TV. Warum sollten iOS Entwickler ganz anders ticken als Android Entwickler. Ok, der Kaufwille ist etwas größer, aber an der Spielentwicklung auf ähnlichen Plattformen könnte man sich orientieren.

Rolf am :

Ich hoffe, das Apple TV 4 verkommt nicht zu einer Spielekonsole. Man könnte so vieles draus machen...

Wiggle75 am :

Also bei mir ist nur andauernd der Ladekreise. Nix Kategorien.......

MarioAlex am :

Zum Beispiel Kodi (ehemals XBMC) zulassen.
Mir fehlt auch als Multiplattformergamer die Einbindung von Bluetooth Gamepads der gängigen Spielkonsolen - nicht noch ein Gamepad!
Das Nimbus Steelseries ist bestimmt gut, kostet aber mit ca. 60 € soviel wie ein PS 4 oder XBOX One Pad.
Wenn man u.a. das Apple TV 4 als Spielekonsole etablieren wollte hätte man ein Gamepad dazupacken müssen.
Neben dem festen Speicher eine Speichererweiterung per SD Karte oder unbegrenzten Speicherplatz für gekaufte Spiele in der Cloud würde so manchen Gamer dazu bewegen das Apple TV als Zweit- oder Drittkonsole zu nutzen.

esco am :

Du kannst jedes game Pad mit bluetooth Unterstützung nutzen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen