Microsoft vermeldet 12 Millionen Downloads von Office für iPad in der ersten Woche
Vor ziemlich genau einer Woche hat Microsoft drei seiner Office-Anwendungen auch für das iPad veröffentlicht und damit eine Lücke geschlossen, die quasi seit der Vorstellung des ersten Apple-Tablets geklafft hatte. Wie ich in meinem Kommentar zu dem Thema schon am Wochenende kundgetan habe, sind die Reaktionen zu Word, Excel und PowerPoint für iPad (allesamt kostenlos im AppStore) einigermaßen gemischt ausgefallen. Während sich die einen darüber freuten, dass es Microsoft gelungen war, tatsächlich äußerst brauchbare Apps zu präsentieren und überhaupt endlich Office auf dem iPad zu haben, richtete sich die Kritik vornehmlich an die Bindung der Apps an ein Office-365-Abonnement, welches entweder für eine Jahresgebühr von € 99,- oder testweise für monatlich € 10,- im Microsoft Online Store erworben werden kann. Dabei sei jedoch auch noch einmal auf das momentane Angebot bei Amazon hingewiesen, wo man das Jahresabo für Microsoft Office 365 Home Premium
derzeit für € 65,80 erhält.
In der vergangenen Nacht hat Microsoft nun erstmals Zahlen genannt, die durchaus zeigen, dass die drei Apps gut bei den iPad-Nutzern angenommen werden. Ob dies nun daran liegt, dass der grundsätzliche Download erst einmal kostenlos ist oder ob die Nutzer wirklich mit den Apps arbeiten, wird dabei natürlich nicht klar. Nichtsdestotrotz ist die Zahl von 12 Millionen Downloads allein in der ersten Woche (auch wenn diese sich auf drei Apps verteilen) äußerst beeindruckend. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wiesodenn am :
VBMichi am :
WGS am :
600 Millionen Menschen nutzen Windows!! Daher der Standard?
600 Billionen Fliegen fressen Sch....e.
Wird Sch..sie somit der Quasi-Standard für Ernährung?
12 Millionen Downloads implementiert auch die Möglichkeit, dass es auch 12 Millionen "Kloogriffe" gewesen sein können.
Unilife am :
Hebe am :
Andreas Bachmaier am :
Ich habe es auch auf 3 PCs installiert. Somit kann man sich die Kosten auch teilen
Und wenn man schaut, wieviel 20Gb Cloudspeicher bei Dropbox, Google, Apple und co kosten, ist das doch relativ günstig.
GustavG am :
Habe Photoshop und Co im Abo. Was ich jedoch feststelle: Adobe (als Beispiel) scheint sich etwas auszuruhen. Damals musste die neue Version was sinniges enthalten, um gekauft zu werden.
Heute ist's de facto egal. Der Kunde ist eh schon "drin". Und wenn er kündigt hat er einen Viewer.
Insgesamt halte ich Abo daher für zumindest fragwürdig.
Zum Office: Finde es spannend, dass erst Apple kommen musste, um MS eine Plattform für ein bedienbares Tablet-Office zu schaffen.
Vielleicht sollten die beiden enger zusammen arbeiten, um Google/Android und Co was entgegensetzen zu können und eben nicht in abgeschlossene Sparten zu versinken.
Aber das bleibt wohl ein Traum. Am Ende bleiben wenige und wir müssen mit den Erfebnissen der Nicht-Konkurrenz leben (siehe Intel, die waren auch mal schneller. Aber AMD ist ja quasi kein Konkurrent mehr).
Schönen Freitag :-)
Joe am :
Zudem kenne ich viele Menschen, die noch Word 2000 nutzen. Also ein 14 Jahre altes Programm, und das reicht denen auch. Ich rechne das jetzt nicht hoch :-)
Den einzigen Vorteil sehe ich in der Upgrade-Verantwortung von MS. Sie werden es sich kaum leisten können als nächstes Office 2018 auf den Markt zu werfen.
MYTHOSmovado am :
Sorry, aber das zeigt erst mal nur, dass die "Apple"-Maschinerie funktioniert und dass es genug neugierige iPad-Besitzer gibt.
Leider gibt - und wird es wohl nie geben - es keine Zahlen, die belegen, wieviele davon sofort gelöscht haben, oder das in absehbarer Zeit tun werden...
Oing am :
Stefan am :
Hoagie am :
Richard am :
Alex am :
Alex am :
Es wird nicht wenige geben, die erst später gemerkt haben, das sie ohne Abo nichts damit anfangen können, denn nicht jeder ließt sich beim Laden einer App die Beschreibung durch.
Man braucht sich nur mal die vielen negativen Rezensionen im AppStore zu Office anschauen, dann sieht man das es viele gibt die von dem Preismodell enttäuscht sind!
Schmack am :
Interessant wären die Zahlen wieviele Nutzer eine der Office Apps auch im Abo nutzen!
Diese Zahl wird natürlich nicht publiziert.
Augenwischerei ist das!
Anonym am :
phpART am :
Stefan am :
Alexander am :
Sofern sich noch Android dazu gesellt, kann man über alle Betriebssysteme Office nutzen, besser geht es nicht.
XfrogX am :
Natürlich finde ich erstmal die langen Zyklen scheisse. Weil wenn Konkurrenz was neues bringt und man noch 9 Monate Office bezahlt hat wird man nicht wechseln.
Aber naja alles hat gute und schlechte Seiten wie es sich entwickelt sieht man erst in Zukunft. Für private Nutzer sehe ich allerdings wenig Grund das Abo zu bezahlen.
Alex am :
Diese Preispolitik klappt vielleicht bei einem typischen Windows-User, Apple-Anhänger halten nicht viel von Abos. Im Apple-Lager wird Microsoft bei der Preisgestaltung nicht viel Anklang finden!
Cincinpif am :
installiert, gemerkt das ohne Anmeldung bei Microsoft und ohne Abo nichts geht und wieder gelöscht!
Thomas am :
Ganz wichtig wäre, dass man Makros ausführen kann.
Copy und Paste habe ich nicht gefunden.
Weiß einer von Euch wie das geht?