Skip to content

Arbeitet Apple an eigenem Street View? Oder an selbstfahrenden Autos?

Der Start von Apples hauseigener Karten-App hätte kaum holpriger verlaufen können. Inzwischen sind die Anstrengungen, die Tim Cook seinerzeit versprochen hatte, allerdings an allen Ecken und Enden zu erkennen, so dass man durchaus annähernd zum großen Vorbild Google Maps aufgeschlossen hat - wenngleich meine Präferenz nach wie vor beim großen Konkurrenten liegt. Spannende Dinge im Großraum San Francisco, in den USA auch gerne als Bay Area bezeichnet, könnten nun darauf hindeuten, dass Apple dabei ist, die nächste Stufe für seine Karten-App zu zünden. So wurden in den vergangenen diverse Autos mit Aufbauten auf dem Dach gesichtet, bei denen es sich wahrscheinlich um Kameras handelt. Laut der CBS-Tocker KPIX 5 sollen diese Autos von Apple geleast worden sein. Ein ortsansässiger Blog namens Claycord veröffentlichte inzwischen mehrere Bilder eines Dodge Caravan, der zu der Flotte gehören soll. Inzwischen gibt es natürlich reichlich Spekulationen, was es mit den Autos auf sich haben könnte. Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass Apple seiner Karten-App eine Street-View-ähnliche Funktion spendieren möchte und hierfür erstes eigenes Bildmaterial sammelt. Wie AppleInsider berichtet, verfügen die Google-Autos über 15 Kameras. Die Apple-Vans scheinen über eine ähnliche Technologie mit 12 Objektiven zu verfügen.


Eine andere Variante wäre, dass Apple sich für selbstfahrende Autos interessiert, die momentan auch wieder stark in Deutschland im Gespräch sind. So soll der gesichtete Dodge Caravan Ähnlichkeiten mit einem im September vergangenen Jahres in New York gesichteten Auto haben, welches solche Technologien erprobt. Dies zumindest wäre auch die Theorie des Technologie-Analysten Rob Enderle, der im gespräch mit KPIX 5, zu Protokoll gab, dass die Kameras vor allem die vier Ecken des Autos abdecken würden, was für ein selbstfahrendes Auto spräche. Zwar gehört Apple nicht zu den sechs Unternehmen, denen es gestattet ist, selbstfahrende Autos zu testen, allerdings wäre dies laut Enderle kein Problem, da Apple durchaus eine Kooperation mit einem der Hersteller eingegangen sein könnte, um ein solches Auto zu leasen. Ein Interesse Apples könnte auch hier durchaus vorhanden sein. So wäre eine Kombination aus der eigenen Karten-App, iOS Carplay und einem selbstfahrenden Auto durchaus eine langfristig spannende Geschichte für Apple. (via MacRumors)


Video Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Arbeitet Apple an einer eigenen Internet-Suchmaschine?

Vorschau anzeigen
Es scheint der Tag der großen Apple-Gerüchte zu sein. Nachdem heute Morgen bereits Spekulationen aufkamen, wonach Apple entweder an einer eigenen Version von Googles Street View oder aber an selbstfahrenden Autos interessiert sein könnte, ist nun eine Ste

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Neues Apple-Projekt soll sich um Autos drehen und könnte CarPlay ausweiten

Vorschau anzeigen
In der vergangenen Woche sorgten mit Kameras bestückte Fahrzeuge in der San Francisco Bay Area für Aufsehen, die offenbar Apple zuzuordnen waren. Die Spekulationen für ihren Einsatzzweck reichten von Plänen für ein eigenes Street View bis hin zu selbstfah

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 201

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anyone am :

Apple Tesla = Apple Auto

WGS am :

Also ein Tapple.

Mrx am :

Interessanter Zusammenhang, ich denke dann da an: CARPLAY - Mit iPhones echte ferngesteuerte Autos über Apple Maps... Ohman :) wo das in 20 Jahren noch hinführt... ich seh schon mein Auto für mich einkaufen fahren :)

sethyy am :

Ich sehe mich schon mein Auto zum Bahnhof fahren und es dann wieder selbstständig nach Hause fahren und die überhöhten Parkplatzgebühren kann dann jemand anderes Zahlen. Bin gespannt wie die Städte dann reagieren. Stadtmaut?
Generell könnte man den Familienfuhrpark dann von 2 auf 1 Auto reduzieren. Wow. Was das alles für Folgen haben kann. Taxis braucht man dann auch nur noch selten in der eigenen Umgebung.

Herri Wieder Rundlaufend am :

Seh ich nicht. Das wird in die kategorie: visionen, die sich nicht durchsetzten fallen.

Andi am :

Nein, wir werden wohl keine eigenen Autos mehr haben. Man bestellt einfach eines per App und das Auto kommt, fährt einem zum Ziel und ist dann wieder verfügbar um den nächsten Fahrgast zu befördern. Bezahlt werden nur die gefahrenen Kilometer. Langweilig, aber auch bequem. :) Und wer einen Parkplatz hat kann ihn an ein Auto vermieten und bekommt noch ein bisschen was. In 20 Jahren ist das normal.

Chris am :

Klingt aber nicht schlecht. Ich nutze jetzt schon sehr viel DriveNow und Car2go anstelle meines teuren eigenen Autos.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen