Skip to content

AppStore: Über 10 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2013

Auf den Tag genau heute vor einem Jahr hatte Apple per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man im AppStore die Marke von 40 Milliarden Downloads überschritten hat. Exakt ein Jahr später vermeldet Cupertino einen weiteren Rekordwert. Ebenfalls per Pressemitteilung informierte Apple heute, dass im Jahr 2013 Apps im Wert von mehr als 10 Milliarden US-Dollar über den AppStore verkauft wurden. Allein eine Milliarde davon verbuchte dabei der Dezember als umsatzstärkster Monat für sich. Mit fast drei Milliarden geladener Apps ist er zudem der erfolgreichste Monat in der Geschichte des AppStore. Im vergangenen Jahr hatte der Dezember noch eine Milliarde weniger zu verzeichnen. An die Entwickler hat Apple bislang bereits mehr als 15 Milliarden US-Dollar ausgezahlt. Entsprechend erfreut wird Apples iTunes-Chef Eddy Cue mit den Worten zitiert: "Wir möchten uns bei unseren Kunden bedanken, dass sie 2013 zum bisher besten Jahr für den App Store gemacht haben. Das Angebot an Apps im Weihnachtsgeschäft war unglaublich und wir freuen uns darauf zu sehen, was die Entwickler in 2014 kreieren." Der AppStore ist inzwischen in 155 verschiedenen Ländern verfügbar und beinhaltet über eine Million Apps aus 24 unterschiedlichen Kategorien.

In der Pressemitteilung geht Apple auch auf verschiedene AppStore-Überraschungserfolge des vergangenen Jahres ein. Konkret werden dabei Ellen DeGeneres Heads Up (nur im US-Store verfügbar), ProtoGeos Moves (€ 2,69 im AppStore), Simon Filips Afterlight (€ 0,89 im AppStore) und Kevin Ngs Impossible Road (€ 1,79 im AppStore) genannt. Darüber hinaus bewirbt Appla auch größere Hits wie Candy Crash Saga (kostenlos im AppStore), Puzzles & Dragons (kostenlos im AppStore), Minecraft (€ 5,99 im AppStore), QuizUp (kostenlos im AppStore) und Clumsy Ninja (kostenlos im AppStore) und richtet das Augenmerk für 2014 vor allem auf die Entwickler von Duolingo (USA), Simogo (Schweden), Frogmind (Großbritannien), Plain Vanilla Corp (Island), Atypical Games (Rumänien), Lemnista (China), BASE (Japan) und Savage Interactive (Australien).

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

nike air max 40 am :

Das sie es jetzt free of charge anbieten wollen, Best?tigt mich da eigentlich nur. Schlimmer als bei windows vista und da geh?re ich noch zu einen Leuten, stop functioning kaum Probleme damit hatten.
nike air max 40 http://www.weltraum-versand.de/schuhe/nike-air-max-40.html

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen