Skip to content

Apple veröffentlicht neuen Golden Master von OS X Mavericks

Gut eine Woche nach dem ersten Golden Master hat Apple nur wenige Tage vor dem am Dienstag anstehenden Event einen neuen als Golden Master bezeichneten Build von OS X Mavericks an seine Entwickler verteilt. Vergleicht man die beiden Buildnummern, lässt sich eine leichte Erhöhung von 13A598 auf 13A603 feststellen. Interessanterweise hat Apple hierzu auf seinen Entwicklerseiten keinerlei Hinweise veröffentlicht. Den Unterschied bemerkt man nur, wenn man sich den Golden Master neu aus dem Mac AppStore herunter lädt. Daher ist auch nicht bekannt, welche Änderungen sich in der neuen Version verstecken. Grundsätzlich ist dieses Vorgehen allerdings nur dann üblich, wenn in dem ersten Golden Master Build noch schwerwiegenede Fehler bekannt geworden sind. Sollte dem so sein, ist es in jedem Fall erfreulich, dass Apple diese noch vor der Veröffentlichung der finalen Version ausgebessert hat. Weitere Informationen zur Veröffentlichung und zum Preis sind auf dem Event am Dienstag zu erwarten.

Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stef am :

2 GM ?
Ungewöhnlich !?

Georg am :

Warum? Macht doch nichts, oder? :)

sAsChA am :

John Siracusa erschießt sich gerade :)
(Wer ihn nicht kennt: das ist der Autor der OS X Reviews bei Ars Technica)

Jesper am :

Ich glaube Mavericks wird kostenlos

Ralf am :

Die Änderung betrifft jedenfalls die Mail App in Mavericks, da dort die versionsnummer erhöht wurde. Sonst fiel mir nix weiter auf. Hat wohl damit zu tun, dass Mail in der ersten GM immer noch manchmal zickte und das herunter fahren stoppte mit einer Fehlermeldung.

cybi am :

also bei mir ist immernoch die erste GM im Dev Center

Schmack am :

Apple baut in letzter Zeit immer mehr fehlerbehaftete Software.
iOS 7 ist voller Bugs (Erinnerungen, Cursor setzen/verschieben, Kalendereinträge im Querformat, iWorks, iPod, AirPlay, etc.) und OS X wird es wohl auch nicht werden.
Wirklich schade wenn ein so gut laufendes System derart über den Haufen geworfen wird nur um ein neues Design durchzudrücken!

knibbelbob am :

Es ist wirklich wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Der einzig zulässige Vergleich ist zwischen dem ersten iOS, iOS 5 und iOS 7 zu ziehen. Das waren jeweils die bedeutendsten Versionen. Niemand sollte beigehen und die letzte stabile und nahezu fehlerfreie Version von iOS mit einem fast nagelneuen Build vergleichen. Ich bin mir sicher, dass spätestens in einem Jahr alle Unwägbarkeiten aus dem Weg geräumt sind! :)

phpART am :

Also ich bin ebenfalls ziemlich enttäuscht von iOS 7. Jedoch glaube (und hoffe) ich auch, dass mit der Zeit die Fehler alle ausgebessert werden und es wieder zu einem stabilen System wird. Bei solch großen Änderungen ist es durchaus normal, dass mehr Fehler durchkommen, lass iOS noch etwas Zeit!

Anonym am :

Schmack, du hast keine Ahnung !

ms am :

Schmack hat recht. iOS7 sieht hastig zusammengeschustert aus und fühlt sich auch so an. Die funktionalen Änderungen sind gut, aber optisch und vor allem bzgl. Usability ein klarer Rückschritt!

Anonym am :

So umfangreicher und komplexer ein System wird umso mehr potentielle Fehlerquellen sind möglich. Jeder schreit doch ständig nach neuen Innovationen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen