
Erst kürzlich sickerten erneut
deutliche Hinweise auf eine wohl baldige Veröffentlichung der Office-Apps von Microsoft für die iOS-Plattform durch. Baldige Veröffentlichung zumindest dann, wenn Apple und Microsoft auf einen geminsamen Nenner beim Thema Abodienst kommen. So berichtet
AllThingsD aktuell, dass es dabei offenbar Unstimmigkeiten gibt. So möchte Microsoft die Office 365 Abos offenbar nicht über Apples In-App Abonnements abrechnen, bei denen Apple 30% des Betrags zufallen würden. Dies begründet man zum einen damit, dass Office für die iOS-Plattform eher einen Benefit darstellen würde und zum anderen damit, dass die Nutzung des Dienstes ja nicht an die iOS-Plattform gekoppelt sei, sondern auch am Rechner genutzt werden kann. Apple auf der anderen Seite sagt hingegen (aus meiner Sicht zurecht), dass man keinen Unterschied zwischen großen Entwicklern wie Microsoft und den anderen unabhängigen Entwicklern im AppStore machen werde. Eine fallweise Entscheidung über den berühmten Absatz 11.12 der Developer Richtlinien wäre auch nur schwer zu vermitteln. Insofern muss abgewartet werden, ob es zu einer Einigung kommt, oder eine andere Lösung gefunden wird. Fest stehen dürfte aber, dass es Microsoft eher nötig hat, Office auf die boomende iOS-Plattform zu bringen, als Apple Microsoft dabei entgegen zu kommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lukas am :
Fussal93 am :
Nebenbei ist ja Apples-Plattform die wohl lukrativste für einen App-Entwickler, da Androiden ja bekanntlich da schon etwas knausriger sind wenns um Mehrkosten bei der Anschaffung einer App geht...
pagepro am :
Marcel am :
Quatscht also nicht immer den Müll nach und denkt vorher nur mal eine Sekunde nach. Es würde vieles besser laufen.
Philipp am :
Franz am :
Akimo am :
Damien am :
- am :
Monster am :
Boris am :
Maik am :
Lucy Fairy am :
Ich stimme dem zu. Ich habe auch lange Zeit auf Office für iOS gewartet. Weil ich nicht noch länger warten konnte, habe ich Pages, Numbers und Keynote für iOS gekauft. Mit der Dropbox-Anbindung ist das alles, was ich brauche. Meinetwegen kann Microsoft Office für iOS wieder einstampfen, ich habe keine Verwendung mehr dafür.
Angelika am :
Office war nicht auf IOS - also wurde gesucht: Quickoffice HD gefunden, geladen und funktioniert sowohl mit meiner eigenen Cloud auf NAS wie auch mit Dropbox.
Office auf IOS ist zum Anschauen gedacht - alles andere kostet extra. Eine Alternative für Leute die Office 2010 und/oder Office für Mac 2011 haben, weil sie es beruflich benötigen, kommen ohne die Abzocke einer Abosoftware ala Office 365 aus. So wird wohl auch Office 2010 ein System das jahrelang weiterläuft, während Ballmer sich ins Bein beißt, weil sich das Surface so schlecht verkauft.
- am :
pagepro am :
Anonym am :
Es gibt doch auch wichtigeres als in einem objektiven und informativen Bloch zu Trollen!
Unilife am :
Das Surface ist in der Tat fast schon ein Flop. Das liegt aber an der Verkaufsstrategie. Mit dem Surface zu arbeiten macht jedenfalls Spaß, auch wenn es der Vielfalt eines iPads wenig entgegen zu setzen hat.
Anonym am :