
Gestern
machten Berichte die Runde, wonach es offenbar Probleme mit dem Download und vor allem dem anschließenden Start von Apps aus dem iOS und dem Mac AppStore gibt. Der Grund hierfür scheint nun gefunden zu sein. Wie Apple inzwischen gegenüber
AllThingsD bekannt gab, soll ein Server verantwortlich gewesen sein, der einen fehlerhaften DRM-Code für verschiedene Apps erzeugt haben soll:
"We had a temporary issue that began yesterday with a server that generated DRM code for some apps being downloaded (..) The issue has
been rectified and we don't expect it to occur again." Kurz zuvor hatte sich Apple bereits in den Entwickler-Foren mit den folgenden Worten an die Developer-Community gewandt:
"We are aware of the issue related to apps crashing after update. We are currently working on resolving the issue. Stay tuned for updates." Das Problem scheint also behoben zu sein. Was geschieht aber nun mit den zahlreichen negativen Bewertung, die die Entwickler ungerechtfertigter Weise für ihre nicht funktionierenden Apps erhalten haben? Auch hier will Apple aktiv werden, wie man gegenüber den Kollegen von
Macworld zu Protokoll gab. So sollen die durch die fehlerhaften Apps verursachten 1-Sterne-Bewertungen aus dem AppStore entfernt werden. Fehler können passieren. Schön zu sehen, dass Apple (trotz des Feiertages in den USA) zeitnah und kooperativ reagiert hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thorsten am :
Martin am :
Unilife am :
Martin am :
Vor allem ist Zeit relativ. Würden wir uns jetzt mit Lichtgeschwindigkeit um ein schwarzes Loch bewegen, dann würde das "derzeitige" Problem bei unserer Ankunft auf der Erde schon längst behoben worden sein. Wahrscheinlich gäbe es sogar schon ein iPhone 15.
p.s. Die Dauer der Reisezeit zum schwarzen Loch und zurück zur Erde wird hierbei mal außer Acht gelassen.
Christian am :
iMerkopf am :
Zum Thema (mal): Nervig ist es wirklich; vor Allem, wenn man bedenkt, dass man für Gerät und Ökosystem genug Geld ausgegeben hat.
Realflo am :
Anonym am :
Flo am :