Skip to content

Firefox 84 unterstützt nativ Apple Silicon Macs

Ja, ich kann damit leben, wenn man mich als Old-School bezeichnet, wenn ich nach wie vor auf allen meinen Geräten Firefox als Standard-Browser nutze. Ich mag den Browser, die Bedienung und die Synchronisation. Das können andere Browser auch aber ich bin eben ein Gewohnheitstier. Seit heute steht nun Firefox in Version 84 zur Verfügung und bringt dabei die native Unterstützung für Apple Silicon Macs mit ihrem M1-Chip mit. Diese geht auf den entsprechenden Macs den Entwicklern zufolge mit dramatischen Geschwindigkeitsverbesserungen einher. Nach einem ersten Test auf meinem neuen MacBook Air kann ich dies durchaus bestätigen. Laut Mozilla startet Firefox nun mehr als 2,5x schneller und auch Webseiten fühlen sich deutlich schneller an. Auch der Energieverbrauch wird durch die neue Firefox-Version auf den Apple Silicon Macs reduziert. Übrigens ist Firefox 84 die letzte Version, die noch Adobe Flash unterstützt.

Apple veröffentlicht HomePod-Software 14.3

Quasi als kleinen Nachzügler zum Update-Reigen von gestern Abend, hat Apple heute noch einmal nachgelegt und die HomePod-Software auf den gleichen Stand gehoben wie iOS und iPadOS. Dementsprechend trägt die neue Version der HomePod-Software dann auch die Nummer 14.3 und steht sowohl für den HomePod und den HomePod mini zur Verfügung. Den Releasenotes zufolge sind keine größeren Neuerungen zu erwarten. Stattdessen spricht Apple von den gewohnten Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Möglicherweise führt Apple nun auch für Siri am HomePod die bahnbrechende Neuerung ein, dass der Sprachassistent nun auch Tiergeräusche ausgeben kann.

Zwei Patente für die Apple Watch: Touch ID und Kamera unter dem Display

Mit Patenten ist es immer so eine Sache. Nur die allerwenigsten der von Apple eingereichten Patentanträge landen letzten Endes auch in einem Produkt. Dennoch sind die nun von den Kollegen von Patently Apple und AppleInsider entdeckten Patente im Zusammenhang mit der Apple Watch durchaus so spannend, dass man zumindest mal einen Blick darauf werfen sollte. Darin wird nämlich sowohl die Möglichkeit von Touch ID im Sidebutton der Apple Watch dargelegt, als auch eine mögliche Kamera unter dem Display der Smartwatch.

Im ersten Patent mit dem Titel "Electronic device having sealed button biometric sensing system" beschreibt Apple, wie man einen Fingerabdrucksensor in den Sidebutton der Watch integrieren könnte und erinnert dabei an die Umsetzung im aktuellen iPad Air. Das Patent liefert dann auch gleich verschiedene Anwendungsfälle, wie die biometrische Identifizierung des Nutzers zum Entsperren des Geräts, für Apple Pay oder weitere App-Authentifizierungen. Aktuell muss auf der Apple Watch ein Passcode eingegeben werden. Im Anschluss werden keine weiteren Bestätigungen abgefragt, so lange die Watch Hautkontakt hat. Der Touch ID Sensor würde somit ein ganzes Stück mehr Sicherheit auf die Apple Watch bringen.

Im zweiten Patent mit dem Titel "Electronic devices with two-stage displays" beschreibt Apple, wie man eine Kamera samt Blitz unter dem Display der Apple Watch platzieren könnte, ohne dass diese die Darstellung von Inhalten beeinträchtigen würde. Ein solches geschichtetes Display könnte sich möglicherweise auch für das iPhone anbieten und dann den Notch am oberen Displayrand obsolet machen. Dabei würde eine Pixelschicht für die Darstellung von Inhalten dienen, während eine zweite Schicht bei der Nutzung der Kamera transparent werden oder auch einfallendes Licht blocken.

Noch einmal sei darauf hingewiesen, dass ein bloßes Patent in der Regel nicht heißt, dass man dieses Konzept irgendwann auch in der Realität sehen wird. Beide Technologien böten sich aber an, dass Apple sie tatsächlich in die Tat umsetzt. Ob und wann dies geschehen könnte, steht aber mal wieder komplett in den Sternen.

Neues Apple TV soll angeblich im kommenden Jahr erscheinen

Als sich Anfang des Monats noch eine letzte Produktvorstellung von Apple anbahnte, kamen Gerüchte auf, es könnte sich dabei um ein neues Apple TV handeln. Letzten Endes stellte Apple dann jedoch die AirPods Max vor. Im Hintergrund sollen allerdings tatsächlich Arbeiten an einem neuen Apple TV laufen, wie Nikkei Asia Review berichtet. Demnach wird die neue Version der Set-Top Box im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Letzte Gerüchte sahen in dem neuen Apple TV einen A12X Bionic Chip und SPeicherkapazitäten von 64 GB und 128 GB. Möglicherweise könnte Apple auch den U1 Ultrabreitband-Chip integrieren, bei dem die Strategie aktuell nach wie vor unklar ist. Die aktuelle Version des Apple TV 4K hatte Apple im September 2017 vorgestellt.

Ich persönlich würde mich ja nach wie vor über einen "Apple TV Stick" freuen, den man auch mal komfortabel mit in den Urlaub oder zu Freunden nehmen kann. Hierzu gibt es allerdings aktuell nach wie vor keine Gerüchte.

Nachfrage nach dem iPhone 12 bleibt auch weiterhin hoch

Die Nachfrage nach dem iPhone 12 bleibt auch weiterhin auf einem hohen Niveau. Dies hat nun dazu geführt, dass Apple seine Bestellungen bei den fernöstlichen Fertigungspartnern hochgefahren hat, wie Nikkei Asia berichtet. Demnach hat Apple für die erste Jahreshälfte 2021 satte 96 Millionen iPhones geordert, was im Jahresvergleich eine Zunahme von 30% bedeutet. Auch die Corona-Pandemie dürfte hieran ihren Anteil haben. Die Bestellungen umfassen sowohl Modelle der iPhone 12 Reihe, als auch welche des iPhone 11 und des iPhone SE. Möglicherweise können die Zulieferer die geforderte Zahl an Geräten aber gar nicht produzieren, da verschiedene Komponenten nach wie vor nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar sind.

Schutzhüllen und mehr: Weihnachts-Deal-Aktion von Pitaka

Im vergangenen Jahr hatte ich erstmals auf die neuen Pitaka MagEZ Schutzhüllen aus Aramidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 12 Pro sind. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Passend zum Endspurt auf die letzten Weihnachtsgeschenke hat Pitaka nun eine neue Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich verschiedene der angesprochenen Hüllen und eine Displayschutzfolie vergünstigt erwerben lassen. Hierzu muss lediglich der angegebene Rabattcode an der Amazon-Kasse eingegeben bzw. der Coupon auf der jeweiligen Produktseite aktiviert werden:

Apples 2020 Countdown: Heute "Ad Astra - Zu den Sternen" für nur € 4,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den aktuellen Blockbuster Ad Astra - Zu den Sternen mit Brad Pitt und Tommy Lee Jones für nur € 4,99 zu kaufen.

Die Neuerungen in iOS 14.3 im Überblick

Das gestern Abend freigegebene iOS/iPadOS 14.3 dürfte das letzte Update für dieses Jahr gewesen sein und Apple hat sich nicht lumpen lassen, damit auch verschiedene neue Funktionen einzuführen. Neben der Unterstützung für Apple Fitness+, die neuen AirPods Max und Fotos im ProRAW-Format sind inzwischen auch verschiedene weitere Kleinigkeiten ans Tageslicht gekommen. Zu den eher kleineren und weniger spannenden Neuerungen gehört dabei, dass man Siri nun auch bitten kann, Tiergeräusche zu machen. Wie die Kollegen von CNBC berichten, kann man den Sprachassistenten nun beispielsweise fragen "Wie klingt ein Elefant?" und bekommt anschließend den entsprechenden Laut vorgespielt. Darüber hinaus zeigt Siri? auch ein Bild des Tieres auf dem Display und einen Link zu Wikipedia auf dem Display an. Derzeit rollt Apple die Funktion offenbar noch aus, so dass sie vermutlich noch nicht bei allen Nutzern verfügbar ist.

In der TV-App unter iOS 14.3 blendet Apple nun in der Tab-Bar am unteren Ende einen neuen Reiter namens "Originals" ein, über den man direkten Zugriff auf die Exklusiv-Inhalte von Apple TV+ hat.

"Die Neuerungen in iOS 14.3 im Überblick" vollständig lesen