Skip to content

Macworld zieht verhaltenes Zwischenfazit zu iTunes Radio

Momentan ist das zusammen mit iOS 7 eingeführte iTunes Radio lediglich in den USA und in Australien verfügbar. Im Rest der Welt wartet man nach wie vor auf den Start des Streamingdienstes. Allein in Anbetracht der geringen Verbreitung verwundert es da wenig, dass die Macworld ein eher verhaltenes Zwischenfazit zu iTunes Radio zieht. Doch nicht nur hier drückt momentan noch der Schuh, auch hinsichtlich verschiedener Funktionalitäten bleiben aktuell noch Wünsche offen. Ein Beispiel hierfür ist die Verknüpfung mit iTunes Match, die dafür sorgt, dass die Musikwiedergabe durch Werbung unterbrochen wird. Überschreitet die iTunes-Mediathek des Nutzers jedoch die Marke von 25.000 Liedern, kann iTunes Match nicht aktiviert werden, weswegen man sich wohl oder übel mit der Werbung abfinden muss.

Auch das Erstellen von automatischen Radiostationen basierend auf einem bestimmten Lied läuft offenbar noch nicht rund. Laut Macworld rutschen immer wieder Songs in diese Stationen, die zumindest auf den ersten Blick nichts mit dem zugrundeliegenden Titel zu tun haben. An dieser Stelle muss aus meiner Sicht allerdings erwähnt werden, dass die Algorithmen zur Erstellung der Stationen niemals perfekt sein können und auch sicherlich einer subjektiven Wahrnehmung unterliegen. Positiv werden von der Macworld immerhin die von Apple angebotenen Radiostationen gesehen, deren Abdeckung der verschiedenen Genres durchweg stimmig ist. Allerdings bietet hier die Konkurrenz von beispielsweise Beats Music oder Pandora deutlich mehr Auswahl an. Als Fazit führt die Macworld aus, dass iTunes Radio sich aktuell eher zur Hintergrunduntermalung als zum Entdecken neuer Musik eignet. Aus meiner Sicht muss dies aber nicht notwendigerweise negativ sein. Eine andere Aufgabe hat das herkömmliche Radio bei mir sonst auch nicht.

Wann hierzulande mit iTunes Radio zu rechnen ist, lässt sich nach wie vor nicht vorhersagen. Aus den USA kamen allerdings Anfang der Woche Gerüchte auf, wonach Apple im Hintergrund weiter an Verbesserungen des Dienstes arbeitet. So will man künftig verstärkt exklusive Inhalte anbieten, wie es beispielsweise Ende vergangenen Jahres beim neuen Beyoncé-Album der Fall war.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes Radio soll in iOS 8 eine eigene App bekommen und ist in den USA beliebt

Vorschau anzeigen
Offensichtlich haben es sich die Kollegen von 9to5Mac zur Aufgabe gemacht, diese Woche mit Gerüchten zu iOS 8 zu fluten. Nachdem gestern bereits das Thema Karten-App ausführlich diskutiert wurde, zielt der heutige Streich auf den hierzulande noch immer ni

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes Radio soll in iOS 8 eine eigene App bekommen und ist in den USA beliebt

Vorschau anzeigen
Offensichtlich haben es sich die Kollegen von 9to5Mac zur Aufgabe gemacht, diese Woche mit Gerüchten zu iOS 8 zu fluten. Nachdem gestern bereits das Thema Karten-App ausführlich diskutiert wurde, zielt der heutige Streich auf den hierzulande noch immer ni

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MADoxx7 am :

Müsste erstmal den Staub aus dem Anschluss kratzen. Der wird so gut wie nie genutzt bei meinem alten MBP wie auch das Laufwerk. Wer nutzt heute noch Diskette? Da kräht auch kein Hahn mehr danach. Finde gut das apple hier eine Vorreiterrolle hat.

Unilife am :

Threat Fail!

Jesper am :

Und du ein "treat" fail. Du meinst wohl Thread

Holger am :

Mich persönlich reizt iTunes Radio gar nicht. Ich nutze Spotify und Radium und bin damit voll zufrieden. iTunes Radio würde bei mir eine weitere Apple "App", die nur unnötig Platz wegnimmt. Daher kann die Einführung wegen mit noch laaange dauern...

GustavG am :

Jupp.
Es sei denn, Apple macht es schöner/besser.
Konnten sie doch so oft. Was ist da los?

iMerkopf am :

iTR ist in der Musik-App integriert; zieht also kein neues Icon nach sich ;)

WGS am :

Ein Beispiel hierfür ist die Verknüpfung mit iTunes Match, die dafür sorgt, dass die Musikwiedergabe durch Werbung unterbrochen wird. Überschreitet die iTunes-Mediathek des Nutzers jedoch die Marke von 25.000 Liedern, kann iTunes Match nicht aktiviert werden, weswegen man sich wohl oder übel mit der Werbung abfinden muss.

Verstehe ich nicht so ganz. Wenn meine Mediathek größer als 25.000 ist, kann iTunes Match nicht aktiviert werden, das für Werbung verantwortlich ist. Wäre doch gut.

Den Nachfolgesatz kann ich nicht einordnen: "... weswegen man sich wohl oder übel mit der Werbung abfinden muss."

M.E. widerspricht sich das.

iMerkopf am :

iTunes Match-Abonnenten haben keine Werbung bei iTR ;)

Unilife am :

@Flo
Ein weiterer Bericht über iTunes Match, Erfahrung, Fazit und aktueller Stand könnte interessant sein. Ich schiebe eine Aktivierung schon eine ganze Weile vor mich hin. Vllt. geht es anderen auch so.

Daniel am :

@Unilife: Der Bitte würde ich fast zustimmen, allerdings gibt es meiner Meinung nach nicht viel neues zu berichten. Ich habe seit 1,5 Jahren iTunes Match, somit also schon einmal verlängert. Mein Ablauf war der: Damals noch Windows User, iTunes Match Kunde geworden, Songs gematched. Jetzt nutze ich iTM am iPad, MBP und iPhone. iPad und MBP haben selbst keine Songs drauf, um Platz zu sparen, auf den Geräten streame ich nur im WLAN Musik von iTM per Logitech Bluetoothadapter an die Hi-Fi Anlage. Am iPhone lade ich die Alben runter, damit ich sie auch unterwegs hören kann (habe kein LTE und einen Volumentarif). Nach einigen anfänglichen Zicken läuft das Matching gut, meine Sammlung war aber schon immer gut gepflegt (nur komplette Alben, alle sauber getaggt). Aktuell habe ich etwa 90GB Musik in der Cloud. Mithilfe von intelligenten Playlists lasse ich mir anzeigen, welche Titel nur lokal und welche nur in der Cloud sind, um eventuellen Fehlern nachzugehen. Bis auf die Hörbücher gibt es nichts, was nicht von iTunes Match angenommen wurde, also entweder direkt passend in der Datenbank gefunden oder von mir hochgeladen. P. S.: Mein Backup habe ich einmal in iTunes Match selbst und einmal auf dem eingangs erwähnten Windows PC, der seinerseits die neuen Käufe automatisch runterlädt. Zudem habe ich noch ein Backup der kompletten Sammlung vor iTunes Match auf einer externen Platte.

bruce.bane am :

Ich bin mit iTunes Radio zufrieden. Die Auswahl an Sendern ist ok und es gibt viele Unterkategorien. Meine selbst erstellten Sender haben zu 99% passende Songs abgespielt (Metal/Hardrock) Wenn ich ehrlich bin, habe ich gar nicht zu meckern.

phpART am :

"Ein Beispiel hierfür ist die Verknüpfung mit iTunes Match, die dafür sorgt, dass die Musikwiedergabe durch Werbung unterbrochen wird."
meinst du NICHT unterbrochen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen