Skip to content

iOS 8 soll die neuen Apps Preview und TextEdit enthalten

Und weiter gehts in der dieswöchigen 9to5Mac-Reihe "Informationen zu iOS 8". Nachdem sich die Kollegen bereits mit der neuen Karten-App im diesjährigen Update des iPhone- und iPad-Betriebssystems, sowie Neuerungen bei iTunes Radio befasst haben, kommen heute die angeblich neu enthaltenen Apps an die Reihe. So sollen den Homescreen unter iOS 8 nicht nur neue Icons für Apples Streamingdienst und das gemunkelte Healthbook schmücken, auch diverse weitere neue Apps sollen sich hinzugesellen. Und zwar die vom Mac bekannten Apps TextEdit und Preview. Den Informationen der Kollegen von 9to5Mac zufolge will Apple damit unter anderem auch seine iCloud-Dienste weiter ausbauen. Übergeordnetes Ziel sei dabei nach wie vor die Ablösung des (nicht nur von mir so liebgewonnenen) Dateisystems. Mit den beiden neuen Apps soll es möglich werden, mit ihnen asoziierte und in iCloud abgelegte Dateien zu öffnen und zu betrachten. Bereits mit OS X Mountain Lion hatte Apple die iCloud-Synchronisation für Preview und TextEdit eingeführt, bislang jedoch auf zugehörige iOS-Anwendungen verzichtet. Mit iOS 8 soll sich dies nun angeblich ändern. Mir stellt sich dabei jedoch unweigerlich die Frage, warum? Die beschriebene Funktionalität wird bereits von anderen Apps wahrgenommen. So lassen sich Vorschauen von Dateien unter anderem in Mail betrachten. Komplette Dateien können in iBooks geöffnet werden. Warum also eigenständige Apps hierfür kommen sollen, erschließt sich mir nicht wirklich. Allerdings haben die Kollegen von 9to5Mac in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt, dass sie über seriöse Informationen verfügen und sich nicht ohne Grund so weit aus dem Fenster lehnen.

Und als hätte man danach gerufen, tauchten kurze Zeit nach dem Bericht über die neuen Apps auch tatsächlich vermeintliche Screenshots in einem chinesischen sozialen Netzwerk auf, die gleich noch die Icons der neuen Apps auf dem iOS 8 Homescreen zeigen sollen. Hierbei handelt es sich um mehr oder weniger schöne Abwandlungen der App-Icons auf dem Mac. Auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass es sich dabei um die finalen Icons handeln soll, berichtet der in der Regel gut unterrichtete Mark Gurman, er habe gehört, dass die Icons in etwa dem tatsächlichen Design entsprechen sollen. Zumindest die Icons für die Healthbook- und die nicht weiter bekannte Tips-App könnten jedoch so kommen, wie auf dem folgenden Screenshot zu sehen. Bleibt dennoch eine Frage beim Betrachten dieses angeblichen "Leaks": Wo ist denn bitte die ebenfalls angeblich kommende iTunes Radio App? Aus meiner Sicht handelt es sich zumindest bei den folgenden Scrrenshots um einen Fake.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iMerkopf am :

TextEdit mit iCloud-Anbindung gibts bereits und nennt sich Pages duckundweg

bruce.bane am :

Eine Vorschau-Verwaltung mit iCloud Anbindung fände ich sinnvoll. Text-Edit? Na ja, wers braucht.

Fexxel am :

Auch auf dem Mac sehe ich kaum eine Verwendung für TextEdit. Es gibt bereits Notes und wie schon erwähnt Pages, beide mit iCloud Unterstützung. Wozu dann noch TextEdit?

Max am :

Außerdem werden es zu viele Apps, die sollte man ausschalten können oder bitte Apple fangt mal wieder an Funktionen in einer App zusammen zufügen wie zB Musik, Videos, Podcasts in einem oder ein Tool mit Kompass, Rechner etc...

Tobi am :

Wtf?! Videos und Musik wurden doch erst vor paar Jahren als Aufspaltung der iPod-App erzeugt oder?

matze am :

Super! Dann habe ich wieder neue Apps für den Ablagen Ordner,...

Daniel am :

Was soll den die Tips App nutzen? Werden da Tipps angezeigt, wie man sein iPhone besser benutzen kann?

Matthias am :

Tips von einer sprechenden Büroklammer ;-)

iMerkopf am :

Oder einem gruseligen Hund!

JESUS am :

:D das Design der Apps passt doch überhaupt nicht ins Flat Design... Die Icons wurden einfach vom Mac kopiert und unschön in den Apprahmen gezwängt... Schlechter Fake...

Oheln am :

Stimmt. Und die Icons sind im Stil "Skeudomorphismus" und dieser Stil wurde am selben Tage zu Grabe getragen wie Scott Dingsbums, der AppleKarten Versntwortliche seinen Hut nehmen musste. Ergo: 100% Fake

Georg am :

Nein! :(
Noch mehr unnötige Apps die man nicht löschen kann -.-

Soll Apple die Apps doch in den App Store stellen - Aber de User "zwingen" diese zu besitzen!? -.-

Christopher am :

... Und dann bitte gleich auch die Möglichkeit, Apple-eigene Apps zu löschen :D

Akimo am :

So sehr ich Apple Produkte liebe, von Software und Services haben die absolut keine Ahnung.

Unilife am :

Warum zusätzliche Apps? Damit Apple das User-Verhalten besser auswerten kann! Liegt doch auf der Hand.

Tobi am :

Ich fände die App "Vorschau" super! Dann könnte ich endlich iBooks löschen, ich möchte doch nur meine Pdfs gesynct haben von Mac auf ios!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen