iPad: Vorstellung angeblich am 07. März und mit LTE
Letzte Nacht machte ein Bericht der Kollegen von iMore (ehemals "The iPhone Blog" oder kurz TiPb) die Runde, in dem man auf Basis von Insiderinformationen den genauen Termin für die Vorstellung des iPad 3 auf den 07. März prognostiziert. Auch wenn ich die Kollegen durchaus schätze und sie in der Vergangenheit auch immerhin unter anderem den Vorbestellungsstart des iPhone 4S korrekt datiert haben, ist die Meldung aus meiner Sicht alles andere als spektakulär. Nach der Meldung von AllThingsD, in der Vergangenheit stets treffsicher bei Terminvorhersagen, dass Apple sein Event in der ersten März-Woche abhalten werde, und in Anbetracht der Tatsache, dass man auch die anderen beiden iPad-Generationen an einem Mittwoch vorgestellt hat (2010 und 2011), hätten auch ich oder ein irgendein orakelnder Kraken den 07. März als "Experte" vorhersagen können.
Wenig erbaulich sind auch die weiteren Informationen, die der Bericht liefert. So soll das iPad 3 das ohnehin bereits erwartete 2048x1536 Pixel Retina-Display beinhalten. Ebenso, wie übrigens auch den Quad-Core A6 Chip und "eventuell" Unterstützung für LTE. Während man sich (wie so ziemlich jede Apple-Seite) beim Display und dem A6 Chip sicher ist, setzt man hinter LTE (ebenfalls wie auch die meisten anderen Gerüchte-Seiten) noch ein Fragezeichen. Insofern liefert der Bericht also nicht die geringste Neuigkeit und ist ein schönes Beispiel dafür, wie man mit Apple-Gerüchten nicht umgehen sollte.
Dass es aber wohl in der Tat dieser (recht offensichtliche) Termin sein wird, bestätigte auch Jim Dalrymple von The Loop inzwischen mit seinem bekannten "Yep.". Auch der Terminkalender
der vermuteten Location, dem Yerba Buena Center for the Arts in San
Francisco ist für diesen Tag noch nicht belegt, so dass man sich den 07. März abends schon einmal freihalten sollte.
Hinsichtlich der LTE-Gerüchte stimmt inzwischen auch das Wall Street Journal mit ein und berichtet aktuell, dass das iPad 3 in der Tat mit einer entsprechenden Unterstützung ausgestattet sei und in den USA in Versionen für Verizon (CDMA) und AT&T (GSM) auf den Markt kommen wird. Ähnlich wie bei der Kombination EDGE/3G greift das Gerät auf eine langsamere Verbindung zurück, sollte LTE nicht verfügbar sein. In Deutschland bieten die Telekom, Vodafone und O2 LTE an. Die Verfügbarkeit kann unter anderem hier überprüft werden.
Apple erwartet offenbar einen regelrechten Sturm auf das iPad 3, glaubt man einem aktuellen Bericht der ChinaTimes. Demzufolge habe Apple nämlich satte 65 Millionen des Retina Displays bei den beiden Herstellern LG und Samsung geordert. Bisher war zudem Sharp als Produzent im Gespräch, wird in dem Bericht jedoch nicht erwähnt. Zum Vergleich, für das iPad 2 hatte Apple ursprünglich 40 Millionen Displays bestellt. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tom am :
sAsChA am :
Flo am :
ini67 am :
Hat noch Jemand dieses Problem?
Flo am :
wedding hairstyles for long hair am :
CoStein am :
Flo am :
Fatih am :
beim iPad 3 soll ja ein Retina-Display verbaut sein. Ist das dann wirklich ein Retina-Display wie beim iPhone oder darf man Abstriche erwarten?
Ich hab mal versucht, ein wenig zu rechnen:
2048*1536/9,7" sollte eigentlich die Anzahl an Pixeln pro Zoll sein, aber ich komme auf einen Wert über 3000, das kann nicht sein :)
Hoffe jemand klärt mich auf
Gruß
Quax am :
Ich denke, dass man hier nicht die Displaydiagonale nehmen kann, sondern Höhe und Breite nehmen muss.
Ein Zoll entspricht 25,4 mm.
Das Display des iPad hat nach meiner Kenntnis 201mm 152 mm.
D.h., das Display hat ca. 7,913" 5,984".
Ich würde jetzt die Pixel pro Zoll, bzw. die DPI für die Höhe und die Breite jeweils separat berechnen.
2048 / 7,913 = ca. 259
1536 / 5,984 = ca. 257
Gerundet wäre, falls meine Berechnung hier nicht völliger Nonsens ist, die Auflösung also 258 DPI und damit deutlich geringer als die 326 DPI des iPhone 4 und 4S Displays.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Apple von einem Betrachtungsabstand von 25-30 cm ausgegangen ist und gleichzeitig angegeben hat, dass das menschliche Auge, bei diesem Abstand, maximal 300 DPI auflösen kann.
Da das Display des iPhone 4 bzw. 4S mit 326 DPI darüber liegt, haben sie es als Retinadisplay bezeichnet.
Wenn das neue iPad tatsächlich mit dieser Auflösung kommt und ich mich nicht verrechnet, oder falsch erinnert habe, scheint es also kein Retinadisplay zu werden, aber zumindest wäre es deutlich dichter dran.
Quax am :
Scheinbar darf man hier kein Sternchen einfügen.
Hier die Stelle noch mal mit einem x, statt einem Sternchen.
Das Display des iPad hat nach meiner Kenntnis 201mm x 152 mm.
D.h., das Display hat ca. 7,913" x 5,984".