Skip to content

Boom! Facebook übernimmt WhatsApp für 16 Milliarden US-Dollar

In der vergangenen Nacht platzte in den USA die Bombe (die NSA möge mir diese Formulierung verzeihen). Facebook übernimmt für eine Gesamtsumme von 16 Milliarden US-Dollar den beliebten und auf verschiedenen Plattformen verfügbaren Messenger-Dienst WhatsApp (danke für die zahlreichen Hinweise!). Während mir dies einigermaßen egal ist, da ich WhatsApp nur in seltenen Fällen nutze, sorgt diese Meldung natürlich in der Technikwelt für allerlei Aufregung. Während die einen sich auf die Allianz der beiden Größen freuen, sind die anderen enttäuscht, dass WhatsApp nun in die Hände von Facebook fällt. Für Facebook macht diese Übernahme jedoch aus unternehmerischer Sicht mehr als Sinn. Immer mehr Nutzer verwenden inzwischen lieber WhatsApp als den konkurrierenden Facebook Messenger. Durch die Übernahme marschieren nun satte 450 Millionen Nutzer in das soziale Netzwerk. Zudem erhöht sich damit Facebooks Präsenz auf mobilen Geräten. Ein Markt, der aktuell und künftig extrem wichtig ist.

Was genau Facebook mit WhatsApp vor hat, ist aktuell noch ein wenig undurchsichtig. Während allgemein eigentlich erwartet wird, dass WhatsApp in Facebook integriert wird, erklärt das soziale Netzwerk in einem Blogbeitrag, dass man WhatsApp unabhängig weiter arbeiten lassen würde. Facebook CEO Mark Zuckerberg legte mit einem kurzen Facebook-Eintrag noch einmal nach. Man plane mit WhatsApp einen ähnlichen Weg wie mit Instagram, welches auch heute noch, mehrere Jahre nach der Facebook-Übernahme als eigenständige App im AppStore steht.

Der Kaufpreis in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar splittet sich in 4 Milliarden US-Dollar in Cash und 12 Milliarden US-Dollar in Aktien. Drei zusätzliche Milliarden erhalten die gerade mal 32 WhatsApp-Mitarbeiter in Form von Aktienpaketen über eine bestimmte Zeitspanne. Der bisherige CEO von WhatsApp, Jan Koum, erhält zudem einen Platz im Vorstand von Facebook.

Trackbacks

welches-netz.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chris am :

Und schon deinstalliert. Schade ????

Jürgen am :

Dabei hätten sie es für 89 Cent im App Store bekommen. Tse Tse Tse

Anonym am :

Hey, let's switch to Telegram
http://telegram.org/dl

Mike am :

Threema ist eh viel besser

Wolfgangster am :

Threema ist auch noch nicht der Heilsbringer. Sicher? Zur Zeit vielleicht. Selbst der Programmierer gibt zu, das nichts sicher ist und er nicht wissen kann, wie technisch ausgereift die "Gegenseite" (z.B. NSA) ausgerüstet ist. Außerdem ist Threema noch immer eher eine Insellösung. Kann sich noch ändern, klar. Aber z.Z. ist WhatsApp noch konkurrenzlos! Gerade wenn Freunde/Verwandte in der Welt "verstreut" leben.

Jan am :

Ja gut, mit einer solchen Einstellung ist nichts sicher. threema bleibt für mich die mit Abstand beste und vertrauenswürdigste App. Telegram überzeugt mich nicht. gut ist Open Source, aber dort sind auch nur die Chats verschlüsselt. die Nachrichten nicht. kann Threema echt nur empfehlen!

Elo am :

Hat bloss leider kaum einer

Wolfgangster am :

Guten Morgen Flo ????

Felix H am :

19 Milliarden flo..
Lg

eswirdstiller am :

http://threema.ch/download

Lukas am :

Wtf jetz bin ich Facebook nutzer!
Sowas hätte nie passieren sollen!

Elo am :

Tja :D

Firehorse am :

Erinnert sich noch jemand an die Warner Bros Übernahme durch AOL? Damals wie heute ein Zeichen, dass der Markt überhitzt ist und implodieren wird.

Alex am :

Nachdem ich es gelesen habe, habe ich sofort Threema heruntergeladen. Werde Whatsapp bald löschen!

MacArthur am :

Whatsapp Konto gelöscht! Danke für den Hinweis.

BG-On am :

Wie mich diese Threema, Telegram etc. Posts nerven.

Als diese nicht die selbe Entwicklung nehmen würden wenn die Dienste nur annähernd eine vergleichbare Größe erreicht haben.

Wolfgangster am :

Stimmt. Dann schlägt Google zu und die Heulerei geht von vorne los.

Kinnskar am :

Und...gelöscht!
Ich nutze seit Wochen WhatsApp, MyEnigma und Threema parallel...Threema wurde bei uns gewählt. Der Umstieg wird dank Facebook jetzt noch schneller gehen! Von meiner Seite also ein fettes "Dankeschön" für diesen Deal!

Michael am :

Diese Meldung ist schon wieder alt.

Hubi am :

Klar, wer hätt' nicht verkauft.... Aber ich werd mich dem nicht fügen. Mal sehen welche Messenger App sich nun durchsetzen wird. WA adé ????

Hubi am :

WA gelöscht, viber und line sind ebenfalls mit facebook vernetzt also auch schrott. Jetzt threeme geladen und siehe da... Fehlt zwar noch die Sprachnotiz aber ansonsten richtig gut! TIPP

Helge Rieder am :

Threema wird im weiten Freundeskreis die Alternative. Werden sehen was die Zukunft noch bringt. Ein Umstieg ist ja mit einigen Clicks jederzeit realisiert. Und wer seine persönliche Kommunikation von einem Chattool – ganz gleich welchem –abhängig macht, nun ja, dem ist eh nicht zu helfen ;-)

cyas am :

Leider trifft das auf 90% der Leute zu.
Es wird sich da nix ändern.

Leider.

Jürgen am :

Die Nutzer werden mit den Füßen abstimmen - sie gehen.

Tho75 am :

Was für ein Albtraum - zumindest als nicht Facebookler - ich befürchte das die Alternativen im Keller bleiben. Joyn z.b. Wäre eine sichere App und wird nicht mal beachtet von den User.

Unilife am :

Wir kriegen sie alle! #Mark Zuckerberg

Jay am :

Wer natürlich all seine Kontakte mal eben auf einen anderen Messenger unmassieren kann, warum nicht?
Wird der dann verkauft, wird weitergewandert ?
Ich bin seit Jahren bei Whatsapp, meine zig Kontakte auch (viele Apple und FB-User) also bleibt alles beim alten.
Staatsgeheimnisse plauder ich darüber auch nicht aus. Sollten meine Kaffee-Verabredungen unter zig Terrabyte auf einem NSA-Server begraben sein, so geht mir das am Allerwertesten vorbei.
Ich als Apple-User hoffe nur, das die App dann zukünftig vorinstalliert ist.

Tobi am :

Ich bin der gleichen Meinung! ????

Wulf am :

Ihr geht und eure Kontakte bleiben...
Bleibt doch mal sachlich!

Fab0ne am :

"Man plane mit WhatsApp einen ähnlichen Weg wie mit Instagram, welches auch heute noch, mehrere Jahre nach der Facebook-Übernahme als eigenständige App im AppStore steht."

Die Übernahme fand im April 2012 statt. Das ist keine zwei Jahre her.

Pasfield am :

Bei der hohen Kaufsumme wird WA bestimmt bald voll mit Werbung sein :(

iJuergen am :

Oh nein. Nichts wie weg.
Kaum hat sich mal was etabliert das in der ganzen Familie funktioniert und nicht Facebook ist, und jetzt das.
Hilft nix, hab die App schon gelöscht.

Claus am :

Jetzt sollte auch dem Letzten klar geworden sein wie wertvoll Daten heutzutage sind. Frage in den Raum: Welcher WhatsApp User hat sein Adressbuch NICHT freigegeben? Wir reden letztendlich also nicht nur über 450 Millionen WhatsApp User, sondern auch über deren Kontakte, also über ein Vielfaches davon. Und erst damit erklärt sich, warum Zuckerberg bereit war, so viel Geld auf den Tisch zu legen. Bei dieser Datensammlung werden sogar Google und die NSA neidisch.

Ich würde ja lachen, wenn WhatsApp nun die Hälfte seiner User verlieren würde und der Aktienkurs von Facebook in den Keller rauschen würde. Wird aber wohl leider nicht passieren.

iMerkopf am :

Genau so ist es.

Um die Chats geht es niemandem - Metadaten lautet das Zauberwort.

Und wenn ihr irgendwann einmal keinen neuen Handyvertrag abschließen dürft, könnt ihr euch im Freundeskreis umsehen, ob da vl. jemand mit NSA-widrigen Ansichten steckt.

Ob man persönlich nichts zum Verbergen hat spielt nicht die geringste Rolle.

Wulf am :

Hier! ich mach mir die Mühe und tippe Nr. Von Hand ein, wenn noch kein Kontakt besteht.
Aber mein Telefonbuch ist zu gut gepflegt. Alle Nr, Adressen, Geburtstage und Co. Ne ne. Das gebe ich nicht her.

Tobi am :

Ihr stellt euch alle an ????

Pasfield am :

Ich nutze die Plattform auf denen die meistens Familienmitglieder, Kollegen und freunde sind!
Die NSA interessiert mich nicht u ich geh mal davon aus das mein braves Leben auch die NSA nicht interessiert.

Fatih am :

Vor einigen Tagen ist Threema im AppStore auf die 1 gestürmt, heute diese Meldung. Mich sprechen nicht-Technik-affine Arbeitskollegen auf Threema an, und nicken mit dem Kopf als ich erklärt habe was Threema ist, natürlich mit dem Thema NSA im Hinterkopf.
Facebook hat den denkbar schlechtesten Zeitpunkt für die Übernahme gewählt. Threema wird so langsam einer breiten Masse bekannt, die NSA sagt selbst jedem Hinterwäldler was, dazu das Image von WhatsApp mit den zahlreichen sicherheits Skandalen.
Wenn der Schuss für Facebook mal nicht nach hinten losgeht!

Alex am :

Am ersten Tag gleich mit mehreren Freunden zu Threema gewechselt :) Funktioniert super!

Marc am :

Auch heute gleich zu threema gewechselt. Schade nur, dass da die Profilbilder nicht eingestellt werden und Kontakte leicht mit denbe stehenden verknüpft werden (android version)

WGS am :

Nachdem ich alles gelesen habe und jede Meinung zur Kenntnis genommen und alles abgewogen habe, werde ich jetzt das Threema wechseln.

Chris am :

Wie naiv gehen wir mit unseren persönlichsten Daten um?
Sicher, wir sind alle brave Bürger und haben nichts zu befürchten. Sollen doch alle unsere Daten haben. Aber was passiert wenn diese Daten in "falsche Hände" geraten?

Der Link weist auf den schlimmsten Datenmissbrauch in der Geschichte hin.
Die meisten werden diese Volkszählung damals auch für harmlos gehalten haben. Die Geschichte lehrt uns etwas anderes.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Volkszählung_im_Deutschen_Reich_1939

und vor allem die Zählung von 1933.

Und die Daten welche heute ausgewertet und aufbereitet werden können sind ungleich komplexer.

Nue am :

Schon vor der Übernahme: Nutze keine App, die zwingend alle Kontakte ausliest, bevor man sie benutzen kann ;-/)

Holger am :

Einfach WA löschen. Bitte weitersagen.

ChuckNorrisSuperHero am :

Ich bin froh, dass es soweit gekommen ist.
Ich versuche spätestens seit dem Bekanntwerden der NSA-Affäre, Bekannte und Freunde zu ihrem Glück zu zwingen, Threema zu verwenden. Den Hype um Facebook sollte man nun nutzen mit seinen Kommunikationspartnern zu Threema zu wechseln.
Menschen mit der Einstellung "Mir egal, wer das mitliest. Interessiert eh keinen!" kann man nur einen Ausflug bzw. die Ausreise in ein vollkommen diktatorisch regiertes Land nahelegen.
Es ist zweifellos bewiesen, dass Menschen unter Beobachtung ein anderes Verhalten entwickeln, als es die freien Triebe hervorrufen würden.
Wir Technikaffinen haben in dieser Gesellschaft die Aufgabe, den weniger Belichteten das Licht anzuknipsen.

holger am :

Mir doch egal

Zeitgeisthb am :

Gelöscht und nun auch bei threema zu 100% vorher eher nur zu 20%

swu_n am :

äh, Telegram wurde von einem russischen Milliardär ins Leben gerufen - Threema ist von dem Schweizer Manuel Kasper

philip am :

Ich bleibe bei whatsapp. Threema ist mir völlig egal :D

Pebbel am :

ja genau

NoName am :

Ihr redet hier alle von Threema... die Zukunft heisst WECHAT!! In China hat die Application schon mehr Mitglieder als Facebook und sie ist eine Art Kombination aus Facebook und WhatsApp ohne die ganzen Sicherheitslücken.... ????
Mich hat sie auf jeden Fall schon überzeugt !

WGS am :

HM China. War da nicht mal was?
Der sicherste Platz der Welt? Platz des himmlischen Friedens?

Bei allen Angeboten, die zusätzlich zu den USA aus China, Rußland und anderen osteuropäischen Gebieten kommen, ist mehr als nur grundsätzliche Vorsicht geboten.

Lucy Fairy am :

In China? Sicher, China ist ja auch für seinen Datenschutz und die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung bekannt. Solange in China im April 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens NICHTS passiert ist, traue ich den Chinesen nicht weiter, als ich sie werfen kann!

hmdeike am :

Ja ne, is klar! Wir reden hier von NSA und Konsorten und er kommt mit China daher. Man könnte sich ausschütten vor Lachen, wenn's nicht so traurig wäre!

NoName am :

Man ihr habt ja alle eine Ahnung ?! wart ihr selber schon einmal da und wisst wie der Grossteil der Bevölkerung ( z.b. in Shanghai) mit der Zensur umgeht?!. Ich rede nicht vom Datenschutz sondern von der allgeimenen Funktion der App. Das China selbst ein schwieriges Pflaster in dieser Hinsicht ist habe ich nicht bestritten.
Aber die NSA Affäre etc. sind ja viel besser????...

hmdeike am :

Threema ist definitiv die Alternative der Wahl für WU! Nicht nur, daß die App alle Funktionen von WU vorzuweisen hat und eine echte Verschlüsselung bietet, zusätzlich stehen die Server in Europa (in der Schweiz, um genau zu sein) und nicht in den USA bei der NSA vor der Haustür.

NoName am :

@flo wieso kann man hier nichts auf chinesisch schreiben :D?! ??

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen