Skip to content

Neues Apple-Projekt soll sich um Autos drehen und könnte CarPlay ausweiten

In der vergangenen Woche sorgten mit Kameras bestückte Fahrzeuge in der San Francisco Bay Area für Aufsehen, die offenbar Apple zuzuordnen waren. Die Spekulationen für ihren Einsatzzweck reichten von Plänen für ein eigenes Street View bis hin zu selbstfahrenden Autos. Während letzteres unter kompletter Apple-Regie für einigermaßen unwahrscheinlich gehalten wird, deuten nun jedoch immer mehr Hinweise daraufhin, dass es wohl tatsächlich eher in diese Richtung gehen könnte, als um ein Pendant zu Googles Maps-Dienst. Ein selbstfahrendes Auto von Apple wird es dabei wohl nicht geben, allerdings soll Apple in der Tat starkes Interesse an der Autoindustrie zeigen. Während in der Vergangenheit diverse Apple-Mitarbeiter das Unternehmen in Richtung des Elektroauto-Herstellers Tesla verlassen haben, soll Apple inzwischen bestrebt sein, seinerseits Tesla-Mitarbeiter abzuwerben.

Nun haben die Kollegen von Business Insider einen Hinweis von einem bestätigten Apple-Mitarbeiter erhalten, der die Bestrebungen in Richtung des Automobils weiter untermauert. Unter anderem soll Apple seinen Blick dabei in der Tat auch auf Tesla richten und in dessen Gewässern fischen wollen. Business Insider vermutet daher, dass das geheime Apple-Projekt stark mit CarPlay zusammenhängen könnte. Erst gestern wurde bekannt, dass iOS 8.3 CarPlay von seinem Kabelzwang befreien und somit einen noch nahtloseren Übergang vom iOS-Gerät auf das in die Autos eingebaute Kommunikations- und Entertainment-System bieten wird. Dies könnte die Tür für eine Art Continuity-Funktion für das Auto öffnen und somit noch einfacher diverse Funktionen anbieten, die unter anderem die Tesla-App derzeit für seine Nutzer parat hält. Hiermit kann man derzeit unter anderem bereits die Heizung aus der Ferne stezern, die Türen auf- und zuschließen, den Warnblinker aktivieren, usw. Egal wohin die Reise genau gehen wird, es scheint als habe Apple in der Tat das Auto als nächsten Bereich unseres Lebens entdeckt, den man mit eigenen Produkten ausstatten will.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Das liest sich spannend. Ich habe eine Box für's Auto entwickelt, mit der man über's Internet genau solche Fahrzeugfunktionen steuern kann. Jetzt noch CarPlay als Bedienelement auf dem Handy (wird dann ja wohl auch so kommen) und es ist perfekt. Apple kann einfach Oberflächen bauen.

Marc S. am :

Es würde ja schon reichen, wenn man die "Hey Siri" Funktion OHNE Kabelzwang nutzen könnte...das wäre dann schon super.

Dirk am :

Fast Standard bei BMW die Spielereien.
Nix neues...

GES am :

Du machst einen neugierig Rolf! ????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen