iPad-Event Gerüchte-Roundup [UPDATE: Bereiche iPad 5, iPad mini 2, MacBook Pro, OS X Mavericks, Apple TV]
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger kombinierter iPad- und Mac-Event unter dem Motto "We still have a lot to cover." im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco über die Bühne gehen. Die Location wird auch bereits kräftig geschmückt, wie auf dem Bild unten (via 9to5Mac) zu sehen ist. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben dem iPad 5 und dem iPad mini 2 auch noch neue MacBook Pro, der neue iMac und OS X Mavericks. Als Überraschungsgäste könnten zudem ein neues Apple TV und neue iPods einen Auftritt hinlegen. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. UPDATE (21.10.2013, 08:12 Uhr, Bereiche iPad 5, iPad mini 2, MacBook Pro, OS X Mavericks, Apple TV)
iPad 5
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event die fünfte Generation des 9,7"-iPad präsentieren wird. Als markanteste Neuerung dürfte Apple dabei erstmals seit dem Wechsel vom ersten iPad auf das iPad 2 eine deutliche Designänderung vornehmen, die sich wohl in weiten Teilen am Design des iPad mini orientieren wird. Hierdurch würde das iPad nicht nur dünner und leichter werden, sondern auch einen schmaleren Rand an den Längsseiten des Displays aufweisen. Passend dazu wären dann wohl auch neue Versionen des Smart Cover und Smart Cases zu erwarten. Entsprechende Gehäusebauteile sind in den vergangenen Wochen beinahe schon inflationär im Internet aufgetaucht. Besonders tat sich dabei der Australier Sonny Dickson hervor, von dem unter anderem auch das unten zu sehende Bild stammt.
Im Inneren des iPad 5 dürfte Apple den gemeinsam mit dem iPhone 5s vorgestellten A7-Chip zum Einsatz bringen, evtl. in einer kleinen Abwandlung als A7X. Dieser dürfte zum einen leistungsstärker sein als der aktuell verbaute A6X und zudem auch 64-Bit-fähig. In Sachen Speicherkapazitäten könnte Apple unter Umständen bei der neuen Generation auf die 16 GB Variante verzichten und das iPad 5 in der Stufung 32 GB, 64 GB und 128 GB anbieten. Bei den Gehäusefarben könnte sich Apple indes ebenfalls am iPhone 5s orientieren. Hierdurch könnte sich das Angebot von derzeit silber/weiß und silber/schwarz in Richtung silber/weiß, spacegrau/schwarz und eventuell auch gold/weiß entwickeln, wobei eine durchgehend goldfarbene Rückseite aus meiner Sicht dann doch ein bisschen viel des Guten wäre.
Unklar ist weiterhin, ob Apple nach dem iPhone 5s auch im iPad erstmals seinen neuen Touch ID
Fingerbadruckssensor verbauen wird. Dieser soll beim iPhone maßgeblich für die Lieferengpässe verantwortlich sein, so dass abzuwarten bleibt, ob Apple die Probleme so kurzfristig in den Griff bekommen konnte. Eine Möglichkeit die sich durch den Touch ID Sensor auf dem iPad eröffnen könnte wäre die schon oft geforderten Multiuser-Profile. Anhand des Fingerabdrucks könnte das iPad dann die verschiedenen Nutzer unterscheiden und die entsprechend zugeordneten Einstellungen und Umgebungen bereitstellen. Allerdings sieht es aktuell eher nicht danach aus, als sollte Apple dem iPad Touch ID spendieren. In aktuellen Zeitungsanzeigen für das iPhone 5s weist Apple explizit darauf hin, dass Touch ID aktuell nur in diesem Gerät zur Verfügung steht. So kurz vor dem Event ist das eigentlich schon ein ziemlich eindeutiges Statement.
Da auch das iPad inzwischen (für mich überraschend) immer häufiger, vor allem von Touristen, zum Fotografieren verwendet wird, könnten auch die Verbesserungen am Kamerasystem in das iPad einziehen. Hierbei wären dann vor allem eine vergrößerte Blende und der neue TrueTone-Blitz zu erwähnen. Allerdings verfügt das aktuelle iPad über gar keinen Blitz und ich bin auch eher skeptisch ob dieser kommen wird. Möglich ist aber in jedem Fall eine Anhebung der aktuellen 5 Megapixel auf die 8 Megapixel, die bereits beim iPhone Standard sind.
Mit dem iPad 3 hat Apple erstmals in einem iOS-Gerät LTE eingeführt und die unterstützten Frequenzen mit dem iPad 4 weiter ausgebaut. Während man beim iPhone 5s (noch) nicht neuen,
schnelleren 4G-Standard LTE+ unterstützt, könnte man auch hier das iPad als Testballon verwendet. Entsprechende Gerüchte gibt es zwar nicht, allerdings könnte ich mir diesen Weg durchaus vorstellen, ohne wirklich Geld darauf setzen zu wollen.
Hinsichtlich der Verfügbarkeit des neuen iPad gehen Gerüchte aktuell auf den Zeitraum zwischen dem 30. Oktober und dem 01. November als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört. Verkauft wird es dann zum Einen in den deutschen Apple Retail Stores, zum anderen sicher auch bei verschiedenen Händlern und den Mobilfunkprovidern. Spannend bleibt die Frage, ob Apple auch in diesem Jahr wieder eine Vorbestellphase anbietet, die dann vermutlich am Freitag nach dem Event, also am 25. Oktober (wohl ab 09:00 Uhr) starten könnte. Beim iPhone 5s ist dies allerdings bekanntermaßen (überraschend) nicht der Fall gewesen. Bei den Preisen erwarte ich keine Veränderung gegenüber dem iPad der vierten Generation.
UPDATE (21.10.2013, 08:12 Uhr): Nicht wirklich viel Neues hat das Wall Street Journal zu berichten. Die "Bestätigung" der oben genannten Gerüchte verdichtet allerdings das Bild, welches sich vom iPad 5 abzeichnet: dünner, leichter, ohne Touch ID.
iPad mini 2
Beim iPad mini 2, welches wohl ebenso sicher auf dem Event präsentiert wird wie das iPad 5, drehen sich die Gerüchte einzig und allein um die Frage ob es ein Retina-Display spendiert bekommen wird oder nicht. Gerüchte in beide Richtungen gab es in den vergangenen Wochen mehr als reichlich. Während die Skeptiker ein Retina-Display für das iPad mini eher im ersten Quartal 2014 und beim iPad mini 2 eher moderate Veränderungen erwarten, die sich hauptsächlich im Inneren des Geräts abspielen würden, können sich andere Beobachter kaum vorstellen, dass Apple das iPad mini in Zeiten von iOS 7 ohne Retina-Display belassen wird. Ich gehöre eher zu letzterer Gruppe abhängen wird all dies aber letzten Endes vermutlich davon, ob Apples Fertigungspartner das benötigte Retina-Display in ausreichenden Stückzahlen in der geforderten Qualität produzieren können. Ebenso unklar wie das Retina-Display ist beim iPad mini 2 übrigens auch der Touch ID Sensor. Derzeit sieht es allerdings eher nicht danach aus, als ob er kommen würde. Hier gilt dasselbe, wie auch schon beim iPad 5 oben beschrieben.
Unabhängig vom Retina-Display dürfte indes in jedem Fall klar sein, dass Apple das Innenleben des iPad mini deutlich auffrischen wird. Kam bei der ersten Generation noch ein A5-Chip zum Einsatz, dürfte es in diesem Jahr eher auf den A6X oder den A7 hinaus laufen. Dies hängt dann allerdings wohl auch wieder vom etwaigen Verbau eines Retina-Displays ab. Bei den Speicherkapazitäten von 16 GB, 32 GB und 64 GB erwarte ich in diesem Jahr keine Änderungen. Für die Kamera könnte ähnliches gelten, wie auch beim iPad 5.
Während manch einer in dem Motiv auf der Einladung zu dem Event bunte Gehäusefarben für das iPad mini sieht, geht die Realität wohl eher in Richtung des iPhone 5s bzw. des iPad 5. Auch hier könnte Apple also anstelle der gewohnten Varianten silber/weiß und silber/schwarz in Richtung silber/weiß, spacegrau/schwarz und eventuell auch gold/weiß gehen. Eine goldene Variante wäre bei dem kleinren iPad vielleicht nicht ganz so aufdringlich wie beim großen Bruder, aus meiner Sicht aber immer noch ein bisschen übertrieben.
Die Verfügbarkeit des iPad mini 2 dürfte sich an dem des iPad 5 orientieren, also in der letzten Oktober-Woche liegen. Wenngleich sich Apple für eine ähnliche Strategie hinsichtlich einer möglichen Vorbestell-Phase entscheiden könnte, wie beim iPhone 5s und iPhone 5c. Dies dürfte letzten Endes davon abhängen, wie sich die Liefersituation bei den verschiedenen benötigten, verbauten oder nicht verbauten Bauteilen gestaltet.
UPDATE (21.10.2013, 08:12 Uhr): Wie auch zum iPad 5 hat das Wall Street Journal auch zum iPad mini der zweiten Generation etwas zu berichten. Hier ist die Meldung ein wenig interessanter, soll doch das iPad mini in der Tat mit Retina-Display erscheinen. Allerdings wird Apple wohl auch hier auf den Touch ID Sensor verzichten.
MacBook Pro
Wirklich konkrete Gerüchte gibt es zu Apples MacBook Pro eigentlich nicht. Da aber bereits auf der WWDC das MacBook Air und vor wenigen Wochen dann auch der iMac auf Intels neue Haswell-Plattform umgestellt wurden, ist fest damit zu rechnen, dass Apple nun auch das Mas MacBook Pro nachziehen wird. Im Fokus dürfte dabei vor allem die Akkulaufzeit stehen. Die Haswell-Chips sind extrem stromsparend, was im Zusammenspiel mit den neuen Features von OS X Mavericks (siehe unten) zu einer deutlichen Verbesserung der Akkulaufzeit führen dürfte. Dies wird Apple bei der Prsäentation aller Wahrscheinlichkeit nach dann auch in den Vordergrund stellen.
Unklar ist weiterhin, ob Apple die Retina-Version und die "normale" Version des MacBook Pro parallel auf dem Markt belassen wird. Gerüchte vom Anfang des Jahres besagten, dass Apple künftig voll und ganz auf das Retina-Modell setzen wird. Klarheit werden wird aber wohl erst am Dienstag haben.
UPDATE (21.10.2013, 08:12 Uhr): Und nochmal das Wall Street Journal, dieses Mal zum MacBook Pro. Laut Informationen der Kollegen wird die neue Generation auf dem Event präsentiert. Und zwar (wenig überraschend) samt neuer stromsparender Haswell-Prozessoren.
Für den Mac mini gilt prinzipiell dasselbe wie für das MacBook Pro. Überraschend ist jedoch, dass Apple seinen kleinsten Mac bislang noch nicht aktualisiert hat. Er hat eigentlich keine so große Relevanz, die einen Auftritt auf einem Event rechtfertigen würde und man hätte das Gerät auch bereits gemeinsam mit dem iMac im September über den Apple Store aktualisieren können. Entweder hat Apple hier also größere Neuigkeiten zu vermelden, oder es kündigt sich langsam aber sicher das Ende des Mac mini an, der eventuell im kommenden Jahr von einem günstigeren iMac abgelöst werden könnte.
Anders als beim Mac mini hat Apple den neuen, vollkommen überarbeiteten Mac Pro bereits im Sommer auf der WWDC angekündigt. Lange Zeit hatte Apple das einstige Flaggschiff im Mac-Sortiment eher stiefmütterlich behandelt. Auf der WWDC präsentierte man dann ein radikal neu designtes Modell, welches im Inneren über den neuesten Stand der Technik verfügt und damit ein echtes Powerhouse ist. Ein Auftritt auf dem Event ist somit sehr wahrscheinlich. Bei dieser Gelegenheit dürfte Apple dann auch den Verkaufsstart (im Gespräch ist momentan der 15. November), sowie den Preis für das neue Modell verkünden. Da sich das Gerät eher an professionelle Anbieter richtet, dürfte sich dieser im Bereich ab € 3.000 aufwärts bewegen.
Ebenfalls auf der WWDC hatte Apple OS X Mavericks für diesen Herbst angekündigt. Kurz vor der Veröffentlichung dürfte Apple das Event nutzen, um das genaue Datum und den Preis für das neue Mac-Betriebssystem zu kommunizieren. Vieles deutet derzeiut auf den 29. Oktober. Allerdings hat Apple bereits unter der Woche alle Entwickler angeschrieben und sie dazu aufgefordert, ihre für Mavericks optimierten Apps für den AppStore einzureichen. Dies könnte auch als Indiz dafür gewertet werden, dass Mavericks unter Umständen direkt im Anschluss an das Event zum Download über den Mac AppStore bereit steht. Der Vorgänger OS X Mountain Lion ist für € 17,99 über den virtuellen Ladentisch gegangen. Hieran dürfte sich auch das Mavericks-Update orientieren. Mit an Bord sein wird dann neben einer Mac-Version von Apples Karten-App und der iBooks-App auch eine neu gestaltete Kalender-App, sowie eine verbesserte Unterstützung von mehreren Bildschirmen, Tabs und Tags für den Finder, sowie verschiedene Verbesserungen unter der Haube.
UPDATE (21.10.2013, 08:12 Uhr): Dass Mavericks auf dem Event Bühnenzeit erhalten wird, steht wohl außer Frage. Interessant ist jedoch, dass Apple kurz vor dem Event einen neuen, zweiten Golden Master veröffentlicht hat. Offenbar steckten im ersten GM-Build noch Fehler, die Apple vor der Veröffentlichung der finalen Version ausgemerzt wissen wollte.
Apple TV
Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 7 hat Apple auch die Apple TV Software auf Version 6 angehoben. Allerdings ohne gleichzeitig eine neue Hardware zu präsentieren. Immer mal wieder hört man allerdings kleinere Gerüchtefetzen, dass sich hieran noch in diesem Jahr etwas ändern könnte. Mal tauchten Informationen zu mysteriösen Lieferungen auf, die auf neue Hardware hoffen ließen, dann gibt es wieder Gerüchte, die von einem größeren TV-Produkt im Oktober sprechen. Und kurz vor Wochenfrist gaben Lieferengpässe bei Amazon in Deutschland und Frankreich Anlass zur Hoffnung, dass ein neues Apple TV kommen könnte. In diesem Bereich gilt: Nichts genaues weiß man nicht. Fakt ist lediglich, dass die letzte (Hardware-)Aktualisierung der Set-Top Box vom März 2012 stammt und somit ein Update zumindest zeitlich im Bereich des Möglichen liegt.
UPDATE (21.10.2013, 08:12 Uhr): All denen, die auf eine neue Apple TV Hardware auf dem Event gehofft haben, spritzt MG Siegler, die ursprüngliche Quelle des Gerüchts, nun ein wenig Wasser ins Gesicht. Seinen neuesten Informationen zufolge, steht kein unmittelbares Hardware-Update der Set-Top Box auf Apples Fahrplan.
iPods
Jahrelang war Apples Herbst-Event die große Bühne zur Vorstellung der neuen iPod-Generationen. Inzwischen gibt es sogar zwei dieser Events, doch der Fokus hat sich stark in Richtung iPhone und iPad verschoben. Dies liegt sicherlich nicht zuletzt auch an den seit Monaten rückläufigen Absatzzahlen von Apples einstigem Zugpferd. Dennoch ist es schon bemerkenswert, dass es in diesem Jahr nicht einmal ansatzweise Gerüchte um neue iPods gibt. Im vergangenen Jahr hatte Apple immerhin dem iPod touch und dem iPod nano größere Updates verpasst. Die Frage stellt sich aber mehr und mehr, ob der iPod in Anbetracht der starken Konkurrenz durch das iPhone überhaupt noch eine langfristige Daseinsberechtigung hat.
Gemeinsam mit den neuen iPhones präsentierte Apple immerhin passende neue Farbvarianten des iPod touch, iPod nano und iPod shuffle. Das war es dann aber auch. Der iPod classic wird ohnehin jedes Jahr aufs Neue totgesagt. Das iPhone-Event hat er aber immerhin mal wieder unbeschadet überstanden. Bleibt also abzuwarten, ob Apple dem iPod in diesem Jahr überhaupt noch Bühnenzeit auf einem Herbst-Event einräumt.
AirPort Express
Hier bleibt es bei derselben Vorhersage wie auch schon für das iPhone-Event. Im Juni hatte auf der WWDC neue Modelle der AirPort Extreme (€ 199,- im Apple Store) und der Time Capsule
(ab € 299,- im Apple Store) vorgestellt, die nicht nur ein neues
Design, sondern auch erstmals Unterstützung für den neuen WLAN-Standard
802.11ac mitbrachten. Was in dieser Familie noch fehlt, ist die AirPort
Express, die aktuell noch in der alten Version in den Regalen steht.
Inzwischen werden jedoch offenbar in den USA die ersten Lagerbestände für dieses Modell knapp
und auch aus dem Apple Refurbished Store ist die alte Airport Express
inzwischen komplett verschwunden. Insofern wäre es nicht weiter
verwunderlich, sollte Apple auch die AirPort Express auf den neuen
Standard aktualisieren. Eine Erwähnung auf dem Event würde vor allem
auch im Zusammenhang mit den neuen Macs Sinn machen, die sicherlich, wie auch schon das MacBook Air, über einen 802.11ac Chip verfügen werden.
Apple Software
Bei jedem Apple-Event kommen
auch immer wieder Spekulationen um Updates für die verschiedenen
Anwendungen von Apple auf. Und so steht auch dieses Mal wieder die Frage im Raum, was mit den Apps der iWork-
und iLife-Suite geschieht, die Apple in den vergangenen Monaten
einigermaßen stiefmütterlich behandelt hat. Seine iCloud-Webseiten hat Apple gemeinsam mit iOS 7 auf das neue Design angepasst. Seither stehen hier auch erstmals die drei
iWork-Apps als reine Browser-Anwendungen unter dem Namen "iWork für
iCloud" zur Verfügung. Allerdings bislang lediglich mit dem Stempel "Beta" versehen. Seit der Präsentation dieser neuen Variante gibt
es Gerüchte, wonach Apple künftig die Desktop- und iOS-Versionen von
iWork (und evtl. auch iLife) kostenlos anbieten könnte.
Auf den iOS-Geräten ist dies bereits geschehen. Eine entsprechende Ankündigung auch für den Mac ist auf dem Event also nicht aus der
Luft gegriffen. Funktionelle Updates für die iWork- und iLife-Suite
sind ebenfalls überfällig. Eventuell hat Apple hier ja etwas in der Schublade.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch ein paar Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Zu sehen war dies unter anderem auch bei der Vorstellung des iPhone 5s, bei dem von einigen nicht einmal der Touch ID Sensor und der weltweit erste (!) 64-Bit-Prozessor in einem Smartphone als ausreichende Neuerungen erachtet wurden. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume der Präsentation des iPad 5, iPad mini 2, von neuen Macs und OS X Mavericks die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Artikel Update Historie
21.10.2013, 08:12 Uhr - Bereiche iPad 5, iPad mini 2, MacBook Pro, OS X Mavericks, Apple TV
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Herry am :
Niklas am :
Midas am :
matze am :
Bonze am :
Niklas am :
iApple am :
Niklas am :
Jörg am :
Mark am :
Florian W. am :
Unilife am :
Florian am :
Eric am :
Neben dem iMac wirkt das Thunderbolt Display extrem klotzig.
Cromax am :
Ariri am :
Sollte echt mal was neues kommen...
Kannst du da noch was aktualisieren Flo? Bitte!! :D
Update oder neue Kategorie ;)
Bin mir sicher da kommt was neues...!!!
Popkorn am :
Neuer Mac Pro, vielleicht neuer Mac Mini.
Aber bisschen unnützlich ohne Display oder? :)
Bräuchte dringend einen neuen 2./3. Bildschirm, aber nen guten :)
Norman am :
Frank am :
Die "Warnung" vor unrealistischen Erwartungen kann ich nur unterstreichen.
Ich persönlich liebäugel schon lange mit dem iPad mini ..mir fehlte allerdings n zeitgemässer Chip, der nun Dienstag sicher zu erwarten ist.
Werde dann umgehend die "Lücke" zwischen iPhone und MacBook schliessen.
Retina wäre ne tolle Dreingabe, jedoch nicht zwingend ..hat ja nichtmal mein MacBook :-)
Angelika am :
Blauegixxer am :
Schmack am :
Diese Häppchenweise Freigabe hilft nicht viel.
Nur um jedesmal etwas neues präsentieren zu können.
Wir lassen uns mal überraschen was da kommt.
OT am :
Angelika am :
ElGrecco am :
Schmack am :
philip am :
Mirko am :
Ich finde es diesmal übrigens spannender als das iPhone Event, da diesmal einige wichtige Fragen offen geblieben sind.
Beim iPhone Event war vor allem der Preis des iPhone 5c offen geblieben, sonst nicht so viel.
Jens am :
Rainer am :
iMerkopf am :
Marco am :
Fab1n am :
Fab1n am :
Dok S am :
Leon am :
Fred am :
Luhe am :
Christian am :
Sascha am :
Nun aber zu den Diskussionen über Neuheiten und das Abebben derer was große Revolutionen angeht. Was erwarten wir eigentlich alle? Was soll denn eine neue Generation mehr oder eben aber besser können!? Mit einem iPad oder auch anderem Tablet zu fotografieren finde ich albern - kann man, aber ganz ehrlich, für mich als Fotofreund kann es die Spiegelreflexkamera nicht ersetzen, und für den Schnappschuß tuts das iPhone allemal (und sieht auch nicht so albern aus ;-)). Retina Display - hat bereits das iPad 4 - für das Mini 2 wäre es eine super Sache. Aber sein wir mal ehrlich, noch mehr Auflösung bringt eh nichts - es sei denn wir bekommen alle ein Augenupdate! TouchID - ja, nettes Feature - aber bringt es mir soooo viel, abgesehen vom "ich will was neues Faktor"? 64Bit Prozessor - an sich ne tolle Sache, ja, wenn man mehr als 4GB Arbeitsspeicher hat und entsprechend optimierte Apps - hm...4GB und mehr!? In Smartphones bzw. Tablets eher Fehlanzeige aktuell! Naja, immerhin ein Stück Richtung Zukunft! :-)
Ich will hier sicher nicht kritisieren, ich bin auch Technikfreund und vor allem derer aus Cupertino, aber ich bin auch in gewisser Weise Realist - jedes Jahr den großen Wurf kann man nicht erwarten!
Aber noch eins zum Schluss, die Diskussionen über die Gerüchte machen doch jedes mal wieder Spaß!
In diesem Sinne - mach weiter so Flo - gute Arbeit!
Conni am :
Viel mehr würde ich mich über eine längere Akkuleistung freuen.
Angelika am :
Der große Wurf muss es nicht sein - aber das was man bereits hat und kann, muss man nicht häppchenweise einbauen. So gibt es den TouchID und die erweiterten LTE Fähigkeiten ebenso wie das Retina Display. Also sollte es auch nicht sooo schwer sein, diese Dinge in den aktuellen also vorzustellenden Produkten einzubauen.
TouchID macht gerade auf dem Ipad Sinn, weil man dort mitunter sensiblere Daten bearbeitet und ein langer Sperrcode einfach lästig ist.
Man hat die Dinge entwickelt und man hat sie zur Verfügung - also sollte man sie auch einbauen. Selbst für den Preis längerer Lieferzeiten.
Alles andere hat doch dann das Gschmäckle der Abhocke, weil man dann in 5-6 Monaten wie letztes Jahr beim Ipad mit Updates kommt, die den Kunden einfach nur ärgern.
Sascha am :
Atzi am :
cyas am :
King Can am :
N1x0n am :
King Can am :
Zeljko am :
erstmal danke Flo für die wirklich gelungene Zusammenfassung.
Dann habe ich eine kleine Frage da ihr euch bestimmt besser auskennt. Hab erst seit ein paar Wochen ein Apple TV. Wird es morgen eine App im Apple TV für das Event geben oder kann ich es erst danach als Podcast anschauen?
cyas am :
Zeljko am :
cyas am :
Anonym am :
Maik am :