Boom! Facebook übernimmt WhatsApp für 16 Milliarden US-Dollar
In der vergangenen Nacht platzte in den USA die Bombe (die NSA möge mir diese Formulierung verzeihen). Facebook übernimmt für eine Gesamtsumme von 16 Milliarden US-Dollar den beliebten und auf verschiedenen Plattformen verfügbaren Messenger-Dienst WhatsApp (danke für die zahlreichen Hinweise!). Während mir dies einigermaßen egal ist, da ich WhatsApp nur in seltenen Fällen nutze, sorgt diese Meldung natürlich in der Technikwelt für allerlei Aufregung. Während die einen sich auf die Allianz der beiden Größen freuen, sind die anderen enttäuscht, dass WhatsApp nun in die Hände von Facebook fällt. Für Facebook macht diese Übernahme jedoch aus unternehmerischer Sicht mehr als Sinn. Immer mehr Nutzer verwenden inzwischen lieber WhatsApp als den konkurrierenden Facebook Messenger. Durch die Übernahme marschieren nun satte 450 Millionen Nutzer in das soziale Netzwerk. Zudem erhöht sich damit Facebooks Präsenz auf mobilen Geräten. Ein Markt, der aktuell und künftig extrem wichtig ist.
Was genau Facebook mit WhatsApp vor hat, ist aktuell noch ein wenig undurchsichtig. Während allgemein eigentlich erwartet wird, dass WhatsApp in Facebook integriert wird, erklärt das soziale Netzwerk in einem Blogbeitrag, dass man WhatsApp unabhängig weiter arbeiten lassen würde. Facebook CEO Mark Zuckerberg legte mit einem kurzen Facebook-Eintrag noch einmal nach. Man plane mit WhatsApp einen ähnlichen Weg wie mit Instagram, welches auch heute noch, mehrere Jahre nach der Facebook-Übernahme als eigenständige App im AppStore steht.
Der Kaufpreis in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar splittet sich in 4 Milliarden US-Dollar in Cash und 12 Milliarden US-Dollar in Aktien. Drei zusätzliche Milliarden erhalten die gerade mal 32 WhatsApp-Mitarbeiter in Form von Aktienpaketen über eine bestimmte Zeitspanne. Der bisherige CEO von WhatsApp, Jan Koum, erhält zudem einen Platz im Vorstand von Facebook.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
Jürgen am :
Anonym am :
http://telegram.org/dl
Mike am :
Wolfgangster am :
Jan am :
Elo am :
Wolfgangster am :
Felix H am :
Lg
eswirdstiller am :
Lukas am :
Sowas hätte nie passieren sollen!
Elo am :
Firehorse am :
Alex am :
MacArthur am :
BG-On am :
Als diese nicht die selbe Entwicklung nehmen würden wenn die Dienste nur annähernd eine vergleichbare Größe erreicht haben.
Wolfgangster am :
Kinnskar am :
Ich nutze seit Wochen WhatsApp, MyEnigma und Threema parallel...Threema wurde bei uns gewählt. Der Umstieg wird dank Facebook jetzt noch schneller gehen! Von meiner Seite also ein fettes "Dankeschön" für diesen Deal!
Michael am :
Hubi am :
Hubi am :
Helge Rieder am :
cyas am :
Es wird sich da nix ändern.
Leider.
Jürgen am :
Tho75 am :
Unilife am :
Jay am :
Wird der dann verkauft, wird weitergewandert ?
Ich bin seit Jahren bei Whatsapp, meine zig Kontakte auch (viele Apple und FB-User) also bleibt alles beim alten.
Staatsgeheimnisse plauder ich darüber auch nicht aus. Sollten meine Kaffee-Verabredungen unter zig Terrabyte auf einem NSA-Server begraben sein, so geht mir das am Allerwertesten vorbei.
Ich als Apple-User hoffe nur, das die App dann zukünftig vorinstalliert ist.
Tobi am :
Wulf am :
Bleibt doch mal sachlich!
Fab0ne am :
Die Übernahme fand im April 2012 statt. Das ist keine zwei Jahre her.
Pasfield am :
iJuergen am :
Kaum hat sich mal was etabliert das in der ganzen Familie funktioniert und nicht Facebook ist, und jetzt das.
Hilft nix, hab die App schon gelöscht.
Claus am :
Ich würde ja lachen, wenn WhatsApp nun die Hälfte seiner User verlieren würde und der Aktienkurs von Facebook in den Keller rauschen würde. Wird aber wohl leider nicht passieren.
iMerkopf am :
Um die Chats geht es niemandem - Metadaten lautet das Zauberwort.
Und wenn ihr irgendwann einmal keinen neuen Handyvertrag abschließen dürft, könnt ihr euch im Freundeskreis umsehen, ob da vl. jemand mit NSA-widrigen Ansichten steckt.
Ob man persönlich nichts zum Verbergen hat spielt nicht die geringste Rolle.
Wulf am :
Aber mein Telefonbuch ist zu gut gepflegt. Alle Nr, Adressen, Geburtstage und Co. Ne ne. Das gebe ich nicht her.
Tobi am :
Pasfield am :
Die NSA interessiert mich nicht u ich geh mal davon aus das mein braves Leben auch die NSA nicht interessiert.
Fatih am :
Facebook hat den denkbar schlechtesten Zeitpunkt für die Übernahme gewählt. Threema wird so langsam einer breiten Masse bekannt, die NSA sagt selbst jedem Hinterwäldler was, dazu das Image von WhatsApp mit den zahlreichen sicherheits Skandalen.
Wenn der Schuss für Facebook mal nicht nach hinten losgeht!
Alex am :
Marc am :
WGS am :
Chris am :
Sicher, wir sind alle brave Bürger und haben nichts zu befürchten. Sollen doch alle unsere Daten haben. Aber was passiert wenn diese Daten in "falsche Hände" geraten?
Der Link weist auf den schlimmsten Datenmissbrauch in der Geschichte hin.
Die meisten werden diese Volkszählung damals auch für harmlos gehalten haben. Die Geschichte lehrt uns etwas anderes.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Volkszählung_im_Deutschen_Reich_1939
und vor allem die Zählung von 1933.
Und die Daten welche heute ausgewertet und aufbereitet werden können sind ungleich komplexer.
Nue am :
Holger am :
ChuckNorrisSuperHero am :
Ich versuche spätestens seit dem Bekanntwerden der NSA-Affäre, Bekannte und Freunde zu ihrem Glück zu zwingen, Threema zu verwenden. Den Hype um Facebook sollte man nun nutzen mit seinen Kommunikationspartnern zu Threema zu wechseln.
Menschen mit der Einstellung "Mir egal, wer das mitliest. Interessiert eh keinen!" kann man nur einen Ausflug bzw. die Ausreise in ein vollkommen diktatorisch regiertes Land nahelegen.
Es ist zweifellos bewiesen, dass Menschen unter Beobachtung ein anderes Verhalten entwickeln, als es die freien Triebe hervorrufen würden.
Wir Technikaffinen haben in dieser Gesellschaft die Aufgabe, den weniger Belichteten das Licht anzuknipsen.
holger am :
Zeitgeisthb am :
swu_n am :
philip am :
Pebbel am :
NoName am :
Mich hat sie auf jeden Fall schon überzeugt !
WGS am :
Der sicherste Platz der Welt? Platz des himmlischen Friedens?
Bei allen Angeboten, die zusätzlich zu den USA aus China, Rußland und anderen osteuropäischen Gebieten kommen, ist mehr als nur grundsätzliche Vorsicht geboten.
Lucy Fairy am :
hmdeike am :
NoName am :
Aber die NSA Affäre etc. sind ja viel besser????...
hmdeike am :
NoName am :