Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 8.3 - iOS 9 soll vor allem die Stabilität verbessern [UPDATE]
Okay, das ist einigermaßen überraschend. iOS 8.2 ist noch nicht mal veröffentlicht, da hat Apple soeben bereits die erste Betaversion von iOS 8.3 an die Entwickler verteilt. Noch ist unklar, was in der neuen Version steckt. iOS 8.2 soll sich dem Vernehmen nach in erster Linie um die Verbindung zwischen dem iPhone und der für April erwarteten Apple Watch kümmern. Was genau wir von iOS 8.3 erwarten dürfen, werden wir wohl in den kommenden Stunden erfahren. Gemeinsam mit iOS 8.3 steht auch eine erste Beta von Xcode 6.3 mit Swift 1.2 zur Verfügung. Ich aktualisiere diesen Artikel selbstverständlich, sobald sich neue Erkenntnisse ergeben haben. Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass iOS 8.3 für das gemunkelte iPad Pro gedacht sein könnte. Dieses ist aber wohl nicht vor Herbst zu erwarten und wäre demnach eher ein Kandidat für iOS 9.
A propos iOS 9. Den Informationen der Kollegen von 9to5Mac zufolge soll Apple aus dem Update-Disaster vo iOS 8 gelernt haben und plant für das diesjährige große iOS-Update weniger an neuen Features und dafür mehr an der allgemeinen Systemstabilität zu arbeiten. Wünschenswert wäre es in der Tat, wenngleich es sich Apple sicherlich nicht nehmen lassen wird, auf die eine oder andere neue Funktion einzubauen. Darüber hinaus soll auch die Größe der Updates weiter reduziert werden, um die Speicherplatzprobleme, vor allem auf den kleineren Geräten künftig zu vermeiden. Einen kleinen Haken gibt es allerdings. So soll iOS 9 nur für Geräte mit 64-Bit Prozessor zur Verfügung stehen, was sowohl das iPhone 5c als auch das iPad mini und den aktuellen iPod touch aus dem Spiel nehmen würde. Dies passt allerdings zu Apples Anforderung an App-Entwickler, seit dem 01. Februar nur noch auf 64-Bit optimierte Apps für den AppStore einzureichen. Alles andere wird pauschal abgelehnt. Ab dem 01. Juni (also kurz vor der WWDC und der damit erwarteten Vorstellung von iOS 9) gilt diese Anforderung dann auch für Updates bestehender Apps.
UPDATE: Inzwischen sind die ersten Neuerungen von iOS 8.3 durchgesickert. So wird das Update unter anderem die Autoanbindung CarPlay vom Kabelzwang befreien und damit auch wireless in kompatiblen Autos anbieten. Zuvor wurde für die Nutzung ein USB-auf-Lightning-Kabel benötigt.
Freunde von Textnachrichten freuen sich über neue Emojis, deren Kategorien künftig auch durch einfaches horizontales Wischen gewechselt werden können. Und wie es aussieht, bereitet iOS 8.3 auch den China-Start von Apple Pay via Union Pay vor.
Im Telekomnetz lässt sich in der aktuellen Beta nun auch auswählen, ob LTE, 3G oder 2G für die Sprach- und Datennutzung verwendet werden soll.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Urs am :
Flo am :
Franz am :
XfrogX am :
Ist wie mit iOS 6 oder so hat ewig gedauert bis Updates kamen die auf den alten Geräten Garnicht mehr liefen.
Urs am :
RolfFach am :
Urs am :
Jonny am :
Und es wird wieder langsamer werden
Und man wird wieder nicht zurücksteigen können
NEIN DANKE
Auch wir User haben gelernt
Franz am :
GustavG am :
frei Haus am :
Ein neues iOS funktioniert am besten auf das aktuellste Modell was zeitgleich mit rauskommt. Überall anders verlangsamt iOS die Handys
Jonny am :
Timax am :
Mögliche Antworten auf meine Antwort:
- "Ich nutze kein Android-Device, sondern.."
-- "ein Apple Gerät und ich habe keine Lust mehr auf Apple"
-- "ein Windows Phone, die sind zuverlässiger"
-- [...]
- "Sorry, dass ich dein Spielzeug beleidigt habe"
GustavG am :
Ressourcen sind nun mal begrenzt und ständig neues ist auf Dauer sehr schwierig.
Insofern begrüße ich ein Major-Release, welches den Fokus auf Verbesserung, nicht Features hat :-)
Ulf am :
Im Jahr 2015 bietet Apple iPhones an, die lediglich über 8 GB verfügen - und das als einzige Konfiguration. Wie doof muss man sein, wenn man 8 Jahre nach dem ersten iPhone, das bereits 8 GB hatte, immer noch solchen mickrigen Sch''ß verkauft, wo der Unterschied zwischen 8 und 16 GB nicht mal 1 Dollar höhere Herstellungskosten verursacht. Einfach nur peinlich, ein ansonsten ordentliches 5c derart aufs Abstellgleis zu manövrieren, indem man es völlig ausgezerrt hat und anstelle mit bis zu 32 GB wie im vergangenen Jahr ein extrem ausgeschlachtetes und ausgemergeltes 8 GB Modell einführt? - Das nichtmal OTA-tauglich ist. Aplle, Shame on you!
mikejaer am :
kai_engelbrecht am :
Kann mir auch gut vorstellen dass das eine Massnahme von Apple ist, um die Akkulaufzeit wieder zu erhöhen - kein Zwangs-LTE oder -3G mehr.
Ulf am :
Alex am :