iTunes Radio soll in iOS 8 eine eigene App bekommen und ist in den USA beliebt
Offensichtlich haben es sich die Kollegen von 9to5Mac zur Aufgabe gemacht, diese Woche mit Gerüchten zu iOS 8 zu fluten. Nachdem gestern bereits das Thema Karten-App ausführlich diskutiert wurde, zielt der heutige Streich auf den hierzulande noch immer nicht verfügbaren Streamingdienst iTunes Radio. Angeblich plant Apple diesen Dienst im nächsten großen Update des mobilen Betriebssystems aus der Musik-App herauszulösen und mit einer eigenen App auszustatten. Als Grund führt man an, dass sich Apple hiervon vor allem einen Schub bei der Nutzung von iTunes Radio verspricht, da es auf diese Weise leichter für den Nutzer zu erreichen sei. Das Icon dürfte sich dabei an jenem oben links in diesem Artikel orientieren, ob so oder mit invertierten Farben. In Sachen Design und Funktion soll die App jedoch dem entsprechen, was Amerikaner und Australier bereits innerhalb der Musik-App nutzen dürfen.
Erst vor wenigen Tagen hatte die Macworld ein verhaltenes Zwischenfazit in Sachen iTunes Radio gezogen. Aktuelle Zahlen zeigen jedoch, dass sich der Dienst offenbar großer Beliebtheit erfreut. So konnte man sich in den USA bereits den dritten Platz bei der Nutzung hinter Pandora und iHeartRadio sichern und sich dabei sogar vor Spotify platzieren (via Statista).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
matze am :
ElGrecco am :
matze am :
Dold Boris am :
Ariri am :
iTunes Radio gehört aber nicht zu Spotify :P
KreWo am :
TreCool8992 am :
Chrissie am :
JM am :
Seb am :
Andreas Bachmaier am :
Aber wenn ich so nachdenke, ist es vielleicht doch nicht so toll, wenn bei jeden drittem Lied der Hinweis kommt: "Der Title ist wegen einen Rechtsstreit mit der GEMA in diesem Land nicht verfügbar"????